Die Videos des brutalen Kampfes zwischen englischen und serbischen Fans vor Spielbeginn

Die Videos des brutalen Kampfes zwischen englischen und serbischen Fans vor Spielbeginn
Die Videos des brutalen Kampfes zwischen englischen und serbischen Fans vor Spielbeginn
-

Die deutsche Polizei wusste, dass es im Vorfeld des Spiels zu Auseinandersetzungen zwischen radikalen Fans beider Länder kommen könnte.

Das Spiel zwischen England und Serbien, das dem ersten Termin der EM 2024 entspricht, begann um neun Uhr abends in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen, wo Schalke 04 aus der 2. Bundesliga mit mehr als 60.000 Zuschauern zu Hause ist. Doch nicht alle Fans konnten das Stadion betreten: Stunden bevor der kontinentale Wettbewerb für beide Mannschaften begann, kam es seit Sonntagnachmittag rund um das Stadion zu Unruhen zwischen Fans beider Länder.

Die deutschen Sicherheitskräfte waren gewarnt: Sie wussten, dass die radikalsten Gruppen aus Serbien und England nach Gelsenkirchen kommen würden, um dem Debüt ihrer Teams im europäischen Nationenwettbewerb beizuwohnen. Endlich kam es zu den befürchteten Gewaltszenen. Die Situation eskalierte, als am Nachmittag zwei gewalttätige Gruppen identifiziert wurden. Es geschah im Stadtgebiet, das von Fans beider Länder erobert worden war.

Die Bilder verbreiteten sich schnell in sozialen Netzwerken. In allen Videos sind die Brutalität, die Überfülle, die Untätigkeit der Polizei und die Art und Weise, wie es diejenigen gibt, die die Konfrontation lieber ignorieren, offensichtlich. Ein Video zeigt Laufen, Schläge, umgeworfene Stühle und Glasscherben vor dem Steakhaus „Hirt“ in der Altstadt der Ruhrgebietsstadt. Wer auch immer die Auseinandersetzung in dieser Einkaufsstraße filmt, sagt: „Das sind die Serben.“ Aber, sagte ein offizieller Sprecher der Agentur AFPdie Gründe für das, was passiert ist, sind nicht klar.

Bevor das Spiel zwischen England und Serbien in Gelsenkirchen begann, kam es zu Unruhen von Fans beider Länder auf den Straßen (REUTERS/Thilo Schmuelgen)

„Es gab eine plötzliche Explosion. Er kam aus dem Nichts. Es war unklar, wer was begann. Aber es kam mir so vor, als ob eine Gruppe von Fans auf die Bar zustürmte, in der die Serben tranken, und alles begann mit geworfenen Tischen, Stühlen und Flaschen“, sagte ein Fan im Gespräch mit englischen Medien aus. Tägliche Post. Der Zeuge stellte außerdem fest, dass es mehrere Verletzte gab und dass die Konfrontation Blutspuren in der Gegend hinterlassen habe. Man geht davon aus, dass die Unruhen gegen drei Uhr nachmittags begannen, als die Konfrontation zwischen Engländern ausbrach, die Flaschen und Steine ​​gegen Serben warfen, die mit Stühlen, Gläsern und allem, was sie zur Hand hatten, antworteten.

Die örtliche Polizei musste eingreifen, als sie eine große Gruppe von Polizeibeamten hatte. Ein Journalist aus AFP Er bemerkte das Vorhandensein von Glasscherben nach dem Vorfall und einer Gruppe serbischer Fans in Begleitung von Polizisten. Das teilte die deutsche Polizei nach Angaben der Nachrichtenagentur mit die Verhaftung von sieben beteiligten serbischen Fans in den Konfrontationen mit englischen Fans Stunden vor Spielbeginn. Einem der Festgenommenen droht eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.

Die deutsche Polizei wusste, dass es im Vorfeld des Spiels zu Auseinandersetzungen zwischen radikalen Fans beider Länder kommen könnte.

Die britische Football Policing Unit gab ihrerseits eine Erklärung heraus, in der es hieß, es habe „eine Reihe von Festnahmen“ gegeben, ohne näher darauf einzugehen, dass es sich bei den Festgenommenen tatsächlich um Fans aus Serbien handelte. Und um neue Konfrontationen zu vermeiden, begleitete die deutsche Polizei schließlich eine Gruppe serbischer Hooligans zum Bahnhof, damit sie unter Aufsicht im Schalke-Stadion ankommen konnten.

Das schätzen die Behörden etwa zwanzig englische Fans und etwa zehntausend serbische Fans Sie kamen in die deutsche Stadt, um sich das Spiel anzusehen. Tatsächlich nahm die Polizeipräsenz im Wissen um mögliche Konfrontationen drastisch zu und war größer als damals, als die lokale Mannschaft gegen ihren klassischen Rivalen Borussia Dortmund antrat. Selbst im Gelsenkirchener Stadion wird nur Bier mit niedrigem Alkoholgehalt ausgeschenkt, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Es ist nicht der erste Fall von Gewalt bei der Europameisterschaft. In Hamburg, Ein Mann wurde mit einer kleinen Axt und einem Brandgegenstand bedroht Auf der belebten Touristenstraße Reeperbahn zu einer Gruppe von Fans im Vorfeld des Duells zwischen den Niederlanden und Polen. Die Polizei versuchte, den Angreifer unter Kontrolle zu bringen, forderte ihn auf, die Waffe auf dem Boden liegen zu lassen, und als er sich weigerte, erschossen sie ihn. In einer Erklärung sagte die örtliche Polizei, der Angreifer sei verletzt und befinde sich in medizinischer Behandlung. Sicherheitsquellen hatten die Zeitung zuvor informiert Bild dass es sich bei der Person um einen 39-jährigen Deutschen handelt, der ursprünglich aus Buchholz in Niedersachsen stammt und an Schizophrenie leidet.

-

PREV Die Offensive der Piraten ging mit voller Kraft voran, um Rojos zu besiegen
NEXT Wer ist Andrés Matonte, der Schiedsrichter, der das Spiel Chile gegen Argentinien bei der Copa América leiten wird?