Das Córdoba Orchestra präsentiert die Saison mit seinem neuen künstlerischen Leiter

Das Córdoba Orchestra präsentiert die Saison mit seinem neuen künstlerischen Leiter
Das Córdoba Orchestra präsentiert die Saison mit seinem neuen künstlerischen Leiter
-

Das Córdoba Orchestra hat an diesem Mittwoch offiziell den Inhalt seines Abonnementprogramms für vorgestellt die Saison 24-25, mit dem Motto „Essence“ und mehr als 90 geplanten Aktivitäten, darunter 12 Abonnementprogramme im Gran Teatro (sechs davon mit zwei Konzerttagen), vier außergewöhnliche Konzerte und drei Familienshows, zwischen September 2024 und Juni 2025.

Wie die Musikgruppe in einer Mitteilung angegeben hat, hat der Präsident des Konsortiums, Juan Miguel Moreno; der Generaldirektor für dokumentarisches und bibliografisches Erbe, Innovation und Kulturförderung des Vorstands, Mario Martin; der Kulturdelegierte im Provinzrat, Gabriel Duque; der neue Haupt- und künstlerische Leiter der Formation, Salvador Vazquezund der Manager, Roberto Palmer.

So wird das Orchester zusätzlich zu den Konzerten, die Maestro Vázquez dirigieren wird, acht Gastdirigenten und 17 Solisten haben. Während der gesamten Saison werden sie interpretiert mehr als 60 Werkeelf davon zum ersten Mal für das Orchester, die die absolute Premiere des jungen Komponisten aus Córdoba María Jesús Amaro und die Hommage an den kürzlich Verstorbenen hervorheben Lorenzo Palomomit der Interpretation des Konzerts für Marimba und Orchester „The Garden of Bacchus“, mit Conrado Moya als Solist.

Auf dem Podium stehen Francisco Valero-Terribas, Alexandre Da Costa (in seiner Doppelrolle als Geiger und Dirigent), Pablo González, Manuel Hernández Silva, Teresa Riveiro Böhm und Catherine Larsen-Maguire. Bei den Solisten stechen Adolfo Gutiérrez (Cello), die sehr junge Alexandra Dovgan und die Sängerin aus Córdoba hervor Emin Kiourtkchian (Klavier), Javier Comesaña (Violine) und die Stimmen von Rocío Bazán, Natalia Labourdette, Leonor Bonilla, Lucía Tavira, Javier Povedano, Enrique Parra und Alfonso Mújica, hinzu kommt die Zusammenarbeit des Opernchors und des Ziryab-Chores von die Stadt selbst.

In dieser Saison wird das Córdoba-Orchester seine Musiker durch die Intervention von hervorheben Isel Rodriguez (Violine) und Nazaret Kiourtkchian (Kontrabass) als Solisten im ersten Programm der Abonnementsaison.

Die außergewöhnlichen Konzerte

Es wird vier außergewöhnliche Konzerte geben, das erste als Eröffnung der Saison und später an Weihnachten, Neujahr und Ostern. Für das Familienpublikum werden im Góngora-Theater drei Titel angeboten: „Vital“, bei dem der Clown Lolo Fernández mitwirken und Salvador Vázquez selbst Regie führen wird; „Steh auf, Musik“, mit Erzählung von Ana Hernandez und die musikalische Leitung von Edmon Levon und „Leonora und die sechzig Kaffeebohnen“, ein Vorschlag von Belén Otxotorena unter der Leitung der Venezolanerin Jhoanna Sierralta.

In seiner Rede sagte der Präsident des Konsortiums, Juan Miguel Moreno, dass „eine neue Saison mit enormer Begeisterung erwartet wird.“ eine Zeit der Stabilität Dank der jüngsten Neuzugänge im Management und in der künstlerischen Leitung. Mit einem neuen Programm, das den Geschmack der Abonnenten und des breiten Publikums sehr treffen wird und gleichzeitig dem künstlerischen Profil der Ausbildung entspricht.»

