Nach dem Basengesetz vergab die Regierung zwei Positionen an Entre Ríos in Salto Grande

Nach dem Basengesetz vergab die Regierung zwei Positionen an Entre Ríos in Salto Grande
Nach dem Basengesetz vergab die Regierung zwei Positionen an Entre Ríos in Salto Grande
-

Das Thema wurde während der Senatssitzung an diesem Mittwoch als eine der Vereinbarungen erwähnt, die zwischen der nationalen Regierung und dem Senator von Entre Ríos getroffen wurden. Edgardo Küider, des Bundeseinheitsblocks als Entschädigung für ihre Unterstützung der Grundgesetz und Fiskalpaket.

Obwohl Entre Ríos zwei weitere Positionen in der Verwaltung des Salto Grande zugeteilt werden, liegt die Verwaltung des Staudamms weiterhin in der Verantwortung der nationalen Regierung.

Nach dem Basengesetz vergab die Regierung zwei Stellen an Entre Ríos in Salto Grande

„(…) Die Nationale Exekutive wird auf Vorschlag der Provinz Entre Ríos die drei (3) Mitglieder der argentinischen Delegation in der Gemischten Technischen Kommission von Salto Grande ernennen und auch angeben, wer der Präsident sein wird der Delegation”, erklärte die Regierung im Amtsblatt.

Es ist zu beachten, dass Entre Ríos vor dieser Änderung nur einen Vertreter hatte.

Andererseits heißt es in dem Dekret, dass „es notwendig ist, die notwendigen Mechanismen sicherzustellen, damit der Nationalstaat die Macht behält, die Energie-, Wirtschafts- und Außenpolitik in diesem Bereich festzulegen.“ Gemischte Technische Kommission von Salto Grande“.

Aus diesem Grund, Salto Grande „wird sein Handeln weiter anpassen.“ in allem, was die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Energie-, Technik- und Wirtschaftsfragen betrifft, die Anweisungen des Energiesekretariats des Wirtschaftsministeriums und in Bezug auf die Außenpolitik die Anweisungen des Ministeriums für Außenbeziehungen und internationalen Handel und Anbetung“.

 NULL      

#Argentina

-

PREV Kuba des Menschenhandels zu beschuldigen, ein weiterer Trick, um den Wirtschaftskrieg zu rechtfertigen
NEXT Regenzeit im Atlantik: Katastrophe erklärt