Wem gehört der Schatz von 20.000 Millionen Goldmünzen, der mit der spanischen Galeone San José gesunken ist: Die Rettung schreitet voran

Wem gehört der Schatz von 20.000 Millionen Goldmünzen, der mit der spanischen Galeone San José gesunken ist: Die Rettung schreitet voran
Wem gehört der Schatz von 20.000 Millionen Goldmünzen, der mit der spanischen Galeone San José gesunken ist: Die Rettung schreitet voran
-

Seit der Entdeckung des beeindruckenden Schatzes von mehr als 20.000 Millionen Goldmünzen, der mit der spanischen Galeone „San José“ sank, konzentriert sich das weltweite Interesse auf die Aufklärung der Koordinaten des Wracks und die Frage, wem der millionenschwere Fund gehört. Das gleiche Interesse besteht bei weiteren hundert Schiffen, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert bei der Fahrt nach Indien Schiffbruch mit Gold, Silber und Edelsteinen von unschätzbarem Wert erlitten und kürzlich gefunden wurden.

Daten der spanischen Marine deuten darauf hin 1.580 Schiffswracks spanischer Schiffe entlang der Geschichte. Die meisten davon ereigneten sich während des Rennens in Indien, und die größte Zahl an Wracks befand sich an den Küsten der Iberischen Halbinsel und der Karibik. Bei diesen Schiffswracks würden Tausende Tonnen Gold und Silber in den Tiefen des Meeres gefunden, was die Frage aufwirft: Wem gehören alle Schätze, die unter dem Meer gefunden wurden?

Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert wurden die Bucht von Cádiz, der Hafen von Santa María oder Galizien als kommerzielle Epizentren errichtet, in denen der sogenannte Wettlauf nach Indien stattfand. In diesen Gebieten wurden die meisten Schiffswracks (596) in diesem Zeitraum registriert, viele davon mit Schätzen von unschätzbarem Wert. Es gibt jedoch auch andere internationale Seegebiete, in denen eine große Anzahl von Wracks der indischen Flotte gefunden wurde, die zu einem Aufschwung geführt haben starkes Interesse einiger Länder an der Rettung ihrer Schätze.

Fälle wie die San-José-Galeone selbst, die in einem Gebiet in der Nähe kolumbianischer Gewässer gefunden wurde, oder die 39 Schiffswracks spanischer Schiffe aus Tierra Firme, die im Südosten Mexikos, insbesondere im Alacranes-Riff, gefunden wurden, zeigen das bestehende politische, kulturelle und wirtschaftliche Interesse hinter einem Teil der beteiligten Länder, entweder durch Herkunft, Entdeckung oder durch private Schatzsuchunternehmen.

Spekulationen, Vereinbarungen und Gesetze

Um den Besitz dieser Wracks und ihrer Schätze zu klären, erklärt die BBC, dass es internationale Abkommen gibt, deren Regeln Teile des Schatzsuchprozesses regeln. Allerdings wird die Entscheidung darüber, wer das Recht hat, den wertvollen Inhalt des Schiffes zu behalten, in der Regel zwischen den Staaten getroffen “internationales Recht”, den Medien erklärt Robert MackintoshRechtsanwalt und Archäologe an der University of Southampton, England.

„Es ist ein sehr komplexes Bild, da viele Staaten und Menschen möglicherweise unterschiedliche und oft konkurrierende Interessen an dem Schiffbruch haben, Interessen, die ihre eigenen haben.“ Ursprünge und unterschiedliche Gesetzessysteme“sagte der Experte. Beispielsweise hat der ursprüngliche Eigentümer des Schiffes ein lebensfähiges Eigentumsrecht. Dieses Recht kann jedoch durch das Land ersetzt werden, das Anspruch auf die Hoheitsgewässer hat, in denen das zerstörte Schiff entdeckt wurde, fügen die Medien hinzu.

In diesem Zusammenhang sagte der Meeresarchäologe Peter Campbell gegenüber der BBC, dass „der Ozean das größte Museum der Welt ist und die Suche nach Schätzen in versunkenen Schiffen ein…“ Riesengeschäft.“

„Die Spekulationen über den Wert des Inhalts eines Schiffswracks können schon vor der Bergung der Gegenstände heftige Ausmaße annehmen. Doch oft sind die Betriebskosten einer archäologischen Untersuchung hoch.“ größer als der Wert des Wracks selbst“, sagte Campbell.

Was sagt das Gesetz?

Laut einem Dokument des Kongresses der Die UNESCO 2001 zum Unterwasserkulturerbe enthält Regeln die dabei helfen, geeignete Praktiken für Unterwassergrabungen durchzuführen, und Leitfäden, die festlegen, welche Zertifikate die Personen haben müssen, die an der Erhaltung und Verwaltung der Stätte beteiligt sind. Allerdings hat kein Staat, keine Organisation oder private Einrichtung Kontakt mit der internationalen Einrichtung aufgenommen, um eine Lösung für Schiffsunglücksansprüche zu finden.

Ein Land wie Spanien kann das Anspruch auf Besitz eines Schiffswracks erheben wenn er überhaupt Eigentümer des Bootes war. Selbst wenn das Schiff gesunken ist und Hunderte von Jahren verlassen wurde, kann der ursprüngliche Eigentümer immer noch Besitzrechte geltend machen. In diesem Sinne gibt es auch Fälle, in denen ein Land den Besitz eines Schiffes an ein anderes Land überträgt, damit das Schiff in einem Museum ausgestellt werden kann.

