Panik bei der Europameisterschaft; Sanitäter helfen einem Spieler, der im Spiel Schottland gegen Schottland einen heftigen Schlag erlitten hat. Ungarn

Panik bei der Europameisterschaft; Sanitäter helfen einem Spieler, der im Spiel Schottland gegen Schottland einen heftigen Schlag erlitten hat. Ungarn
Panik bei der Europameisterschaft; Sanitäter helfen einem Spieler, der im Spiel Schottland gegen Schottland einen heftigen Schlag erlitten hat. Ungarn
-

Im Duell Schottland vs. Ungarn, zum dritten Termin der Gruppe A der EM 2024, die in Deutschland stattfindet, ereignete sich ein mehr als bedauerliches Ereignis. Nach einem gestoppten Ball musste ein ungarischer Spieler nach einem heftigen Zusammenstoß mit einem Gegenspieler vom Sanitäterteam des Stadions versorgt werden.

Die Spieler beider Mannschaften sowie ihre Fans waren schockiert über das, was passierte. Die Fußballer und Sanitäter blockierten aufgrund der heiklen Situation die Sicht. Der Sportlerhit war Barnabás Varga.

Die Ereignisse ereigneten sich im Streit um einen im schottischen Strafraum hängenden Ball, als der 29-Jährige in der 68. Minute heftig auf den Hinterkopf fiel und von seinen Mitspielern umgehend außer Gefecht gesetzt und in eine seitliche Sicherheitsposition gebracht wurde bewegen.

Nach einigen Sekunden der Spannung sprangen die Rettungskräfte auf das Spielfeld, um ihn zu evakuieren, und erhielten stehende Ovationen von den ungarischen Fans, die dem Vorfall am nächsten waren.

Während er am Boden blieb, wurde er mit Decken um ihn herum geschützt, um zu vermeiden, dass er Bilder der heiklen Situation einfängt.

Vorheriges Kroatien vs. Italien

Die italienischen und kroatischen Teams bestreiten an diesem Montag in der Red Bull Arena in Leipzig ein frühes Finale um den Verbleib bei der Euro 2024, am letzten Tag der Gruppe B. Die „Gruppe des Todes“ versprach starke Emotionen und qualifizierte sich mit Spanien rechnerisch Weg und als erstes nach dem zweiten Tag fällt das Leiden auf den Rest.

Hergestellt mit Flourish

Was die Bilanz angeht, steht Italien besser da als Kroatien, denn ein Unentschieden hilft ihnen, Zweiter zu werden und somit ins Aus zu kommen. Mit nur einem Punkt ist die kroatische Mannschaft nicht auf sich selbst angewiesen, muss also zunächst ihre Hausaufgaben machen, um zu gewinnen, und dann hoffen, dass Albanien Spanien nicht schlagen kann.

Hergestellt mit Flourish
Hergestellt mit Flourish

Die Azzurri, die bei den letzten beiden Weltmeisterschaften nicht dabei waren, überraschten mit diesem Titel vor drei Jahren im Wembley-Stadion, aber bisher ist es Spalletti nicht gelungen, einer Mannschaft mit vielen jungen Leuten seinen Stempel aufzudrücken. Gegen Albanien spielte er bei seinem Debüt mit Feuereifer und kassierte nach 23 Sekunden das schnellste Gegentor des Turniers, und gegen Spanien war er dieser Aufgabe nicht gewachsen.

Nicolo Barella ist derjenige, der im Mittelfeld Ruhm erlangt, und Federico Chiesa ist seine größte Referenz im Angriff. Aber das transalpine Team hat nicht so gut abgeschnitten wie Roberto Mancini, der 37 Spiele in Folge ohne Niederlage absolvierte.

Hergestellt mit Flourish
Hergestellt mit Flourish

Alles in allem haben es die Italiener in der Hand, die Titelverteidigung auszubauen, und Kroatien hat noch lange nicht alles im Griff. Das karierte Team scheiterte zwar im vorangegangenen Europapokal, hatte aber gerade erst das Endspiel bestritten Nations League und erreichen außerdem das Finale der Weltmeisterschaft 2018 und das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2022.

*Mit Informationen von Europa Press.

-

PREV Ricardo Gareca lässt Amerikas Bitte bezüglich Diego Valdés außer Acht
NEXT David Martínez bezeichnet die Pumas bei seiner Ankunft in Mexiko als „großes Team“ | TUDN Liga MX