Das kubanische Regime bezeichnet den US-Bericht zum Menschenhandel als „manipulativ“

Das kubanische Regime bezeichnet den US-Bericht zum Menschenhandel als „manipulativ“
Das kubanische Regime bezeichnet den US-Bericht zum Menschenhandel als „manipulativ“
-

Havanna/Miguel Díaz-Canel bezeichnete an diesem Dienstag den von den Vereinigten Staaten erstellten Bericht als „manipulativ“, der die Insel zu den Ländern zählt, die die Mindeststandards für die Bekämpfung des Menschenhandels nicht erfüllen.

Der US-Bericht verweist im Fall Kuba vor allem auf die sogenannten internationalen Missionen von Havanna, die seit Jahrzehnten Tausende von Fachkräften – hauptsächlich Ärzte – in Dutzende Länder entsenden.

„Das Imperium hat Kuba erneut in seinem manipulativen Bericht über Menschenhandel aufgeführt. Unverschämtes Manöver eines offenen Krieges gegen die medizinische Zusammenarbeit Kubas. Schluss mit dem Zynismus“, schrieb Díaz-Canel in den sozialen Netzwerken.

„Das Imperium hat Kuba erneut in seinem manipulativen Bericht über Menschenhandel aufgeführt. Ein empörendes Manöver eines offenen Krieges gegen die medizinische Zusammenarbeit Kubas. Schluss mit dem Zynismus.“

Er fügte hinzu, dass US-Außenminister Antony Blinken „sich unserer Politik der Nulltoleranz gegenüber dieser kriminellen Praxis durchaus bewusst ist“.

Die Vereinigten Staaten sind der Ansicht, dass Kuba, Venezuela und Nicaragua zu den Ländern gehören, in denen der Menschenhandel am häufigsten vorkommt, da sie weder die Mindeststandards für die Beseitigung des Menschenhandels erfüllen noch erhebliche Anstrengungen in dieser Hinsicht unternehmen.

Dies spiegelt sich im an diesem Montag vom Außenministerium veröffentlichten Bericht über den Menschenhandel 2024 (TIP-Bericht) wider, der die Länder nach ihrem Grad des Menschenhandels einteilt und die genannten Länder in die schwerwiegendste Stufe einordnet, die bereits ein Jahr zuvor lag.

In diesem Zusammenhang äußerte sich auch der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez in den sozialen Netzwerken dazu, dass „Kuba eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Menschenhandel verfolgt.“

„Unser Land wird weiterhin in einseitige und willkürliche Berichte der US-Regierung einbezogen, die nur darauf abzielen, ihre kriminelle Politik der wirtschaftlichen Erstickung des kubanischen Volkes aufrechtzuerhalten und zu rechtfertigen“, erklärte der Außenminister.

Der Bericht fordert Kuba auf, dafür zu sorgen, dass „staatlich geförderte Arbeitsexportprogramme internationalen Arbeitsnormen entsprechen, insbesondere dass die Teilnehmer faire Löhne erhalten, die vollständig auf Bankkonten überwiesen werden, die die Arbeitnehmer kontrollieren können.“

Die Regierung hält das Programm für „völlig legitim“ und kritisiert, dass Washington „ein Verbrechen begeht, indem es versucht, es aus politischen Gründen zu leugnen oder zu behindern“.

Das Außenministerium ist der Ansicht, dass die Einsätze kubanischer Ärzte im Ausland „einen unbestreitbaren Fall von Zwangsarbeit“ darstellen. Deshalb bleibt Kuba auf der „schwarzen Liste“ der Länder, die die Mindeststandards zur Bekämpfung des Menschenhandels nicht erfüllen.

Die kubanische Regierung hält das medizinische Kooperationsprogramm, das die Insel in mehreren Ländern unterhält, für „völlig legitim“ und kritisiert, dass Washington „ein Verbrechen begeht, indem es versucht, es aus politischen Gründen zu leugnen oder zu behindern“.

Tausende kubanische Fachkräfte haben in den letzten Jahrzehnten an Missionen in Hunderten von Ländern teilgenommen. Einigen Schätzungen zufolge sind sie zu einer der wichtigsten Devisenquellen des Landes geworden.

-

PREV Was Manuel Adorni über die Pläne der Regierung für die Gaspipeline San Rafael sagte
NEXT Invías kündigt die endgültige Schließung des Abschnitts der Straße Casanare – Boyacá aufgrund von Rissen in einer ihrer Brücken an