F1 und DHL erweitern ihre Flotte nachhaltiger Biokraftstoff-Lkw

F1 und DHL erweitern ihre Flotte nachhaltiger Biokraftstoff-Lkw
F1 und DHL erweitern ihre Flotte nachhaltiger Biokraftstoff-Lkw
-

Die Zusammenarbeit zwischen DHL und das Formel 1 feiert 20 Jahre, in denen der nordamerikanische Logistikriese den großen Zirkus um die Welt begleitet hat. Anlässlich des Großen Preises von Spanien auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya bestätigte DHL, dass es seine Fahrzeugflotte um weitere 19 mit Biokraftstoff betriebene Fahrzeuge erweitert, sodass derzeit 37 von ihnen diese Art von Kraftstoff zur Unterstützung nutzen alle weltweiten Transportaktivitäten.

Diese Fahrzeuge werden für den Transport zu allen europäischen Rennen eingesetzt, im Rahmen der Verpflichtung der Formel 1, bis 2030 klimaneutral zu sein, und auch der Verpflichtung des Logistikunternehmens, bis 2025 klimaneutral zu sein.

Diese 37 LKWs der DHL-Flotte nutzen HVO100-Biokraftstoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen aus zuvor verwendeten Ölen und Fetten gewonnen wird und im Vergleich zu anderen traditionelleren Kraftstoffen wie Diesel eine durchschnittliche Reduzierung der CO2-Emissionen um 83 % ermöglicht.

Um seine Transportaufgaben auch in Ländern zu erfüllen, in denen die Verfügbarkeit dieses Biokraftstoffs begrenzt ist, unterstützt ein Tankwagen die Logistikflotte bei der Betankung.

„In den letzten 20 Jahren haben wir gesehen, wie die Meisterschaft Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt und gleichzeitig mit den Fans zu diesem wichtigen Thema interagiert“, erklärte er bei der Veranstaltung. Paul Fowler, Leiter Motorsportlogistik bei DHL. „Als langjähriger Partner der Formel 1 spielt DHL eine entscheidende Rolle bei diesem Übergang. Wir glauben daher, dass es notwendig ist, die Erforschung nachhaltiger Kraftstoffoptionen weiter zu fördern. Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Schritt zählt. Es ist Zeit, die Logistik zu reduzieren.“ Fußabdruck.

Ruben Gavela, Country Manager von DHL Freight in Spanien, drückte seine Zufriedenheit über diese neue Errungenschaft für DHL im Rahmen dieser Vereinbarung aus. „Die Formel 1 ist auch in Spanien die wichtigste Sponsoringaktivität von DHL“, bestätigte er, „und natürlich teilen wir die Werte der Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene in einem Land, in dem die Logistik ziemlich kompliziert ist, weil die Mehrheit der Bevölkerung in Madrid lebt.“ oder in Küstengebieten, daher müssen wir immer weite Strecken zurücklegen. Darüber hinaus sind wir auch sehr weit vom Zentrum Europas entfernt, sodass Nachhaltigkeit für uns auch eine sehr wichtige Herausforderung ist.

In diesen zwanzig Jahren der Zusammenarbeit zwischen F1 und DHL, der längsten kommerziellen Vereinbarung in der Geschichte der Meisterschaft, hat die mit dem großen Zirkus verbundene Logistik große Veränderungen erfahren, aber das vielleicht wichtigste von allem ist diese Verpflichtung von Liberty Media, einen zu erhalten Bis 2023, in 6 Jahren, einen neutralen CO2-Fußabdruck zu erreichen, eine Aufgabe, die komplex erscheint, die F1 aber zu bewältigen hofft.

„Im Jahr 2019 haben wir unsere Pläne bekannt gegeben, dass die Meisterschaft ab 2030 CO2-neutral sein soll, und seitdem haben wir dank der entscheidenden Rolle von DHL gezeigt, wie nachhaltige Abläufe weltweit in großem Maßstab umgesetzt werden können“, kommentierte er. Helen JonesLeiter ESG in der Formel 1. „Der Aufbau einer nachhaltigeren Formel 1 ist ein wichtiger Teil unserer Partnerschaft. Deshalb arbeiten wir weiterhin zusammen, um den Sport zu einem Beispiel für Effizienz zu machen und gleichzeitig das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie nachhaltige Lösungen in die Praxis umgesetzt werden können.“ .”

-

PREV Auf dem Weg ins Viertelfinale! Kolumbien besiegte Costa Rica mit 3:0 und qualifizierte sich als viertes Team für die nächste Phase der Copa América
NEXT das geheimnisvolle Schweigen von Mauricio Isla, das ihn von Colo Colo – En Cancha entfernt