Eine Beraterin gab ihre Prognose für den Maisanbau nach der Zikadenpflanze ab

Eine Beraterin gab ihre Prognose für den Maisanbau nach der Zikadenpflanze ab
Eine Beraterin gab ihre Prognose für den Maisanbau nach der Zikadenpflanze ab
-

Hören

Der Berater AZ-Gruppe Es erstellte Maisproduktionsszenarien 2023/24 auf der Grundlage von Daten, die von Produzenten im Netzwerk des Unternehmens bereitgestellt wurden. Durch die Berücksichtigung von Daten aus zehn Gebieten und die Hochrechnung dieser Informationen auf die nationale Produktion wird ein Szenario für 2023/24 geschätzt, das 43,5 Millionen Tonnen als wahrscheinlichsten Wert erreichen könnte, obwohl dieser Wert näher bei 40 Millionen liegen könnte, wenn während der Ernte größere Schäden beobachtet würden. von Spätmais.

Die Produktion von 43,5 Millionen Tonnen würde Verluste von rund 20 % im Vergleich zu den optimistischsten Schätzungen zum Zeitpunkt der Aussaat (55 Millionen Tonnen) aufweisen und war hauptsächlich auf Komplikationen aufgrund der hohen Temperaturen im März und die Auswirkungen von Zikadenbefall zurückzuführen. Somit verwandelte die unkontrollierbare Entwicklung dieses Insekts eine erwartete Ernte von „sehr gut“ in „gut“. Matías Amorosi, Direktor des Beratungsunternehmens, stellt jedoch klar, dass „diese projizierten Szenarien als aktuelles Foto eines Films betrachtet werden sollten, der noch nicht zu Ende ist, da mehr als die Hälfte des Mais, der den Spätanpflanzungen entspricht, noch gedroschen werden muss.“ “

Die geschätzte Ernte von 43,5 Millionen Tonnen steht einer starken Nachfrage gegenüber, da bereits eidesstattliche Erklärungen über Auslandsverkäufe für 25 Millionen Tonnen vorliegenHinzu kommt der interne Verbrauch, der 18 Millionen Tonnen erreichen könnte, was zu einem äußerst knappen Endbestand führen würde. Diese Realität wird dafür sorgen, dass die Preise eine profitable Untergrenze für die Produzenten darstellen, die die Momente der größten Volatilität – aufgrund des nordamerikanischen Klimamarktes, der Notwendigkeit, Lieferungen abzuschließen, des saisonalen Verbrauchs usw. – nutzen sollten, um die Preise für das zu erhöhen, was sie sind geerntet.

Auswirkungen der Zikaden auf den Maisanbau

Der andere Punkt, der bei der Vermarktung dieser verspäteten Chargen berücksichtigt werden muss, ist deren Qualität, da davon auszugehen ist, dass die Preisnachlässe erheblich sein werden, wenn die Exportstandards nicht eingehalten werden. „Beim Viehkonsum gelten möglicherweise etwas laxere Kriterien, es kann aber trotzdem zu Strafen kommen.“ die beruflichen Fortschritte. Aus diesem Grund muss eine korrekte Marketingstrategie für diese Waren entwickelt werden, um diese Rabatte zu vermeiden und das Produkt somit besser zu verteidigen.

Die ersten Daten zu den Pflanzabsichten der Kunden des Beratungsunternehmens deuten auf einen Rückgang der Maisanbaufläche in der Kampagne 2024/25 um 7,5 % hin, was hauptsächlich auf die Angst vor dem „Chicharrita-Effekt“ zurückzuführen ist. Wenn dieses Verhalten der mit dem Beratungsunternehmen verbundenen Produzenten auf die nationale Produktion übertragen wird, könnten in einer Kampagne, in der ein La-Niña-Ereignis auftreten könnte, die Bedingungen eines eingeschränkten Angebots und fester Werte für Mais in den kommenden Monaten anhalten.

Amorosi gibt an, dass die Reduzierung der angegebenen Maisfläche um 7,5 % auf einer Umfrage zu Pflanzabsichten basiert; Es ist noch keine Entscheidung gefallen. „In vielen Unternehmen gibt es immer noch offene Brachen und Unsicherheit; Bekannt ist, dass es in Gebieten, in denen Zikadenangriffe eine große Rolle spielten, höchstwahrscheinlich zu einer Änderung beim Anbau grober Körner kam, die den Mais ersetzten. Die wichtigste Alternative für den Wandel sind Sojabohnen, da dort Saatgut vorhanden ist, mit dem sich die Anbaufläche deutlich vergrößern lässt, was bei Sorghum oder Sonnenblumen bei erschöpften Säcken nicht möglich ist. Vorläufige Schätzungen für diese letzten beiden Kulturen deuten auf eine Vergrößerung der Anbaufläche 2024/25 um rund 600.000 Hektar hin.

Für die Zukunft warnt der Manager, dass dieser Trend fester inländischer Maispreise bestätigt werden muss oder nicht, indem man der Entwicklung der US-Kampagne 2024/25 folgt, die sich bisher sehr gut entwickelt und einen großen Teil des internationalen Maismarktes definiert. „Es handelt sich um Zahnräder, die im Laufe der Zeit angepasst werden und überwacht werden müssen, um Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.“ Matías empfiehlt.

Matías Amorosi nach dem Aufprall der Zikaden: „Jeder muss eingreifen, um den argentinischen Mais zu verteidigen“

Kurzfristig könnte der Markteintritt von Spätmais und brasilianischem Safrinha im Juli zu einem sofortigen Überangebot führen. „Das heißt, jetzt ist ein guter Zeitpunkt für die Vermarktung, und das Gleiche könnte am Ende des Jahres passieren, wenn sich Möglichkeiten ergeben, Preisuntergrenzen zu sichern, da der saisonale Abschwung zwischen Juli und Oktober stattfindet“, erinnert er sich.

„Das ungünstige Szenario versetzt die gesamte Maishandelskette in Alarmbereitschaft, um zu sehen, wie sowohl Verkäufer als auch Käufer daran arbeiten, attraktive und interessante Geschäfte für alle zu schaffen und eine Win-Win-Situation zu erzielen.“ Es ist klar, dass die Auswirkungen nichts mit der Produktionskette zu tun haben und daher jeder eingreifen muss, um den argentinischen Mais zu verteidigen“, schließt Amorosi.

DIE NATION

Lernen Sie das Trust Project kennen

-

PREV Besorgnis nach Kontrollpunkt einer bewaffneten Gruppe in Silvia, Cauca
NEXT Das Video zeigt einen eingeklemmten und fast vollständig unter Wasser stehenden Lastwagen, nachdem die Flussmündung in Reñaca überschwemmt wurde