Der Generaldirektor für Kulturerbe und Kulturförderung der andalusischen Regierung, Mario Martín, betonte seinerseits, dass „diese Präsentation etwas darstellt.“ eine Wiedergeburt des Córdoba-Orchesters»und dankte allen Institutionen und politischen Gruppen, die Teil des Konsortiums sind, für ihre Unterstützung, insbesondere der neuen künstlerischen Leitung und Leitung „für ihre Bemühungen, ein ausgewogenes, qualitativ hochwertiges Programm mit viel weiblicher Beteiligung und mit dieser bedeutungsvollen Veränderung zu erreichen.“ die zum Wesentlichen zurückkehren.

In der Zwischenzeit hat der Kulturdelegierte des Provinzrates, Gabriel Duque, kommentiert, dass wir von der Provinzinstitution „viel mehr auf das Córdoba-Orchester setzen wollen, weil wir glauben, dass es eines davon ist.“ die entsprechenden Säulen der Kultur in unserer Provinz und wir möchten, dass es zu den besten Orchestern in Andalusien und Spanien gehört. Aus diesem Grund haben wir den Haushaltsposten erhöht und unsere Absicht und unser Interesse besteht darin, Teil des Konsortiums zu sein.

Ebenso erklärte der Haupt- und künstlerische Leiter, Salvador Vázquez, dass „ich mit enormer Begeisterung meiner ersten Saison als Leiter des Córdoba Orchestra entgegensehe, eine Saison, die wir ‚Essenz‘ genannt haben.“ Dieser Titel ist kein Zufall; „Essenz“ stellt den Kern dar, die reinste und grundlegendste Substanz der Musik, die wir mit unserem Publikum teilen wollen“, sagte er.

„Wir begeben uns auf eine musikalische Reise, die die großen Werke des mitteleuropäischen Katalogs noch einmal aufgreift und eine Auswahl von Stücken anbietet, die Säulen der Geschichte der klassischen Musik waren.“ Diese Werke sind perfekte Beispiele für das, was wir für das Wesentliche halten Orchesterrepertoire: Kompositionen, die Zeit und Grenzen überschritten haben und die weiterhin eine einzigartige emotionale und künstlerische Wahrheit ausstrahlen“, sagte Vázquez.

Das junge Publikum

Abschließend dankte Trainer Roberto Pálmer „für das in sein Projekt gesetzte Vertrauen und betonte die Verbindung zu Salvador Vázquez bei der Vorbereitung der neuen Saison.“ Darüber hinaus hat er „die Notwendigkeit“ betont die Schaffung neuer Zielgruppen, Dafür ist im Familienkonzertzyklus ein Einzelpreis von acht Euro pro Standort und ein Abonnement für die drei Konzerte zu 19 Euro festgelegt.

Darüber hinaus führte er aus, dass „der 50-Prozent-Rabatt für Jugendliche bis zum 35. Lebensjahr ausgeweitet wird und der Jugendkulturbonus genutzt werden kann.“ Nicht zu vergessen sind die Ermäßigungen von zehn Prozent auf Dauerkarten und 15 Prozent auf Einzelplätze die über 65 Jahre alt, Arbeitslose, Gruppen und Abonnenten. Es gibt auch einen „deutlichen Rückgang“ der Preise des Mezzo Passes (im Vergleich zur Saison 23-24).

Es sei, versicherte er, „eine verantwortungsvolle Programmierung, die etabliert.“ ein solides Fundament und nachhaltig, um das Projekt des großen Orchesters von Córdoba weiter aufzubauen.»

Abonnements und Eintritt

Die Verlängerung des Abonnements kann online und persönlich an der Abendkasse des Góngora-Theaters vom 3. bis 16. September, Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr, erfolgen; Am 17. und 18. können Änderungen vorgenommen werden nur persönlich. Die neuen Pässe können vom 19. September bis 9. Oktober auf der Website und im Góngora-Theater erworben werden.

Einzelkarten können vom 1. bis 9. Oktober online und an der Kasse erworben werden. Góngora-Theater. Ab dem 10. an der Abendkasse des Gran Teatro.

-

PREV ARBEITSVEREIN IN CÓRDOBA
NEXT Holguín: Seit Tagen vermisster Mann lebend aufgefunden