Drei UNT-Fakultäten schließen sich zusammen, um eine kostenlose Filmreihe zu erstellen

Drei UNT-Fakultäten schließen sich zusammen, um eine kostenlose Filmreihe zu erstellen
Drei UNT-Fakultäten schließen sich zusammen, um eine kostenlose Filmreihe zu erstellen
-

Die Lehrstühle für Philosophie und Literatur, Kunst und Kino sponsern die Filmreihe „Geschichte und zeitgenössische Kultur“, die an diesem Mittwoch, dem 26. Juni, in den Filo-Einrichtungen beginnt.

Die Lehrstühle von drei Abteilungen der Nationalen Universität Tucumán (UNT), den Fakultäten für Philosophie und Literatur, Kunst und Kino, haben sich zusammengeschlossen, um die Filmreihe „Geschichte und zeitgenössische Kultur“ zu schaffen. Das Treffen mit freiem Eintritt findet im Filo Cultural Space (Benjamín Aráoz Avenue 800, San Miguel de Tucumán) statt und beginnt am Mittwoch, 26. Juni, um 15:00 Uhr.

Wie in einer Instagram-Veröffentlichung beschrieben, wird in der Eröffnungssitzung der Film „Zone of Interest“ gezeigt, ein Kriegsdrama von Jonathan Glazer Das verspricht eine bereichernde Debatte über sein Thema und seinen Ansatz.

Am ersten Treffen nehmen die Lehrstühle für Allgemeine Sozialgeschichte (Fakultät für Philosophie und Philologie) teil; Ton (Universitätsschule für Film, Video und Fernsehen); für Kinoästhetik I (Universitätsfakultät für Film, Video und Fernsehen) und Kommunikationstheorie I (Philosophische Fakultät). Der Zyklus ist für die Öffentlichkeit zugänglich und die Organisation stellt den Teilnehmern Zertifikate aus.

Über den Film „Zone of Interest“

„Zone of Interest“ (2023) ist eine Filmproduktion, die den jüdischen Holocaust des Zweiten Weltkriegs thematisiert. Es bietet einen neuen Blick auf die menschliche Verfassung angesichts der Barbarei. Es wurde 2021 in Auschwitz gedreht, auf Deutsch, Polnisch und Jiddisch, mit Hauptrollen Christian Friedel Und Sandra Hüller.

Der Film erzählt die Geschichte von Rudolf Höß, Direktor des Konzentrationslagers Auschwitz (Polen), der versucht, mit seiner Familie in einem Haus am Rande des Lagers ein idyllisches Familienleben aufzubauen. Die Situation geht schief, als Höss den Verdacht hegt, dass seine Frau untreu ist.

KRIEGSDrama. Der erste Film der Reihe handelt vom jüdischen Holocaust. /IMDb.

Der Film erhielt nach seiner Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes großes Lob und gewann dort den Preis der Jury und den Fipresci-Preis. Bei der Oscar-Verleihung 2024 war er in fünf Kategorien nominiert und gewann den Preis für den besten internationalen Film und den besten Ton.

***

Abonnieren Sie den Newsletter „Komplett mit Scharf“ von LA GACETA und erhalten Sie wöchentlich eine Auswahl an Neuigkeiten für zukunftshungrige junge Menschen. Ist gratis!

-

PREV UN-Generalsekretariat: „Das Verhalten Kubas ist nicht das eines Landes, das den Terrorismus unterstützt“
NEXT hinter den Kulissen des Albums, das Gustavo Ceratis Solokarriere in Gang setzte