wie es funktioniert und welche Nebenwirkungen es birgt

wie es funktioniert und welche Nebenwirkungen es birgt
wie es funktioniert und welche Nebenwirkungen es birgt
-

Javier Milei hat in Argentinien das Gegenmittel gegen die Inflation gefunden. Der argentinische Ökonom wendet ein altes Rezept an, um das Gegenmittel zu kochen, mit dem er eine relativ schnelle Reduzierung des unkontrollierten Preiswachstums erreicht. Das Rezept ist einfach, das Komplizierte besteht darin, den „Mut“ zu haben, es anzuwenden: die öffentlichen Ausgaben zu kürzen und die Bilanz der argentinischen Zentralbank fast plötzlich zu organisieren, um dem Teufelskreis der Geldemissionen zur Finanzierung der Öffentlichkeit ein Ende zu setzen Defizit zu senken und die Zinsen für die Verbindlichkeiten der Zentralbank zu zahlen (die Bank von Argentinien hat riesige Geldsummen geschaffen, nur um die Verbindlichkeiten zu begleichen). Warum muss man den Mut haben, es anzuwenden? Das Problem bzw. Risiko besteht darin, dass sie, wie fast alle Gegenmittel oder Medikamente, meist Nebenwirkungen haben. In diesem Fall kommt es am häufigsten zu einer sehr starken wirtschaftlichen Rezession.

Warum ist Javier Milei vom Haushaltsüberschuss besessen, wenn er weiß, dass er die Wirtschaft zerstören wird? Der Ausgleich der öffentlichen Finanzen und die Wiederherstellung des Marktvertrauens sind nahezu unerlässlich, um mittelfristig ein gesundes und nachhaltiges Wachstum zu erreichen, auch wenn der unmittelbare Rückgang der Wirtschaft brutal ist. Was bisher passiert ist, lässt sich mit dem vergleichen, was einem Hamster im Rad passiert, der nicht aufhört, sich zu drehen: Die Wahl besteht darin, entweder weiterzurollen, bis er ohnmächtig wird, oder zu versuchen, anzuhalten, auf die Gefahr hin, einen gefährlichen Sturz zu erleiden. Bisher hatte sich Argentinien dafür entschieden, weiterhin auf dem Rad zu laufen, ebenfalls immer schneller. Aber Mileis Ankunft stellt eine 180-Grad-Wendung dar, eine „Schocktherapie“ Wie BNP Paribas sagt, wird es laut Allianz-Ökonomen kurzfristig große Schmerzen verursachen.

Die Ökonomen des deutschen Versicherers haben es in einer aktuellen Notiz perfekt auf den Punkt gebracht: Die Regierung von Javier Milei versucht, die chronischen Haushaltsungleichgewichte Argentiniens durch Sparmaßnahmen und Bemühungen zur Stärkung der Außenposition des Landes anzugehen. Im Einklang mit Mileis libertärer Ideologie umfassen die vorgeschlagenen Maßnahmen die Reduzierung von Subventionen des öffentlichen Sektors, die Reduzierung von Beschäftigung und Investitionen im öffentlichen Sektor sowie die Umsetzung von Steuerreformen (Einkommensteuer- und Mehrwertsteuersenkungen). Die Haushaltskonsolidierungsinitiativen dürften beim IWF Anklang finden, der die „mutigen ersten Maßnahmen“ der Regierung lobte und das neue Paket als Grundlage für künftige Diskussionen zur Neuausrichtung bestehender Programme betrachtete.

„Im Moment scheinen diese Maßnahmen zu funktionieren: Das Land begann das Jahr mit mehrere aufeinanderfolgende monatliche Haushaltsüberschüsse, was darauf hindeutet, dass für das Jahr ein Primärüberschuss erzielt werden könnte. Es ist jedoch zu beachten, dass ein großer Teil der Anpassung der Primärausgaben auf eine Kürzung der Rentenzahlungen und Gehälter zurückzuführen ist und dass weitere Ausgabenkürzungen angesichts des aktuellen Stagflationsszenarios und der hohen Armutsquote schwierig sein könnten“, warnen die Experten der deutschen Versicherung.

Der Schmerz ist bereits spürbar. Die argentinische Wirtschaft steckt in einer tiefen Wirtschaftsrezession, die die Probleme der Argentinier vorerst noch verschärft: Risiko der Armut, Rückgang der Reallöhne, weniger öffentliche Mittel… Es stimmt jedoch auch, dass die Ergebnisse möglicherweise früher als erwartet eintreten. Die Inflation in Argentinien lässt mit hoher Geschwindigkeit nach. Die monatliche Inflationsrate stieg von einer Wachstumsrate von 25 % im Dezember 2023 auf eine Rate von 4,2 % im Mai, dem niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Dieser Erfolg ist zum Teil ein Ergebnis der drastischen realen Kürzung der öffentlichen Ausgaben und der Erwartungen, die die von der Milei-Regierung versprochenen Reformen wecken.

„Dies kann als Erfolg für die Milei-Regierung gewertet werden. Die neue argentinische Regierung ist entschlossen, die Inflation zu beenden, und die ersten Erfolge ihrer Politik zeichnen sich ab“, heißt es von der Francisco-Marroquín-Universität.

Der Überschuss ist der Schlüssel zur Beseitigung der Inflation

Die Wirtschaftstheorie betont, dass das Erreichen eines Haushaltsgleichgewichts einen positiven Einfluss auf die Sicht der Märkte auf die Schulden des Landes hat (was dazu beiträgt, die Zinsen zu senken, die Argentinien für seine Schulden zahlt) und sich in der Regel positiv auf die Währung auswirkt, in diesem Fall auf das Gewicht . Auf diese Weise trägt ein Haushaltssaldo tendenziell positiv zur Verringerung der Inflation bei, sowohl aufgrund der Stabilität der Währung als auch aufgrund der besten Erwartungen der Anleger an die jeweilige Wirtschaft.

