Die UNESCO unterstützt eine Initiative in Kuba, die 24 karibischen Filmemachern zugute kommt

Die UNESCO unterstützt eine Initiative in Kuba, die 24 karibischen Filmemachern zugute kommt
Die UNESCO unterstützt eine Initiative in Kuba, die 24 karibischen Filmemachern zugute kommt
-

San Antonio de los Baños (Kuba), 21. Juni (EFE). – Eine Gruppe von 24 karibischen Filmemachern bildet sich seit diesem Freitag im Tonbearbeitungskurs aus, der an der Internationalen Schule für Film und Fernsehen (Eictv) von Kuba angeboten wird das Transcultura-Programm der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO).

Die mit 600.000 Euro (650.000 US-Dollar) von der Europäischen Union (EU) dotierte Initiative umfasst moderne Aufnahme- und Mischpulte, Postproduktionsgeräte, Computer, IT-Zubehör und Software, wie ein EFE-Team bestätigte.

Ziel des Projekts ist unter anderem die Verbesserung der technologischen Infrastruktur der 1986 in Kuba gegründeten Filmschule, deren Inspiration der kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez, der argentinische Regisseur Fernando Birri und der kubanische Filmemacher Julio García Espinosa waren.

„Die Filmschule (etwa 40 Kilometer von Havanna entfernt) ist eine sehr wichtige Institution für die UNESCO, weil sie ein Forum der kulturellen Vielfalt und ein Ort globaler Lehre im Kino ist“, kommentierte Anne Lemaistre, Direktorin des Regionalbüros für Kultur und Multinationalität Büro für Kuba, die Dominikanische Republik und Haiti.

Unterdessen erklärte der Musikproduzent und Dozent eines der Kurse, Gerónimo Labrada (Sohn), gegenüber EFE: „Es war eine wunderbare und aufschlussreiche Erfahrung, die auch zeigt, dass die Grenzen zwischen den Fachgebieten zunehmend verschwimmen.“

„Diese Jungs sind hierher gekommen und haben in Kuba Musikaufnahmen mit Spitzenkünstlern wie dem Musiker Ernán López Nussa gemacht“, fügte dieser Toningenieur und Gewinner eines Latin Grammy im Jahr 2001 hinzu.

An den Treffen nehmen junge Filmemacher aus Barbados, Haiti, Jamaika, der Dominikanischen Republik, St. Vincent und den Grenadinen, Trinidad und Tobago sowie Kuba teil.

Das Transcultura-Programm ist eine UNESCO-Initiative mit einer Unterstützung von 15 Millionen Euro von der EU und umfasst Stipendien, Kurse, kulturelle Ausbildungsprogramme und den Restaurierungsplan des alten Santa Clara-Klosters, eines großen Gebäudes in der Altstadt von Havanna, das zu einem Bildungszentrum werden soll. EFE

lbp/jce/nvm

(Foto) (Video)

-

PREV Die Regierung hat den Valle Café-Aufruf eröffnet, mehr als 7 Millionen Kaffeebäume werden erneuert –
NEXT César Gaviria fragte Petro, ob er den Aussagen von Otty Patiño zustimme