Die Geisteswissenschaften in Chile. Bedeutung und Widersprüche

Die Geisteswissenschaften in Chile. Bedeutung und Widersprüche
Die Geisteswissenschaften in Chile. Bedeutung und Widersprüche
-

In Chile hat eine Debatte rund um die Geisteswissenschaften begonnen, die verschiedene interessante Themen umfasst. Natürlich sind auch Aspekte hinsichtlich der Finanzierung postgradualer Studiengänge aufgetaucht – etwa ob Ingenieurwissenschaften oder nützliche Bereiche bevorzugt werden sollten – und die Situation geisteswissenschaftlicher Disziplinen an Universitäten. Wie so oft nimmt die Diskussion manchmal einen gewissen Rechtfertigungs- oder Widerspruchston an, als ob es notwendig wäre, ein praktisches Problem im Bereich der Geisteswissenschaften zu lösen, das zwar einen gewissen Wert hätte, aber leider auch mit erheblichen Kosten verbunden wäre. Damit kehren wir zum alten Nationalsport des seitlichen Einschlagens des Nagels zurück.

Die Geisteswissenschaften haben im Westen eine lange Tradition payeia Griechisch zum humanitas Roman, zu dem die Rezeption und Tradition des Christentums hinzukam. Dies spiegelte sich in den besten Momenten des Unterrichtens wider, verstanden als Weg zur Vervollkommnung des Menschen und nicht nur zum Erwerb bestimmter Kenntnisse. Heutzutage können wir sagen, dass die Geisteswissenschaften an Bedeutung gewinnen, weil für einen besseren Dienst an der Gesellschaft eine solide intellektuelle Ausbildung erforderlich ist, sowohl in der formalen Bildung als auch darüber hinaus.; Darüber hinaus ist eine Vermittlung humanistischer Kultur in der Gesellschaft notwendig, die den Menschen und seine Entwicklung in den Mittelpunkt stellt; All dies muss mit einer echten Sorge um soziale Probleme und einem persönlichen Engagement für einen Beitrag zu einer menschlicheren Gesellschaft einhergehen.

Die Geisteswissenschaften, deren Mittelpunkt der Interessen der Mensch ist – seine Ideen, sein Werdegang, seine relevantesten Ausdrucksformen – können und sollten Teil der globalen Verbesserung der Gesellschaft sein. Seine Kultivierung ist eine lebenswichtige Notwendigkeit von Kopf und Herz. Wer sich ihnen widmet, tut dies aus einem tiefen Grund. Sicherlich muss er in seiner Jugend auf eine grundlegende Frage geantwortet haben: Warum leben?, und an zweiter oder dritter Stelle die ebenso wiederholte wie allgegenwärtige Frage zurückgelassen haben: Wofür soll man leben? Der Historiker Lucien Febvre hat es auf einer denkwürdigen Seite einer Rede, die man von Zeit zu Zeit noch einmal lesen sollte, sehr gut auf den Punkt gebracht: „Ich mag Geschichte. Ich wäre kein Historiker, wenn es mir nicht gefallen würde. Wenn es sich bei dem gewählten Job um einen intellektuellen Job handelt, ist es abscheulich, das Leben in zwei Teile zu teilen, von denen der eine der Arbeit gewidmet ist, die ohne Liebe ausgeführt wird, und der andere der Befriedigung tiefer Bedürfnisse. Ich mag Geschichte und deshalb freue ich mich, heute mit Ihnen darüber zu sprechen, was ich mag.“

Auf jeden Fall scheint es mir, dass wir die lächerliche Diskussion über den größeren Wert einiger praktischer oder messbarer Aktivitäten gegenüber anderen Disziplinen, die schwer zu quantifizieren sind, wie Literatur und Philosophie oder Geschichte und Theologie und anderen, hinter uns lassen müssen Wissen. Es ist offensichtlich, dass die Gesellschaft in ihrer ganzen Komplexität betrachtet und ihre Probleme auch aus unterschiedlichen und komplementären Perspektiven betrachtet werden müssen.

Das heutige Problem in Chile ist nicht humanistisches Denken, sondern Umweltmaterialismus, es ist Individualismus angesichts der großen nationalen Probleme und die Unfähigkeit, ihnen mit einer echten Berufung zur Gerechtigkeit und einem Gefühl der Dringlichkeit zu begegnen.. Übrigens haben auch andere Umstände Einfluss: der Mangel an Überzeugung selbst, das Fehlen relevanter Persönlichkeiten im intellektuellen Bereich, die Abscheulichkeit, die manchmal in der öffentlichen Diskussion vorherrscht, und die Vorrangstellung praktischer Disziplinen, die alles zu umfassen scheinen, ohne dass ein Gleichgewicht möglich ist. . Hinzu kommen weitere institutionelle Schwächen und praktische Fragen, die berücksichtigt werden müssen. Übrigens übersehen diejenigen von uns, die eine humanistische Berufung haben und sich der Bildung und Kultur verschrieben haben, einige Probleme oder Laster nicht, die aus der Angleichung ihrer Entwicklung an die exakten Wissenschaften oder aus einer übermäßigen Ideologisierung entstehen, die auf der ganzen Welt viele Ausdrucksformen hat . .

Natürlich glaube ich, dass die Universitäten derzeit mit ernsthaften Problemen konfrontiert sind, wie z. B. der ungleichmäßigen Entwicklung der Disziplinen, dem Mangel an Kreativität und kritischem Denken, einem gewissen Sektierertum, das im Widerspruch zur eigentlichen Bedeutung der Institutionen steht, dem Primat von Papiere zu Lasten der Ausbildung junger Menschen oder anderer Formen der Reflexion, der Distanz zu Menschen, die nicht Teil der Universität sind, und der Distanz zu den ärmsten oder am stärksten benachteiligten Sektoren in Fragen wie der Weitergabe von Kultur und der Verbreitung humanistischer Ideen Gedanke .