Ein Überschuss in den öffentlichen Finanzen ermöglicht es dem argentinischen Staat, mehr Geld durch Steuern zu erhalten, als er letztendlich in Form von öffentlichen Ausgaben (öffentliche Gehälter, Subventionen, Renten…) an die Wirtschaft zurückgibt, was theoretisch wie folgt funktioniert: Entzug oder Absorption eines Teils der in Argentinien zirkulierenden Pesos. Wenn wir uns die quantitative Theorie des Geldes ansehen (sie hat übrigens spanischen Ursprungs), handelt es sich um die übermäßige Ausgabe von Pesos durch die Zentralbank (um Jahr für Jahr Haushaltsdefizite zu monetarisieren und die gigantischen Zinsen auf die Verbindlichkeiten zu zahlen, die die Zentralbank hat). (die Bank hat in ihrer Bilanz) die Hauptursache für die enorme Inflation in Argentinien. Der Haushaltsüberschuss ist eine Möglichkeit, diese Peso-Flut abzuleiten.

„Unter Mileis Veränderungen sticht die Beseitigung des Haushaltsdefizits heraus – im Wesentlichen durch die Reduzierung der öffentlichen Ausgaben – und die Einstellung der Finanzierung des Finanzministeriums durch Geldausgaben mit dem Ziel, die Inflation auszurotten. Wenn wir uns die kalten Zahlen ansehen (und taub zuhören). Qualität der Haushaltsanpassung) Milei hat die Anforderungen erfüllt. Nachdem der SPNF das Jahr 2023 mit einem Defizit im nichtfinanziellen öffentlichen Sektor (SPNF) von 4,4 % des BIP abgeschlossen hatte, verzeichnete er im ersten Quartal einen Haushaltsüberschuss, den ersten, den Argentinien seitdem verzeichnete 2008. Das globale Haushaltsdefizit, das die auf die vergüteten Verbindlichkeiten der Zentralbank der Argentinischen Republik (BCRA) gezahlten Zinsen umfasst und das Jahr 2023 bei 13 % des BIP abgeschlossen hatte, wurde im ersten Jahr zum dritten Mal reduziert Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres“, erklären Ernesto Talvi und Sofía Harguindeguy, Forscher am Elcano Royal Institute.

Gleichzeitig versucht die Milei-Regierung mit relativem Erfolg, die Verbindlichkeiten der Zentralbank neu zu ordnen, indem sie von einigen mit sehr kurzer Laufzeit (sie wurden jeden Tag fällig) und hohen Zinssätzen zu anderen mit längerer Laufzeit und niedrigeren Zinsen übergeht Tarife. Dies ist auch von entscheidender Bedeutung, da die tägliche Ausgabe von Pesos bereits groß war, nur um die täglichen Zinszahlungen für alle täglich fälligen Verbindlichkeiten zu finanzieren, die größtenteils in den Bilanzen argentinischer Banken stehen.

Auch mit dem Ziel, diese hohen Kosten zu reduzieren, Die argentinische Zentralbank hat die Zinsen drastisch gesenkteine riskante Politik (da sie erneut Druck auf den Peso-Wechselkurs ausübt), aber sie ermöglicht es, die finanzielle Belastung des Landes zu verringern.

Ja Milei bringt den Markt dazu, an ihr Projekt zu glauben und die Zinsen, die Argentinien für seine Anleihen zahlt, sinken, wird es immer „einfacher“ werden, die Haushaltsstabilität aufrechtzuerhalten, weiterhin Pesos zu verbrauchen und die finanzielle Belastung des argentinischen öffentlichen Sektors zu verringern. All dies würde wiederum eine Stabilisierung des Peso ermöglichen, was wichtige positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Inflation selbst haben würde. Die Wirtschaftstheorie betont auch, dass ein Land mit einer schwachen Währung und einer Wirtschaft, die in einer Inflationskrise steckt, eine Wirtschaft ist, in der Konsum- und Investitionsentscheidungen ineffizient sind. Eine hohe Inflation verschärft die Einkommensungleichheit und beeinträchtigt das reale Wirtschaftswachstum (ohne Berücksichtigung der Inflation).

Die Experten von Königliches Institut Elcano Sie glauben, dass der schwierigste Teil der ist, der jetzt durchgeführt wird: eine riesige und schmerzhafte Haushaltsanpassung. „Unabhängig davon, was man über die Qualität der bisher vorgenommenen Anpassung denkt, ist die Wahrheit, dass sie bereits vorgenommen wurde. Und das mit enormen Kosten in Bezug auf Aktivitätsniveau, Familieneinkommen und zunehmender Armut. Es wäre „ Es ist eine Sünde, nicht zu versuchen, aus den gigantischen Anstrengungen, die den Bürgern abverlangt wurden, Kapital zu schlagen, um die Inflation in Argentinien auszuschalten. Wenn dies gelingt, wäre das eine historische Veränderung und würde die Geschichte verändern.“

Trotz allem liegt die argentinische Wirtschaft derzeit immer noch auf der Intensivstation und niemand weiß, ob sie da wieder rauskommt. Diese schmerzhafte Schocktherapie schien jedoch die einzige Hoffnung auf Rettung des Patienten zu sein. Nur die Zeit wird zeigen, ob Mileis radikale Politik dazu diente, den Patienten wiederzubeleben oder seinem Leben ein Ende zu setzen.




-

PREV Ein weiterer Mord in Pitalito • La Nación
NEXT Wer ist Alejandra Monteoliva, die von Patricia Bullrich ernannte neue Nummer zwei im Sicherheitsbereich?