„Tucumán Makes Video Games 2024“ wird Fans kostenlos schulen

„Tucumán Makes Video Games 2024“ wird Fans kostenlos schulen
„Tucumán Makes Video Games 2024“ wird Fans kostenlos schulen
-

Am 29. Juni bietet das Yerba Buena House of Culture im Rahmen der Veranstaltung „Heading to Tucumán Makes Video Games 2024“ Einführungskurse in die Entwicklung von Videospielen an. Der Eintritt ist bei vorheriger Anmeldung frei.

Das Yerba Buena Culture House (Higueritas 1.850) wird am kommenden Samstag, 29. Juni, der Treffpunkt für Videospielbegeisterte sein. Dort findet die Aktivität „Auf dem Weg nach Tucumán entstehen Videospiele 2024“ statt. Dies ist ein Tag der Einführungsschulung, an dem Vorträge von Branchenexperten stattfinden. Networking-Treffen und Ausstellungen von Spielen aus Tucumán und dem Rest Argentiniens

Ab 9 Uhr morgens haben die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten auf diesem Gebiet in die Welt der Videospielentwicklung einzutauchen. Die Sitzungen decken eine Vielzahl wichtiger Themen ab, von den Grundlagen von Design und Programmierung bis hin zu den neuesten Branchentrends und Technologien.

Der erste Vortrag ist für 9:30 Uhr mit dem Titel „Videogame Ecosystem in Argentina“ und der Teilnahme von geplant Sebastian BurattoComputersystemanalytiker, Programmierer, Spieledesigner und Mitbegründer von SneakFly Productions und TVC, der ersten Videospiel-Entwicklungsgenossenschaft im Nordwesten des Landes.

Weiter geht es um 10.10 Uhr Gustavo Molina mit „Einführung in Videospiele“. Molina ist Spieledesignerin und Musikkomponistin für Projekte bei Trick Studios, Last Minute Crew, Unreal Engine 4 und Unity.

Um 10:50 Uhr beginnt der Vortrag „Construct3 – Implementation of Art to Video Game Programs“. Lucas Espostentweder„technischer Künstler“ mit Erfahrung in Unreal Engine 4, VR-Architekturvisualisierung und Videospielen.

Die Organisatoren von „Auf dem Weg nach Tucumán machen Videospiele 2024“ sind die Gemeinschaft der Videospielentwickler von Tucumán, das Tafí Viejo Higher Education Institute (Yerba Buena Annex), das Institute of Productive Development von Tucumán, die Gemeinde Yerba Buena und Punto Digital Sankt Joseph.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Dies kann über den folgenden Link erfolgen: https://forms.gle/jKgKVPLf4VymfwtA7.

***

Abonnieren Sie den Newsletter „Komplett mit Scharf“ von LA GACETA und erhalten Sie wöchentlich eine Auswahl an Neuigkeiten für zukunftshungrige junge Menschen. Ist gratis!

-

PREV „Magdalena Talent“ kommt 102 Studenten in San Zenón zugute
NEXT Der Krieg um die Einkommens- und Vermögenssteuer wird auf die Gerichte verlagert