Allerdings kann die Frage des Besitzes je nach Person kompliziert sein Ort des Schiffbruchs, wenn es in den Hoheitsgewässern eines anderen Staates liegt. Nach internationalem Recht habe ein Land die absolute Souveränität über diese Gewässer, so dass es im Grunde tun könne, was es wolle, was die Inbesitznahme angeht, sagte Mackintosh. Liegt das Wrack in internationalen Gewässern, drohen weitere rechtliche Konsequenzen.

Wenn ein Schiff entdeckt wird, kann das Land, in dem das Schiff registriert wurde, Anlass zu etwas namens „ souveräne Immunität (zusätzlich zu Besitzansprüchen).

Dies bezieht sich auf eine bestimmte Kategorie von Schiffen, die von den rechtlichen Verfahren eines anderen Staates immun sind. Kriegsschiffe und andere Regierungsschiffe, die zu nichtkommerziellen Zwecken betrieben werden, genießen souveräne Immunität, sagte Mackintosh der Verkaufsstelle.

Die Rechte Spaniens und das Unterwassererbe

Es scheint, dass mit der Aussage „spanische“ Galeonen völlig davon ausgegangen wird, dass sie aus Spanien stammen. Zumindest hat unser Land die Entdeckung der San-José-Galeone so bezeichnet.

Im Jahr 2015 äußerte sich der damalige Staatssekretär für Kultur, José María Lasalle, mit der Bekanntgabe der Entdeckung der Überreste des Wracks zu dieser Angelegenheit. „Die spanische Regierung wird genaue Informationen über die Anwendung des verlangen Gesetzgebung Ihres Landes auf dem der Eingriff an einem spanischen Wrack basiert“, sagte der Sekretär.

„Wir analysieren, welche Maßnahmen zur Verteidigung dessen, was wir verstehen, ergriffen werden können Unterwassererbe und Respekt für die UNESCO-Konventionen denen sich unser Land seit vielen Jahren verschrieben hat“, sagte Lasalle.

Der damalige spanische Außenminister José Manuel García-Margallo ging jedoch noch weiter und erklärte dies „Die Galeone San José ist ein Staatsschiff“. „Dies ist ein Staatsschiff, ein Kriegsschiff und keine Privatschiffe, es liegt also im Eigentum des Staates, unter dessen Flagge das Schiff fährt“, sagte García-Margallo.

„Es kommt nicht in Frage, in einem Urteil zu klären, wer der rechtmäßige Eigentümer des gefundenen Unterwassererbes ist, denn nach dem Grundsatz der souveränen Immunität, solange ein Staat nicht ausdrücklich darauf verzichtet öffentliches Unterwassererbewird weiterhin Eigentümer sein“, sagte der spanische Anwalt Carlos Pérez Vaquero gegenüber der BBC.

In den jüngsten Erklärungen aus dem Jahr 2019 zu diesem historischen Thema bekräftigte die Regierung die bekannte spanische Position, die verteidigt, dass die „San José“ nach dem von allen Nationen allgemein anerkannten Völkerrecht ein Staatsschiff sei, dessen Überreste als fraglich gelten „Unterwassergrab“ und darf nicht kommerziell genutzt werden.

Die Rettung des Wracks schreitet voran

Die Entscheidung des kolumbianischen Kulturministers sorgte weltweit für Aufsehen, Juan David Correa um mit der Rettung der berühmten und umstrittenen Galeone San José zu beginnen. Und sowohl unser Land als auch die Vereinigten Staaten und die indigenen Nationen wollen ein Stück vom Kuchen des Schatzes von 20.000 Millionen Goldmünzen, der vor mehr als drei Jahrhunderten Schiffbruch erlitten hat.

Obwohl das eigentliche Interesse am Schatz der Galeone liegt, erklärte Correa, dass die Gewinnung desselben Ziels sei „kulturelle und technische Forschung“ des Schiffes und dass die Schatzsuche „nicht für dieses Jahr stattfinden wird“.

„Letzten Freitag kehrte dieses wunderbare Wissenschaftlerteam nach acht Tagen Forschung nach Cartagena zurück aufmerksame Beobachtung und Gespräch über das Wrack der Galeón San José und sein mögliches Schicksal als kolumbianisches biokulturelles Erbe. @mincultura“, sagte Correa Anfang des Monats in seinem X-Account.

Mit den vorherigen Worten des Ministers: „Dies ist eine Art Erkundung, als ob wir in den Weltraum fliegen würden, um zwei, drei, vier Materialien bergen zu können.“ verstehen, was mit diesen Objekten passiert, wenn sie an der Oberfläche erscheinen, in der Atmosphäre, nachdem es dort drei Jahrhunderte lang untergetaucht war. Die nächste Untersuchung wird von der Generaldirektion für Seeschifffahrt (Dimar) und der Nationalen Marine geleitet. Ziel ist es, einige Einheiten aus dem archäologischen Wrack zu extrahieren, um seine kulturellen und technischen Dimensionen zu untersuchen.“

Für diese „Ermittlungs“-Operation ist die kolumbianische Regierung zuständig wird 4,2 Millionen Euro für das Projekt ausgeben und die Idee ist, an einem CONPES-Dokument (Nationaler Rat für Wirtschafts- und Sozialpolitik) zu arbeiten, damit die Ressourcen für die nächsten zehn Jahre gesichert sind.




-

PREV Ein geleaster Yutong überschlägt sich auf der Autobahn von Camagüey
NEXT Antonio García kündigt an, dass die ELN die Märsche unterstützen wird, die dazu aufgerufen sind, „Transformationen anzustreben“.