Erfreulicherweise gibt es einige positive Anzeichen, einige innerhalb der Universitäten selbst, andere außerhalb. Vor ein paar Tagen konnte ich ein bemerkenswertes Interview von Roberto Careaga mit Benjamín Labatut von BTG Talks sehen; Wöchentlich gibt es viele interessante Gespräche von Cristián Warnken mit Gästen aus Kultur, Politik und anderen Bereichen; mehrere Studienzentren veröffentlichen wertvolle Zeitschriften mit Aufsätzen, Interviews und Buchkommentaren; Es gibt verschiedene persönliche oder virtuelle Foren zu Geschichte, Literatur und anderen Themen. Es gibt weiterhin eine interessante und ständige Aktivität im Zusammenhang mit Büchern in Chile (in Veröffentlichungen, Messen und Präsentationen, der Wiederherstellung einiger Zahlen von Tanto Monta und anderen positiven Initiativen); neue „unabhängige“ Verlage, wie sie genannt werden, sind erschienen; Es gibt Podcasts und viele andere Formen der kulturellen Kommunikation. Wir können in diesen Bereichen weiterhin Hoffnung aufrechterhalten.

Vielleicht hat Vicente Huidobro übertrieben, als er in seiner „Patriotischen Bilanz“ feststellte, aber im Großen und Ganzen sagt er die Wahrheit:

„Wenn wir über Italien sprechen, sagen wir: das Italien von Dante, das Italien von Garibaldi, nicht das Italien von Castagneto, und Tatsache ist, dass der Geist zählt und über allem steht, denn nur der Geist erhöht das Niveau einer Nation und ihrer Nation.“ Leute.“ Landsleute.

Man sagt das Frankreich von Voltaire, von Ludwig XIV., von Victor Hugo, das Frankreich von Pasteur: Niemand sagt das Frankreich von Citroën oder von Monsieur Cheron. Niemand sagt das Spanien von Pinillos, sondern das Spanien von Cervantes. Und Napoleon allein ist mehr wert als die gesamte Geschichte Korsikas; wie Christoph Kolumbus ist mehr wert als die gesamte Geschichte Genuas.

Die Welt wird den Namen der kleinen Politiker und Kaufleute, die in der Ära großer Männer lebten, immer ignorieren. Nur diejenigen, denen es gelang, die nationale Seele zu repräsentieren, erreichten uns; Aus Griechenland tragen wir den Namen Platon und Perikles in unseren Herzen, aber wir wissen nicht, wer ihre Lieferanten für Kleidung und Lebensmittel waren.“

Und wir könnten noch weitere hinzufügen: Mistral und Neruda haben Chile Ruhm und universelles Wissen verliehen; Im Jahr 2024 erinnern wir uns voller Emotionen an den 200. Jahrestag von Beethovens Neunter Symphonie. Die Zeit vergeht und wir können weiterhin aus dem Tod von Sokrates oder den Gedanken von Cicero und dem Heiligen Augustinus lernen, aber auch aus den Gleichnissen von Jesus, Tolkiens Nebenschöpfung und vielen anderen „nutzlosen“ Dingen, die unser Leben und die Bedeutung unserer Kultur geprägt haben. In Chile haben wir auch eine lange und wertvolle humanistische Tradition, die Persönlichkeiten wie Juan de Dios Vial Correa, Jorge Millas, Mario Góngora, Armando Roa, Juan de Dios Vial Larraín, Gabriela Mistral selbst, Juan Gómez Millas, Jaime Eyzaguirre und andere hervorgebracht hat so viele andere, die die Geisteswissenschaften im weitesten Sinne würdigen und beleuchten.

Eine Gesellschaft entsteht nicht mit Gerechtigkeit und Freiheit auf der Grundlage von mehr Technik und weniger Geisteswissenschaften, sondern auch nicht mit ihrem gegenteiligen Namensvetter: mehr Word und weniger Excel, wie manche sagen. Das scheint eine veraltete Version des Klassenkampfes oder von Männern gegen Frauen oder vieler anderer Kämpfe zu sein, die derzeit zum Ausdruck kommen und bei denen es auf Einheit und Zusammenarbeit ankommt. Wenn wir die Situation auf diese Weise betrachten, werden wir erkennen, dass es humanistische Ärzte, Ingenieure und Bankiers, humanistische Herrscher und Gesetzgeber, humanistische Manager und Arbeiter geben kann und sollte – und es gibt. Chile erfordert Kenntnisse und Verständnis für seine Geschichte, fundierteres Denken und eine echte Leidenschaft für Poesie; Gott zu suchen bedeutet, die Welt zu lieben; Musik und Kunst sind keine Launen von Millionären oder Freizeitgeschmack, sondern Ausdruck tiefer Menschlichkeit, die es uns ermöglicht, besser zu leben.

Darum geht es auf lange Sicht: nicht um sterile Diskussionen, sondern um eine Reihe von Faktoren, die den Bewohnern dieser Erde ein angemessenes, materielles und spirituelles Leben ermöglichen. Mehr Geisteswissenschaften wären gut für Chile, vor allem aber mehr Humanismus: eine tiefe Sorge um den Menschen, um seine Lebensqualität, um die reale Möglichkeit, dass jeder seine Berufung leben und seine Talente entwickeln kann.

-

PREV Córdoba ohne Oscar del Barco, und wer kann an uns denken?
NEXT Sie präsentieren das offizielle Poster von Fenapo 2024 – El Sol de San Luis