Die wirtschaftliche Situation beeinträchtigt die psychische Gesundheit von 72 % der Argentinier | Fußnote

-
wirtschaftlich
Das Psychosoziale und Wirtschaftsthermometer misst die sozialen und wirtschaftlichen Erwartungen der Argentinier. Bildnachweis: EFE.

Er Observatorium für Sozialpsychologie des Universität von Buenos Aires (UBA) führte Forschungen durch, um die zu erhalten „psychosoziales und wirtschaftliches Thermometer“ des Landes. Die Studie ergab, dass drei Viertel der Befragten sagen, dass die ökonomische Situation Es wirkt sich auf Ihre emotionale und psychische Gesundheit aus. Darüber hinaus wurde eine „deutliche Polarisierung in der Wahrnehmung der Probleme des Landes und der Gemütsverfassung der Bevölkerung“ hervorgehoben.

Zu den von den Befragten am häufigsten genannten Themen zählen Inflation, Unsicherheit und Korruption. Allerdings variiert ihre Wahrnehmung je nach politischer Ausrichtung der einzelnen Einheiten erheblich.

Diese Unterscheidung ist eine der bedeutendsten Interpretationen der vom Observatorium erstellten Studie. Während die Wähler von Javier Milei Diejenigen, die gewählt haben, tendieren zu einer optimistischeren Sicht auf diese Themen Sergio Massa „Berichten Sie über eine höhere Häufigkeit negativer Gefühle wie Angst und Traurigkeit.“

In dieser Hinsicht dokumentiert und bestätigt der Bericht „den tiefen multidimensionalen Riss (kognitive, ideologische, gesellschaftspolitische und emotionale Weltanschauung), der die argentinische Gesellschaft seit zwei Jahrzehnten charakterisiert.“

„Die polaren Vertreter der Kluft mutieren seit dem Jahr 2000, vom Kirchnerismus-Antikirchnerismus, Kirchnerismus-Makrismus, Mileismus-Antimileismus, aber leider hält die Kluft an und hat sich in den verschiedenen sozialen Schichten herauskristallisiert und verschärft“, heißt es in der Studie.

Gesellschaftspolitische Spaltung und psychische Gesundheit

Der Bericht behauptet, dass sich die Stimmungen „in positive und negative spalten“, je nachdem, auf welcher Seite der Kluft sich der Beobachter befindet. „Dasselbe passiert mit der Selbstwahrnehmung des allgemeinen Wohlbefindens (positiv für Milei-Wähler und sehr negativ für Massa-Wähler)“, fügte er hinzu.

Was die Erwartungen an die persönliche Wirtschaft betrifft, sind Mileis Wähler optimistischer und Massas Wähler pessimistischer. Wenn man die Schwere der Krise einschätzt, empfinden diejenigen, die Massa gewählt haben, diese als viel ernster.

2 Laut einer Studie des UBA psi.uba.ar wirkt sich die wirtschaftliche Situation auf die psychische Gesundheit von 72 Argentiniern aus2 Laut einer Studie des UBA psi.uba.ar wirkt sich die wirtschaftliche Situation auf die psychische Gesundheit von 72 Argentiniern aus
Die Beobachtungsstelle stellte fest, dass die politische Spaltung die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Realität beeinflusst. Bildnachweis: Psi UBA AR.

Bei der Einstufung der Probleme des Landes werden die Kriterien unterschiedlich ausfallen, je nachdem, welche Stimme die einzelnen ehemaligen Kandidaten erhalten haben. Diese Polarisierung aufgrund politischer Präferenzen spiegelt sich in den meisten der angesprochenen Variablen wider.

Beispielsweise verdeutlicht die Variable, die die Wahrnehmung der künftigen persönlichen wirtschaftlichen Situation misst, diese Meinungsverschiedenheit. „Während ein Teil der Bevölkerung hinsichtlich ihrer persönlichen Wirtschaft in den nächsten 12 Monaten optimistisch ist, ist eine andere Gruppe ausgesprochen pessimistisch, insbesondere die Massa-Wähler.“

Die in der Studie festgestellte Polarisierung besteht weiterhin bei der Bewertung der Schwere der aktuellen sozioökonomischen Krise: „54 % der Befragten halten die Lage für äußerst ernst.“

Andererseits offenbarte die Arbeit eine Vielzahl von Abwehrstrategien gegen die Krise. In diesem Zusammenhang „entscheidet sich die Mehrheit der Argentinier dafür, ihre Ausgaben zu senken und Ersparnisse zu nutzen, um den Einkommensrückgang zu bewältigen.“

Eine allgemeine Tatsache, die bei den Befragten festgestellt wird, ist die Sorge um die wirtschaftliche Stabilität, die eine Angst vor der unmittelbaren Zukunft widerspiegelt. In diesem Sinne „haben 41 % Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, und 37 % haben Angst, in ihrem Beruf keine Arbeit zu finden.“

Was andere von den Teilnehmern genannte Probleme betrifft, „glauben 70 %, dass sich das Land im Niedergang befindet, und 63 % nennen Unsicherheit als Hauptsorge.“

Generell und in Bezug auf alle thematischen Achsen „sind Armut, Korruption und Inflation mit 83 %, 65 % bzw. 60 % der Nennungen die gravierendsten Probleme des Landes.“

3 Die wirtschaftliche Situation wirkt sich laut einer Studie des UBA psi.uba.ar auf die psychische Gesundheit von 72 Argentiniern aus3 Die wirtschaftliche Situation wirkt sich laut einer Studie des UBA psi.uba.ar auf die psychische Gesundheit von 72 Argentiniern aus
Die wiederholten sozioökonomischen Krisen wirken sich auf die Subjektivität der Bürger aus. Bildnachweis: Psi UBA AR.

Zwei spezifische und methodische Populationen

In der Arbeit wurde darauf hingewiesen, dass bei Anwendung der Segmentierung nach Stimmen die erhaltenen Daten klarer verstanden werden können, wenn es darum geht, die Wahrnehmung jeder der von den Befragten genannten thematischen Achsen und die in der Forschung angesprochenen Probleme zu berücksichtigen.

In diesem Sinne und entsprechend den Ergebnissen stellte das Observatorium klar, dass in Bezug auf jedes angesprochene Problem „wenn beschrieben würde, was die Gesellschaft als Ganzes denkt und fühlt, die Ergebnisse durch die Mittelung der polarisierten Extreme „verflüssigt“ würden.

„Das heißt, nur durch die Trennung der „zwei Bevölkerungsgruppen“ können wir ein wenig diagnostisches Licht auf die mentalen Elemente (Emotionen und Gedanken) werfen, die in den Individuen einer Gesellschaft vorhanden sind, die unheilbar gespalten zu sein scheint“, heißt es in der Studie.

Abschließend kam das Forschungsteam zu dem Schluss, dass diese Situation der Bipolarität unter anderem auf „die Auswirkungen zurückzuführen ist, die die ständigen und turbulenten sozioökonomischen Krisen auf die Subjektivität der argentinischen Bürger hatten“.

-

PREV Pullaro mit Córdoba und Entre Ríos, Anspruch und Alibi auf demselben Foto
NEXT Ein 12-jähriger Junge erlitt zu Hause einen Stromschlag und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden