Almácor: „Wir werden Mbappé beibringen, dass man nicht alles gewinnen kann“

Almácor: „Wir werden Mbappé beibringen, dass man nicht alles gewinnen kann“
Almácor: „Wir werden Mbappé beibringen, dass man nicht alles gewinnen kann“
-

Arturo Almarcha, künstlerisch bekannt als Almácor, lebt auf beruflicher Ebene ein ganz besonderes Geschenk. Mit 26 Jahren ist der Mann aus Alicante hat es geschafft, sich einen Platz unter den wichtigsten urbanen Künstlern zu sichern unseres Landes nach seiner Teilnahme an der letzten Ausgabe des „Benidorm Fest“, wo er alle mit „Brillos platino“ verblüffte. Ein Schlüssellied seiner Karriere, das es ihm ermöglicht, einen neuen Traum zu erfüllen: dass seine Stimme die spanische Hymne der EM 2024 sein wird.

Und das ist es „Platinum Shine“ war das Lied, das RTVE ausgewählt hat, um das spanische Team zu ermutigen auf seinem spannenden Weg in Deutschland. Ein großer Meilenstein für Almácor, der in einem Gespräch mit AS immer noch alles anerkennt, was ihm passiert. Aber wie kommt es dazu? Schlag? Was war Ihre Inspiration, es zu komponieren?

Almácor erzählt es mit einem Lächeln im Gesicht. „Es war nach dem Besuch des Harry-Styles-Konzerts in Madrid. Ich habe dort eine unglaubliche Energie und ein besonderes Leuchten gespürt, als ob man jemanden auf der Straße sieht und ein Leuchten auf seinem Gesicht sieht (…) Mir war klar, dass ich einen fröhlichen Song wollte, um zu vermitteln, was ich in dieser Show gefühlt habe, das extremes Glück. Ich hatte ursprünglich einen düstereren Sound und wollte etwas fröhlicheres und fröhlicheres“, sagt er.

Vergrößern

Almácor, Interpret von „Brillos platino“, der offiziellen Hymne Spaniens bei der Euro 2024.STEVEN BERNHARD

Mit diesem Lied, „Brillos platino“, fühlt sich der Mann aus Alicante wohl und genießt jeden seiner Auftritte in vollen Zügen: „Ich fühle mich in diesem Stil sehr wohl, er passt am besten zu mir, in dem Moment, in dem ich mich gerade befinde.“ Es bewahrt meine Essenz, weil ich möchte, dass meine Lieder positiv sind. Ich habe gefunden, was ich will.“

Almácor und die Nationalmannschaft

Der aus Villena vertraut voll und ganz dem Team um Luis de la Fuente und Er bekräftigt, dass es „ein wahrgewordener Traum“ wäre, wenn sein Lied in der Umkleidekabine von Álvaro Morata, Dani Carvajal und Co. erklingen würde. „Seit dem Tag, an dem sie mir gesagt haben, dass das Lied das EM-Lied sein wird, mit dem Fußballfan, der ich bin … Fußball und die Nationalmannschaft vereinen uns alle in dem gleichen Gefühl, das möchte ich vermitteln.“ ‚Brillos platino‘“, betont Almácor.

„Ich gehe mit der Nationalmannschaft, obwohl ich meine Zeit hatte, als ich Barça und Atlético mochte (…) S.“Hallo, Villena, mein Stadtteam. „Eine sehr kleine Mannschaft, aber wir sind da, um zu sehen, ob wir aufsteigen“, fügt er zu seinem Fußballgeschmack hinzu.

Almácors Liste

„Der Trainer weiß viel mehr über Fußball als ich. Wenn er diese Liste erstellt hat, dann aus einem bestimmten Grund, aber ich vermisse Puyol, wenn Sergio Ramos nicht aufgrund dessen, was er meint, bereits in den Ruhestand gegangen wäre (…) Wir haben ein absolut tolles Team, von den Innenverteidigern bis hin zu allen Positionen. Wir können Sie überraschen“, sagt er AS voller Optimismus.

Ebenso vertraut ihnen der junge Künstler „zu Tode“: „Sie stellen uns nicht in die Favoritenliste, aber das gefällt mir.“ Auf diese Weise stehen die Spieler nicht so unter Druck (…) Mein Traumfinale wäre Spanien gegen Italien, es wäre episch oder ein Spanien-Frankreich. So bringen wir Mbappé bei, dass man nicht alles gewinnen kann..

Folge dem Diario AS-Kanal auf WhatsAppwo Sie den gesamten Sport an einem einzigen Ort finden: die aktuellen Nachrichten des Tages, die Agenda mit den neuesten Nachrichten zu den wichtigsten Sportereignissen, die herausragendsten Bilder, die Meinung der besten AS-Marken, Berichte, Videos, und ab und zu etwas Humor.

-

PREV „Ich habe es gestern weggeworfen, aber…“: Kevin Felgueras klärt Cahuín über Carla Jaras angebliche „Schuld“ nach ihrem Abschied von TVN auf
NEXT Cruz Urcera, der Sohn von Nicole Neumann, wurde geboren: Wie viel wog er?