„Zielen Sie gemeinsam mit Ihren Anhängern auf sie“

„Zielen Sie gemeinsam mit Ihren Anhängern auf sie“
„Zielen Sie gemeinsam mit Ihren Anhängern auf sie“
-

In einer großangelegten gemeinsamen Aktion gelang es dem Informationsdienst der Guardia Civil in Zusammenarbeit mit Europol und dem amerikanischen FBI, dem Staat einen schweren Schlag zu versetzen Islamischer Staat (IS) mit der Auflösung der I’lam Foundation, einem ihrer wichtigsten Propagandanetzwerke.

Die vom Zentralen Untersuchungsgericht Nr. 1 des Nationalgerichts geleiteten Ermittlungen erfolgten in Zusammenarbeit mit den Behörden der Niederlande, Deutschlands, Frankreichs, Estlands, Rumäniens und Islands.

Verhaftungen und Anschlagspläne

Die Operation führte zur Festnahme von neun Personen in Spanien, insbesondere in Salt (Girona), Algeciras (Cádiz), Anta (Almería) und Teneriffa. Zwei der Inhaftierten befinden sich bereits im provisorischen Gefängnis.

Laut Medien Das VertraulicheDas aufgelöste Netzwerk plante Angriffe gegen den Bus von Real Madrid und seine Fans sowie gegen das Santiago-Bernabéu-Stadion. In abgefangenen Nachrichten wurden IS-Anhänger aufgefordert, Spieler und Fans von Real Madrid anzugreifen und mit improvisiertem Sprengstoff Chaos im Stadion zu säen.

Das Plakat des Islamischen Staates, auf dem er die Viertelfinalspiele der Champions League bedroht (Social Network X)

Auch Deutschland und Paris liegen im Plan

Die Pläne der I’lam Foundation beschränkten sich nicht auf Spanien. Das Netzwerk plante auch Anschläge bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland und bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Im Fall der Europameisterschaft wurden Bilder eines Soldaten mit Gewehr und der Frage „Wo willst du?“ gefunden, in Anspielung auf mögliche Anschläge in Berlin, München oder Dortmund. Für die Olympischen Spiele in Paris wurde ein Plakat mit dem Eiffelturm und einer Drohne gefunden, zusammen mit der Botschaft: „Die Olympischen Spiele des einsamen Wolfes haben begonnen, mit dem Willen Allahs.“

Ein schwerer Schlag für die IS-Propaganda: beschlagnahmtes Material und Netzwerkziele

Die europäischen Behörden betonten die Bedeutung dieser Operation für einen schweren Schlag gegen die Propagandakapazität des IS, insbesondere in einer kritischen Zeit für die Sicherheit in Europa. Dutzende Server der I’lam Foundation und mit ihr verbundener Organisationen wurden abgebaut, wodurch die Verbreitung dschihadistischer Inhalte gestört wurde.

Zu den beschlagnahmten Materialien gehören Leitfäden, um Muslime zu „Einzelkämpfern“ zu machen, und Dokumente, die die Verbreitung radikaler Botschaften als Pflicht für „dschihadistische Mediensoldaten“ befürworten.

Das Netzwerk verfügte auch über ein Portal namens „Voz de Al-Andalus“, das sich an Muslime in Spanien richtete, die kein Arabisch sprechen, sowie über andere Plattformen wie Al Raud und Fahras, die Tausende von Nutzern hatten.

-

PREV Dies sind die Änderungen in der Maßnahme
NEXT Einer der Verletzten ist bereits gestorben