Die Sturmwarnung wurde von Gelb auf Orange erhöht

Die Sturmwarnung wurde von Gelb auf Orange erhöht
Die Sturmwarnung wurde von Gelb auf Orange erhöht
-

Mittwoch, 26. Juni 2024, 09:55

Die Aemet hat an diesem Mittwochnachmittag in der iberischen Region La Rioja die Sturmwarnung auf die Stufe Orange erhöht, und zwar zwischen vier Uhr nachmittags und zwölf Uhr nachts. Im Rest von La Rioja wird die Gelbstufe beibehalten. In beiden Fällen können Stürme von Hagel begleitet sein. Die Wahrscheinlichkeit dieses Ereignisses liegt zwischen 30 und 70 Prozent.

Der Gelbwert bleibt auch aufgrund des Regens in La Rioja bestehen, der in einer Stunde 25 mm erreichen kann, ebenfalls im gleichen Zeitraum und mit der gleichen Wahrscheinlichkeit.

Hinzu kommt eine gelbe Warnung vor hohen Temperaturen zwischen 13:00 und 21:00 Uhr, die bis zu 36 Grad erreichen können.

Eine Sturmwarnung der Stufe Gelb weist darauf hin, dass im betroffenen Warngebiet schwere Stürme zu erwarten sind. Aufgrund der Natur dieser Phänomene besteht die Möglichkeit, dass gelegentlich Stürme höherer Intensität auftreten.

Acht Gemeinden

Einschließlich La Rioja sind an diesem Mittwoch insgesamt acht autonome Gemeinden aufgrund von Stürmen gefährdet, an einem Tag, an dem die Höchsttemperaturen in einem großen Teil des Südwestens der Halbinsel sinken und an den südöstlichen Küsten im Nordosten ansteigen Drittens die Balearen und die Kanarischen Inseln, so die Prognose der staatlichen Wetterbehörde (AEMET). Konkret werden die Sturmwarnungen zusätzlich zur Ribera del Ebro in La Rioja und Ibérica Riojana auch in Zaragoza (Aragonien) gelten; der asturische Südwesten und die Cordillera und Picos de Europa (Asturien); Kantabrien del Ebro, Liébana, Zentrum und Villaverde-Tal (Kantabrien); Burgos, León, Palencia und Soria (Kastilien und León); Lugo und Ourense (Galizien); Ribera del Ebro de Navarra (Navarra); Álava, Guipúzcoa und Vizcaya (Baskenland).

Dieser Inhalt ist exklusiv für Abonnenten

2 €/Monat für 4 Monate

Sind Sie bereits Abonnent? Anmeldung

#Argentina

-

PREV Amazon schlägt Monarchs
NEXT Wie ist die Situation der Schulen in Buenos Aires, die von Computerdiebstählen betroffen waren?