Beziehungen zwischen Argentinien und Deutschland: Die Bedeutung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern

Beziehungen zwischen Argentinien und Deutschland: Die Bedeutung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern
Beziehungen zwischen Argentinien und Deutschland: Die Bedeutung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern
-

Deutschland ist in Branchen wie der argentinischen Automobil-, Technologie- und Fertigungsindustrie stark vertreten.

Der Chef der deutschen Regierung, der Sozialdemokrat Olaf Scholzund der argentinische Präsident, Javier Milei, hielt ein Treffen in Berlin ab, bei dem verschiedene Themen von bilateralem Interesse besprochen wurden. Die Leiter befassten sich mit Fragen im Zusammenhang mit GeschäftsbeziehungenWirtschaft, Energie und globaler Klimaschutz, mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen beiden Nationen zu stärken.

Einer der Hauptpunkte des Treffens war die Verhandlung eines Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Mercosur-Staaten. Scholz und Milei waren sich einig, dass diese Verhandlungen schnell abgeschlossen werden müssen, um einen stärkeren kommerziellen Austausch und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Blöcken zu ermöglichen.

Er Argentinischer Botschafter in Deutschland, Fernando Brun, betonte, dass die Wirtschaftsbeziehungen ein zentrales Thema des Treffens seien. Laut Brun ist es ein günstiger Zeitpunkt, Vereinbarungen in Schlüsselbereichen wie der Gewinnung abzuschließen Lithium, ein Rohstoff von großer Bedeutung für die Batterieherstellung und die Energiewende in Deutschland. Dieses Interesse spiegelt den Wunsch Deutschlands wider, seine Bezugsquellen für kritische Mineralien zu diversifizieren und so seine Abhängigkeit von China zu verringern.

Die Beziehung zwischen Argentinien und Deutschland Es basiert auf ausländischen Investitionen, der Zusammenarbeit bei natürlichen Ressourcen und dem kommerziellen Austausch. Beide Länder haben bilaterale Abkommen und gemeinsame Projekte zur Förderung der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung entwickelt.

Deutschland ist in Branchen wie z. B. stark vertreten Automobilindustrie, Technologie und Fertigung in Argentinien. Damit liegt das europäische Land in der Achter Platz der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) nach den USA, Spanien, Brasilien, den Niederlanden, Chile, China und Italien.

In diesem Rahmen ist nach Angaben der Argentinisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) und eines argentinischen Beratungsunternehmens die 74 % der deutschen Unternehmen planen, mehr zu investieren von einhundert Millionen Dollar in Argentinien, hauptsächlich in Sachanlagen und Technologie.

Er kommerzieller Austausch zwischen Argentinien und Deutschland ist ein wesentlicher Bestandteil der bilateralen Beziehungen. Argentinien exportiert landwirtschaftliche und mineralische Produkte nach Deutschland, während importiert Maschinen und Industrieprodukte.

März 2024Deutschland exportierte Produkte im Wert von 181 Millionen Dollar nach Argentinien und importierte Waren im Wert von 111,3 Millionen Dollar, was zu einem Positive Handelsbilanz von 70 Millionen Dollar für Deutschland.

Argentinien exportiert landwirtschaftliche Produkte und Mineralien nach Deutschland und importiert gleichzeitig Maschinen und Industrieprodukte.

Der Deutschland exportiert Zu den Lieferungen nach Argentinien gehören Maschinen, Fahrzeuge sowie chemische und pharmazeutische Produkte, was das europäische Land zu einem wichtigen Lieferanten fortschrittlicher Technologien und Industrieausrüstung macht, die für verschiedene Sektoren der argentinischen Wirtschaft erforderlich sind.

Andererseits ist die Importe aus Deutschland aus Argentinien konzentrieren sich auf landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel wie Soja, Wein und Fleisch sowie Mineralien. Das Komplementarität Die Zusammenarbeit zwischen den Volkswirtschaften ermöglicht es beiden Ländern, gegenseitig zu profitieren, wobei Argentinien Rohstoffe und Nahrungsmittel liefert und Deutschland Technologie und Industrieprodukte bereitstellt.

Beide Länder arbeiten an der Schließung eines Freihandelsabkommen zwischen europäische Union (EU) und die Mercosurwas den kommerziellen Austausch weiter verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen könnte.

Diese Vereinbarung unterliegt lange Verhandlungen und steht derzeit vor einem erheblicher Widerstand insbesondere aus mehreren EU-Mitgliedstaaten Frankreich und Österreich.

Die Europäische Union und der Mercosur arbeiten am Abschluss eines Freihandelsabkommens, das den Handelsaustausch weiter verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen könnte.

Im Gegensatz dazu mögen Länder Deutschland, Spanien und Portugal Sind dafür, dass die Vereinbarung vorangetrieben wirdDabei wurden die wirtschaftlichen Vorteile und die Notwendigkeit hervorgehoben, die Handelsbeziehungen mit Lateinamerika zu stärken.

In diesem Rahmen unterstreicht der Besuch von Javier Milei in Deutschland und sein Treffen mit Olaf Scholz die Bedeutung der bilateralen Beziehungen und das gemeinsame Interesse an der Förderung der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung. Die Zusammenarbeit in Bereichen wie Energie, natürliche Ressourcen und Technologie wird als Weg zu einer nachhaltigeren und wohlhabenderen Zukunft für beide Nationen angesehen.

-

PREV Transportstipendien in San Juan: Sie werden eine Ausweitung der Quote prüfen
NEXT Quimsa wird versuchen, den Matchball zu ergattern