Samsung integriert in seinem Einstiegsmodell einen Fernseher mit OLED-Bildschirm, 4K-Auflösung und Motion-Xcelerator-Technologie

Samsung integriert in seinem Einstiegsmodell einen Fernseher mit OLED-Bildschirm, 4K-Auflösung und Motion-Xcelerator-Technologie
Samsung integriert in seinem Einstiegsmodell einen Fernseher mit OLED-Bildschirm, 4K-Auflösung und Motion-Xcelerator-Technologie
-

MADRID, 7. Mai. (Portaltisch/EP) –

Samsung hat mit der Vermarktung von drei neuen Fernsehern mit OLED-Technologie begonnen, darunter der neue Samsung OLED Class S85D, ein Einstiegsmodell in dieser Kategorie, das eine 4K-Auflösung bietet, die Motion Xcelerator-Technologie einführt und für 1.699 Euro auf den Markt kommt. 99 Dollar (etwa 1.578 Euro zum aktuellen Wechselkurs).

Fernseher mit Technik Organische Leuchtdiode (OLED)., für das englische Akronym) enthalten organische LED-Panels oder Dioden, die unabhängig voneinander arbeiten, d. h. bei denen jedes Pixel sein eigenes Licht aussendet. Dies ist der Hauptunterschied zwischen OLED und beispielsweise LCD, das eine Hintergrundbeleuchtung verwendet.

Dank dieser Technologie werden lebendige, realistische und detaillierte Farben sowie reine Schwarztöne angeboten. Dafür sorgen OLED-TVs eine Qualität, die der anderer Bildschirme überlegen ist, Dies geht mit einem Anstieg des Preises einher, der auch auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass sein Herstellungsprozess teurer und komplexer ist.

Das südkoreanische Unternehmen kündigte vor einigen Tagen auf seinem YouTube-Kanal die Einführung von drei neuen OLED-Modellen an und kommentierte dort die Eigenschaften des Samsung Class OLED S85D, des Sasmung Class OLED S95D (beide 55 Zoll und auf der CES Las Vegas 2024 vorgestellt) und Samsung Class OLED S90D, 83 Zoll.

Jetzt hat Samsung auf seiner Website die Preise dieser OLED-Fernseher bekannt gegeben, unter denen der Samsung Class OLED S85D (55″) hervorsticht, der die Einstiegsreihe 2024 der Marke vorstellt und zum Preis von 1.699,99 Dollar zum Verkauf angeboten wird ( ca. 1.578 Euro zum aktuellen Wechselkurs).

Ebenso Samsung Class OLED S95D, auch 55 Zoll) sind für 2.599,99 Euro (2.414 Euro) und Samsung Class S90D erhältlich (83 Zoll) ist zum Preis von 5.399,99 Euro (5.015 Euro) erhältlich.

Samsung Class OLED S85D (55″) ist ein Fernseher im Laser Slim-Design, der auf vier Beinen steht und in Schwarz gefertigt ist. Sein 55-Zoll-Bildschirm bietet eine 4K-Auflösung (3.840 x 2.160), eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, mit Motion Xcelerator-Technologie, Real Depth Enhancer-Kontrast. Darüber hinaus hat Samsung angegeben, dass es sich um das erste von Pantone validierte OLED in seinem Katalog handelt.

Bei gleicher Bildschirmgröße bietet der Samsung Class OLED S95D das Infinity-One-Design und steht auf einem Sockel, der die gleiche Farbe wie der Fernseher hat, Graphine Black (Schwarz). Mit Unterstützung für Quantum OLED und HDR Pro verfügt dieses andere Modell auch über Rel Depth Enhancer, obwohl die Motion Xcelerator-Technologie eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bietet.

Beide 55-Zoll-Modelle verfügen jedoch über denselben Prozessor, NQ4 Gen2, der auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert, sowie über dieselbe Streaming-Kapazität. Dolby Atmos, 360-Grad-Audio Und Q-Symphonie. Dazu gehören auch adaptiver Sound und Aktiver Sprachverstärker Prodas die Lautstärke anpasst und so die Klarheit der Dialoge verbessert.

Das Samsung Class OLED S90D, 83 Zoll und mit Unterstützung für HDR+, wird ebenfalls in Schwarz hergestellt und verfügt über bereits in den Vorgängermodellen erwähnte Funktionen: NQ4 AI Gen2-Prozessor, 120 Hz Bildwiederholfrequenz mit Motion Xcelerator 144 Hz oder Real Depth Enhancer.

Ebenso integriert das südkoreanische Unternehmen das Fernsehen Dolby Atmos, Q-Symphonie – das verschiedene Tonkanäle kombiniert – und Perceptional Color Mapping, eine in der Bildverarbeitung verwendete Technik, die Luminanz und Farbvolumen analysiert.

-

PREV Dies ist das Mobiltelefon mit dem besten Qualitätspreis des Jahres 2024, das die Verkäufe in die Höhe treibt
NEXT Neue Teleskopbilder zeigen die geisterhafte „Hand Gottes“ in der Milchstraße, die den Kosmos durchquert