Time to Win, Kubas Lied in Paris 2024

Time to Win, Kubas Lied in Paris 2024
Time to Win, Kubas Lied in Paris 2024
-

Havanna.- DES SCHNITTS symphonisch bis hin zu Batá-Trommeln. Von der persönlichen Motivation, das Land zu verherrlichen, bis hin zur Verpflichtung, Hindernisse auf der Suche nach Ruhm zu überwinden …

So breit und vielfältig entsteht das Konzept von Time to Win, dem musikalischen Thema, das die Delegationen begleiten wird, die Kuba bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris vertreten werden.

Christopher Simpson, der sich durch Talent und Sensibilität einen Platz im Musikpanorama der Insel geschaffen hat, war dafür verantwortlich, dem Song Text und Musik hinzuzufügen, der in den Soundtrack des bevorstehenden Sommers aufgenommen werden soll.

Der junge Künstler nähert sich nun dem Sport mit dem Ziel, die Musik auf das Niveau derer zu bringen, die den Namen Kubas in den anspruchsvollsten Wettbewerbsszenarien groß gemacht haben.

Deshalb zielt das Lied darauf ab, diejenigen zu berühren, die die enorme Herausforderung als Privileg annehmen, weiterhin ein Volk mit Stolz zu erfüllen, das jede einzelne Leistung seiner Sportler als ihre eigene genossen hat.

„Menschen wie Sie, die sich im Alltag befinden, sich alltäglichen Situationen stellen und sich gleichzeitig auf die Begegnung mit einem „Monster“ wie den Olympischen Spielen, dem wichtigsten Ereignis im Sport, vorbereiten“, erklärt Simpson.

Der Singer-Songwriter sagt, dass er im Bewusstsein des enormen Engagements vorgeschlagen habe, dass das Lied als Lied über Motivation, Verbesserung, Hingabe und Belastbarkeit hinausgeht.

Heute hat der Himmel seine Farben gegeben / denen, die ihn mit Feuer entzünden / Mit Herausforderungen gehen immer Ängste einher / aber du wirst bestehen… sagt eine der Strophen des Werks, das diejenigen inspirieren soll, die die Mission haben, ihr Land in der Stadt des Lichts zu vertreten.

„Ich denke, dieses Thema unterscheidet sich ein wenig von anderen vorherigen, da es mehr auf Ruhm abzielt …“, meint der Autor.

„Unsere Athleten müssen daran denken, dass sie dabei sein werden, weil sie in der Lage sind, diesen großen Moment zu meistern.“ Und zu wissen, dass wir als Land stolz sein werden, egal wohin sie gehen und wie auch immer sie gehen, auf ihre Opferbereitschaft und ihren Wunsch, den Namen Kubas an die Spitze zu setzen“, sagt er.

Simpson, Anführer der Band Elevación – mit der er das Lied aufgenommen hat –, gibt zu, dass er nie ein Sportexperte war, aber er ist dankbar für die Gelegenheiten, die er hatte, um Stars wie Ana Fidelia Quirós und Mijaín López persönlich zu treffen die er im Kompositionsprozess berücksichtigte.

„Wir fanden die Verwendung der Hyperchoir-Ressource sehr sinnvoll, da sie den Eindruck einer Menschenmenge vermittelt, die den Athleten ermutigt, weiterzumachen, und die Menschen dazu motiviert, sich als Teil des Geschehens zu fühlen und sich dem Chor anzuschließen.“

»Es gibt Klatschunterstützung, um den Polyrhythmus zu erzeugen. Auch der afrokubanische Touch mit der Batá gibt Identität, obwohl es sehr international klingen mag, da es zweifellos seine Basis im Rock hat“, führt er detailliert die Elemente aus, die schließlich den konzeptionellen Vorschlag ausmachten.

Er gibt zu, dass er Themen, die für frühere Sportveranstaltungen erstellt wurden, rezensierte und sogar dem bekannten Mi Historia Crecerá der Moncada-Gruppe „einen Augenzwinkerte“. Er weiß nicht, ob „Tiempo de Vencer“ die Hymne wird, die er sich erhofft, aber er versichert, dass er sich freuen würde, wenn jedes Mitglied der Delegation sie als Inspiration annehmen würde.

„Die Entstehung des Songs, die Aufnahme des Videos, alles war für mich wie eine großartige Olympiade… bei der ich Hindernisse und Herausforderungen bewältigen musste, um ein Ergebnis wie dieses zu erreichen.

»Wenn es Ihnen gefällt, dann auch gerade wegen all dem … und ich hoffe, es zeigt, wie man im Leben sein muss: beharrlich, aufopfernd und angesichts widriger Situationen eine unerschütterliche Position einnehmen, um dorthin zu gelangen, wo man ist wollen.”

Und so sei es, denn… Es ist der Tag, an dem ich vorankomme / Ich muss die Spitze erreichen / Alle liegen mir zu Füßen / Die Zeit des Sieges verkündet.

-

PREV „Sie wollte mit der Oberschicht verkehren“: Ernesto Belloni erklärt Lola Melnycks „Hass“ auf Chile
NEXT „Sie machen uns Witze über den kleinen Kerl“ | Die Atmosphäre in der Hauptstadt Corrientes angesichts des Verschwindens von Loan Peña