Die Intensität der Anpassung an die Provinzen nimmt ab, was immer noch sehr hoch ist

Die Intensität der Anpassung an die Provinzen nimmt ab, was immer noch sehr hoch ist
Die Intensität der Anpassung an die Provinzen nimmt ab, was immer noch sehr hoch ist
-

Die nationale Regierung reduzierte die Intensität der Anpassung im Laufe der Monate durch gezielte Mittelzuweisungen an die Provinzen, obwohl es sich dabei um die größte jährliche Kürzung der Ausgaben in den letzten drei Jahrzehnten handelte.

Dies geht aus einem Aufsatz des Instituts für Analyse der Finanzrealität (Iaraf) hervor, in dem ein „Monitor mit der monatlichen Dynamik“ der Geldtransfers in jede der Provinzen vorgestellt wird.

Eine der Reduzierungen konzentriert sich auf die Lieferungen nicht automatischer nationaler Überweisungen an die Provinzen und CABA.

Die Intensität der Anpassung an die Provinzen, der Fall Córdoba.

Das Interessante sei, dass es die Möglichkeit gebe, die Analyse in zwei relevante Themen zu unterteilen: die Entstehung von Überweisungen und deren tatsächliche Zahlung oder Übermittlung, betont Iaraf.

„Die Rückstellung definiert die Verpflichtung der Ausgabe. Wenn sich die Intensität der Reduzierung der aufgelaufenen Ausgaben ändert, bedeutet das eine Änderung der grundlegenden Definition der Ausgaben“, erläuterte er die Arbeit.

Bei der Frage „bezahlt“ geht es um eine finanzielle Frage, also darum, wie viel Geld in einem bestimmten Monat tatsächlich in den Provinzen ankommt.

Zunächst wird der aufgelaufene Aufwand analysiert. Anschließend läuft die Zahlung weiter, also mit den tatsächlich getätigten Überweisungen in den ersten fünf Monaten des Jahres.

Der Aufsatz konzentriert sich auf die monatliche Entwicklung der Transfers. Konkret sind die Provinzen nach dem Verhältnis zwischen der in den ersten fünf Monaten kumulierten realen Kürzung und der tatsächlichen effektiven Kürzung für den Monat Januar geordnet.

Wenn der Schnitt für die ersten fünf Monate geringer ist als der von Januar, ist das Verhältnis kleiner als 1. Wenn der Schnitt größer ist als der von Januar, ist das Verhältnis größer als 1. Wenn der Schnitt gleich ist, ist das Verhältnis gleich 1.

„Aus der Analyse geht hervor, dass die nationale Regierung in 18 Gerichtsbarkeiten die Intensität der aufgelaufenen Mittelkürzungen in den ersten fünf Monaten erhöht hat“, behauptet das von der Ökonomin Nadin Argañaraz geleitete Institut.

Nur zwei Gerichtsbarkeiten, CABA und Santa Cruz, „wurden reduziert“. Buenos Aires „wurde beibehalten“, sagte er. „Der größte Nutznießer ist CABA, eine Gerichtsbarkeit, die zu Beginn des Jahres eine reale Kürzung von 77 % gegenüber dem Vorjahr und am Ende der ersten fünf Monate eine von 39 % verzeichnete“, fügte er hinzu.

Das zweite ist Santa Cruz, dessen Anteil im Jahresvergleich von 54 % auf 46 % zurückging. Buenos Aires blieb bei 77 %. Das andere Extrem war die Provinz, in der die Intensität der Anpassung am stärksten zunahm: Corrientes, von einer zwischenjährlichen Kürzung um 15 % im Januar auf 86 % Ende Mai. Es folgen Feuerland und Neuquén, um die Liste der Provinzen zu vervollständigen, in denen die Intensität der Anpassung im Laufe der Monate am stärksten zugenommen hat.

Córdoba hingegen stieg von einem Rückgang um 41 % auf 91 %.

„Was deutlich zu erkennen ist, ist, dass die nationale Regierung im Laufe der Monate die Intensität der Anpassung mit den Provinzen erhöht hat“, erklärte Iaraf.

Die Tabelle zeigt, dass der Rückgang der aufgelaufenen Überweisungen im Jahresvergleich bei 62 % begann und sich dann schrittweise erhöhte, bis er am Ende der ersten fünf Monate des Jahres 79 % erreichte.

Córdoba erhält viel weniger

Bei bezahlten Crédio-Transaktionen konzentriert sich die Analyse auf die monatliche Entwicklung der bezahlten Überweisungen. Konkret werden die Provinzen nach dem Verhältnis zwischen der nach den ersten fünf Monaten des Jahres kumulierten tatsächlichen Kürzung und der tatsächlichen effektiven Kürzung für den Monat Januar geordnet.

Wenn der Schnitt für die ersten 5 Monate geringer ist als der von Januar, ist das Verhältnis kleiner als 1. Wenn der Schnitt größer ist als der von Januar, ist das Verhältnis größer als 1. Wenn der Schnitt gleich ist, ist das Verhältnis gleich 1.

„Anders als bei der Rückstellung scheint es in diesem Fall so zu sein, dass die nationale Regierung in 21 Gerichtsbarkeiten die Intensität der effektiven Mittelkürzung in den ersten fünf Monaten des Jahres reduziert hat. „Die Intensität der Anpassung wurde um genau den gleichen Betrag erhöht wie bei der Rückstellung“, kommentiert Iaraf.

Nur in drei Gerichtsbarkeiten wurde die Intensität der Mittelkürzung erhöht: Corrientes, Chubut und Córdoba. Am negativsten ist Corrientes, eine Gerichtsbarkeit, die zu Beginn des Jahres einen realen Rückgang von 27 % gegenüber dem Vorjahr und Ende Mai von 88 % verzeichnete.

Das zweite ist Chubut, dessen Anteil im Jahresvergleich von 31 % auf 73 % sank. Das dritte ist Córdoba, das von 92 % auf 97 % gekürzt wurde. Das andere Extrem war CABA, das Land, in dem die Intensität der Anpassung am stärksten zurückging. Von einem jährlichen Rückgang um 100

Das andere Extrem war CABA, das Land, in dem die Intensität der Anpassung am stärksten zurückging. Von einer zwischenjährlichen Kürzung um 100 % im Januar stieg sie auf 17 % am Ende der ersten fünf Monate des Jahres. Es folgen Santa Cruz und Jujuy, um die Liste der Provinzen zu vervollständigen, in denen die Intensität der Mittelanpassung im Laufe der Monate am stärksten zurückgegangen ist.

„Was deutlich zu erkennen ist, ist, dass die nationale Regierung im Gegensatz zu dem, was sie bei der Ansammlung von Mitteln tat, die Intensität der Anpassung verringerte, indem sie im Laufe der Monate gezielt Gelder an die Provinzen schickte“, erklärt Iaraf.

Die Tabelle zeigt, dass der Rückgang der bezahlten Überweisungen im Vergleich zum Vorjahr bei 98 % begann und dann allmählich abnahm, bis er Ende Mai 84 % erreichte.

-

PREV CVS warnt vor einer möglichen tropischen Welle, die die Küstengemeinden von Córdoba treffen würde
NEXT In Kuba sind Auswirkungen auf den Tourismus aufgrund der US-Blockade spürbar.