Von der Wirtschaftstätigkeit bis zur Beschäftigung: die Details der vom INDEC veröffentlichten negativen Zahlen

Von der Wirtschaftstätigkeit bis zur Beschäftigung: die Details der vom INDEC veröffentlichten negativen Zahlen
Von der Wirtschaftstätigkeit bis zur Beschäftigung: die Details der vom INDEC veröffentlichten negativen Zahlen
-

Im ersten Quartal 2024 verzeichnete der Aktivitätsbericht des Nationalen Instituts für Statistik und Volkszählungen (INDEC) einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,6 % im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres und einen zwischenjährlichen Rückgang 5,1 %. Der stärkste Rückgang war bei den Bruttoanlageinvestitionen mit einem Rückgang von 23,4 % im Jahresvergleich zu beobachten.

Bei den Exporten kam es lediglich zu einem vierteljährlichen Anstieg (11 %). Die Wertschöpfung im Land-, Vieh-, Jagd- und Forstsektor verzeichnete einen jährlichen Anstieg von 10,2 %, im Fischereisektor und bei der Ausbeutung von Bergwerken und Steinbrüchen betrug sie 3,2 % bzw. 8 %. Überraschend waren jedoch die Rückgänge im Baugewerbe (19,7 %), im verarbeitenden Gewerbe (13,7 %) und im Finanzgewerbe (13 %).

„Es kann zu einem Aufschwung kommen, auch wenn dieser auf der Straße nicht sehr deutlich zu spüren sein wird“, prognostizierte Alejandro Giacoia, ein Ökonom bei Econviews, gegenüber La Nación die Zukunft. „Im Durchschnitt wird die Wirtschaft enden.“ Im Vergleich zu 2023 ist der Anstieg rückläufig. Wie auch immer, die nächsten Monate dürften in Bezug auf die Aktivität besser sein. Der Schlüssel wird in der Erholung der Reallöhne und damit in der Verbesserung des Konsums liegen“, sagte der Analyst.

Laut INDEC-Arbeitsmarktbericht erreichte die Erwerbsquote (TA) im ersten Quartal 2024 48,0 %. Dieser Indikator misst den Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Innerhalb der aktiven Bevölkerung, in der Gesamtheit der 14-Jährigen und Älteren, aufgeschlüsselt nach Geschlecht, betrug der Blutdruck für Männer 69,4 %, während er für Frauen 52,2 % betrug. Die Beschäftigungsquote (ET) betrug 44,3 % und die Arbeitslosenquote betrug 7,7 %. Im vierten Quartal 2023 hatte die Arbeitslosenquote (5,7 %) ihren tiefsten Stand in der aktuellen Statistikreihe seit 2004 erreicht.

Auf geografischer Ebene waren die Regionen mit den höchsten Aktivitätsraten der Großraum Buenos Aires und Pampeana (jeweils 48,5 %) sowie Cuyo (47,8 %), während die Nordostregion mit 45,7 % die niedrigste Aktivitätsrate aufwies. Hinsichtlich des Bildungsniveaus verfügen 60,3 % der Erwerbstätigen über einen weiterführenden Schulabschluss und 39,7 % über eine höhere oder universitäre Ausbildung. Bezogen auf die Qualifikation des Hauptberufs entfallen 55,1 % auf eine betriebliche Beschäftigung, 17,3 % auf eine technische, 17,1 % auf eine ungelernte und 10,1 % auf eine berufliche Tätigkeit.

-

PREV Ergebnisse der heutigen Nocturna, 27. Juni 2024
NEXT Die erste Verstärkung steht kurz vor dem Fall in Colón und kommt vom Institut