Jugend 2024: Boca hatte einen Tag voller Parität gegen Belgrano | Jugend

Jugend 2024: Boca hatte einen Tag voller Parität gegen Belgrano | Jugend
Jugend 2024: Boca hatte einen Tag voller Parität gegen Belgrano | Jugend
-

Die Versprechen der Institution bestehen auch in dieser Saison darin, auf höchstem Niveau zu konkurrieren.

An diesem Samstag fand der zwölfte Tag des AFA-Jugendturniers 2024 statt, bei dem die Boca Juniors gegen Belgrano antraten. Xeneize hatte einen ausgeglichenen Tag mit drei Siegen und drei Niederlagen. Die Seniorenkategorien spielten in Córdoba und die Minderjährigen spielten vor Ort im Ezeiza-Gelände.

Der Höhepunkt des Nachmittags war der Sieg des Achtligisten, der auf dem dritten Tabellenplatz liegt und Chancen hat, das Turnier bis zum Ende zu gewinnen. Der nächste Boca-Termin findet am kommenden Wochenende gegen Deportivo Riestra statt und die Austragungsorte sind vertauscht.



TRAINING UND ERGEBNISSE:

Vierter: 1-3 (Lucas Galván; Verón ausgeschlossen)

Schlagzeilen: Lucas Torlaschi; Máximo Britos, Gian Paoli, Luciano Vallejo, Tomás López; Diego Santander, Lucas Galván, Jerónimo Campos; Juan Pablo Moreno; Fabricio Sena und Silvio Ventos.

Ersatzspieler: Camilo Salamanca; Lucas Verón, Nicolás Chazarreta, Lautaro Mendieta, Yael Ramallo, Tomás Bustos und Fabricio Ventresca.

DT: Silvio Rudman – Matías Giménez.

Fünfter: 1-3 (Braian Morales; Enzo Figueredo vom Platz gestellt)

Schlagzeilen: Thiago Perruiset; Dylan Gorosito, Facundo Herrera, Thomás Villafañe, Baltazar Blum; Matías Calegari, Dante González, Joaquín Ruiz; Brian Morales; Rodrigo Bacidalupe und Nahuel Tisón.

Ersatzspieler: Iván Centurión; Agustín Colmegna, Brandon Rossi, Blas Moyano, Tomás Márquez, Enzo Figueredo und Gonzalo Gellini.

Trainer: Walter Pico und Clemente Rodríguez.

Sechster: 3:2 (Juan Augusto Pussetto, Ezequiel Vidal González und Matías Baroni nach einem Elfmeter)

Schlagzeilen: Facundo Bizunga; Teo González, Joaquín Di Lollo, Facundo Villalba, Santiago Zampieri; Santiago Cerabona, Ramiro Luján, Bianco, Matías Baroni, Ezequiel Vidal González und Juan Augusto Pussetto.

Ersatzspieler: Lautaro Vera; Owen Pereyra, Ignacio Vila, Santiago Valleca, Joaquín Acosta, Kevin Cata und Lucas Chávez.

Trainer: Pablo Ledesma und Daniel „Cata“ Díaz.

Siebter: 1:0 (Joaquín Piñeyro)

Schlagzeilen: Valentin Perroud; Ramiro Porfirio, Ignacio Rojas, Matías Satas, Thiago Saadeddin; Marcos Fernández, Gonzalo Alderete, Santino Quinteros; Jerónimo Romeo, Sebastián Vivas und Joaquín Piñeyro.

Ersatzspieler: Facundo Enriquez; Nicolás Pedrazzini, Giacco Garombo, Gerónimo Ludueña, Franco Pérez, Fabricio Chacón und Fausto San Pedro.

Trainer: Antonio Barijho und Joel Barbosa.

Achter: 2:1 (Lionel Leguizamón und Luciano Gómez Mansilla)

Schlagzeilen: Mateo Pagés; Lautaro Benjamín Campos, Lucas Pedrozo, Baltazar Zamora, Benajamín Salinas; Lionel Leguizamón, Ignacio Moroni, León Astrada Peludero; Diego Agüero, Lautaro Ayala und Mateo Sánchez.

Ersatzspieler: Claudio Elías Juárez; Maximiliano Coria, Matías Alegre, Joaquín Bazzi, Valentín Meza, Leonel Barreto und Luciano Gómez Mansilla.

Trainer: Martín Andrizzi und Enrique Álvarez.

Schlagzeilen: Sebastián Ezequiel Ramírez; Facundo Amaya, Laureano Leguizamón, Santiago Medina, Pedro Mendoza; Martín Villamil, Demián Rodríguez, Alan Facundo Velázquez; Santino Contreras, Bautista Ferreyra und Bautista Vera.

Ersatzspieler: Lucas Escalante; Felipe Boggio, Giovanni Nicolás Miranda, Benjamín Palandella, Lorenzo Obrellán, Lautaro Barboza und Tiziano Brizuela.

Trainer: Mauro Navas und Matías Arce.

Beitragsdetails anzeigenTeile diesen Artikel

Zeichenfolge

-

PREV Amazon schlägt Monarchs
NEXT Wie ist die Situation der Schulen in Buenos Aires, die von Computerdiebstählen betroffen waren?