Warum ist der 17. Juni ein Feiertag, woran wird er erinnert und seit wann?

Warum ist der 17. Juni ein Feiertag, woran wird er erinnert und seit wann?
Warum ist der 17. Juni ein Feiertag, woran wird er erinnert und seit wann?
-

Dieser Montag, der 17. Juni, ist in Argentinien ein Feiertag, weil erinnert an den Übergang zur Unsterblichkeit von General Don Martín Miguel de Güemesder noch am selben Tag starb, jedoch 1821 im Kampf während des Unabhängigkeitskrieges.

Er Caudillo und beliebter Anführer von Salta Es spielte sowohl in den Bürgerkriegen als auch im Gaucha-Krieg eine grundlegende Rolle, um argentinisches Territorium frei von royalistischen Invasionen zu halten. Aufgrund seiner Prägung in der Geschichte, Politik und Kultur des Landes, Im Jahr 2016 verabschiedete der Nationalkongress ein Gesetz, das die Erinnerung an seinen Todestag als Nationalfeiertag vorsieht..

Vor acht Jahren kündigte das Amtsblatt die Änderung des Dekrets 1.584/2010 an, das Folgendes enthält „als nationaler Feiertag und arbeitsfreier Tag im gesamten Staatsgebiet am 17. Juni eines jeden Jahreszum Gedenken an den Übergang zur Unsterblichkeit von General Don Martín Miguel de Güemes.“

Dieses Jahr, Der 17. Juni fällt auf einen Montag und ist ein dreitägiges langes Wochenende. Am Donnerstag, den 20., wird der Flaggentag gefeiert und an Manuel Belgranos „Passage to Immortality“ erinnert, während Freitag, der 21., ein verlängerter Wochenendurlaub für Touristen ist. Mit anderen Worten: Diese Woche wird es nur zwei Werktage geben, nämlich Dienstag, den 18. und Mittwoch, den 19.

Über den General

Martin Miguel Güemes war ein argentinischer Soldat, Politiker und Held, der im Norden für die Unabhängigkeit Argentiniens kämpfte.. Er wurde am 8. Februar 1785 in Salta geboren. Seine Eltern waren Gabriel de Güemes Montero, geboren in Santander, Spanien, und María Magdalena de Goyechea y La Corte aus Jujuy.

Er studierte in derselben Stadt, in der er aufgewachsen war, und setzte seine Hochschulausbildung von zu Hause aus zusammen mit seinen Brüdern durch von seinem Vater bezahlte Pädagogen fort.

Anfang 1799, als er erst 14 Jahre alt war, trat er als Kadett in die 7. Kompanie des 3. Bataillons des Buenos Aires-Infanterieregiments ein, die in der Stadt Salta stationiert war. 1806 wurde er wegen der englischen Invasionen mit seinem Regiment nach Buenos Aires geschickt und fungierte dort in der Verteidigung. Einigen Historikern zufolge diente Güemes bei dieser Gelegenheit als Liniers’ Assistent.

Er nahm auch am Unabhängigkeitskrieg und den Bürgerkriegen teil. Er war sechs Jahre lang Gouverneur von Salta und führte den sogenannten Gaucha-Krieg an, in dem er das Land vor königstreuen Invasionen verteidigte.

Seine Leistung war wichtig, denn ohne seinen Widerstand wäre es weder möglich gewesen, den Norden des Landes nach drei Niederlagen zu verteidigen, noch wären die San-Martín-Feldzüge möglich gewesen. Unter seinem Kommando verteidigten die Städte Salta und Jujuy und sein Feldzug den Rest Argentiniens ohne fremde Hilfe.

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juni 1821 überraschte eine von einem Verräter angeführte königliche Kolonne Güemes in Salta, verwundete ihn schwer und führte zu seiner schmerzhaften Flucht nach Cañada de la Horqueta, wo er zehn Tage später starb. Güemes starb im Alter von 36 Jahren auf einem Feldbett im Freien. Er ist der einzige General, der während des Unabhängigkeitskrieges an den Wunden starb, die er sich im Kampf zugezogen hatte.

„Ich werde dich verlassen, aber ich gehe ruhig, weil ich weiß, dass du hinter mir stehst, dass du wissen wirst, wie du das Land mit dem Mut, den du gezeigt hast, verteidigen kannst“, waren einige seiner letzten Worte vor ihm starb am 17. Juni 1821.

-

PREV Das internationale Magazin hebt Cali als eine Stadt hervor, die es zu besuchen gilt
NEXT Die Gemeinde führte 12.000 Kastrationen durch – Nuevo Diario de Salta | Das kleine Tagebuch