WhatsApp-Nachrichten mit einem falschen Angebot von kostenlosen Gigabyte – G5noticias

WhatsApp-Nachrichten mit einem falschen Angebot von kostenlosen Gigabyte – G5noticias
WhatsApp-Nachrichten mit einem falschen Angebot von kostenlosen Gigabyte – G5noticias
-

ESET warnt vor einer falschen Aktion, die zusätzlich zu einem Geldpreis kostenlose Gigabyte verspricht. Ziel ist es, eine Anwendung herunterzuladen, die vorgibt, eine Handelsplattform zu sein.

ESET, ein führendes Unternehmen für proaktive Bedrohungserkennung, analysiert einen neuen Schwindel über eine falsche Werbung, die auf WhatsApp kursiert und deren Ziel darin besteht, eine Anwendung herunterzuladen, die vorgibt, eine Handelsplattform zu sein.

Diese neue Täuschung beginnt mit einer WhatsApp-Nachricht, in der kostenlose Gigabyte zum Surfen im Internet angeboten werden. Am Ende gelangt man auf eine Seite, auf der berichtet wird, dass angeblich Geld als Preis für eine Tombola zur Verfügung steht, an der aber nie teilgenommen wurde. Dieser Preis kann gutgeschrieben werden, sobald eine Anwendung, die den Handel (oder den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen) simuliert, von Google Play heruntergeladen wurde. Diese App ist eine Art Spiel oder gibt dies vor, um zu lernen, wie man digitale Gelder bewegt und fiktive Operationen durchführt. Es gibt mehrere Nutzer, die auf die Täuschung hereingefallen sind und dies im Kommentarbereich der App bei Google Play geäußert haben.

„Obwohl für diejenigen, die die Anwendung installieren, kein materieller Schaden festgestellt wurde, besteht die Strategie darin, die Anzahl der Downloads durch Täuschung zu erhöhen, eine gängige Methode, um Benutzer auf Websites und Anwendungen zu leiten, um einen Betrug, Datendiebstahl oder Kontodiebstahl zu begehen.“ In diesem Fall, Der Gewinn der Entwickler dieser App bestünde in der Werbung, die die Benutzer der Anwendung sehenbis ihnen klar wird, dass sie kein echtes Geldguthaben mehr haben werden“, kommentiert Fabiana Ramirez, Computersicherheitsforscherin bei ESET Latin America.

Die erste Nachricht geht über WhatsApp ein, wo Sie aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken, um das Geschenk zu erhalten:

Nach dem Anklicken werden Sie auf die folgende Seite weitergeleitet, die zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung nicht zugänglich war:

„Wir raten dringend davon ab, insbesondere bei seltsamen Nachrichten und Nummern, die nicht auf der Agenda stehen, auf Links zu klicken oder auf irgendeine Weise persönliche und sensible Informationen preiszugeben.“ berät Ramirez von ESET Latin America.

Sobald Sie auf der Website sind, werden Sie aufgefordert, die Telefonnummer einzugeben. Das System simuliert das Laden der Daten und lädt Sie ein, die Nachricht mit anderen Kontakten zu teilen, um fortzufahren:

Wenn sich die Person dazu entschließt, weiterzumachen, fordert die gefälschte Seite sie auf, eine vermeintliche Überprüfung durchzuführen.

Hier wird die Täuschung komplizierter, und was scheinbar ein Gigabyte-Guthaben war, wird zu einer erneuten Weiterleitung auf eine Website, die ankündigt, dass Sie vermeintliches Geld verdient haben, für das Sie aufgefordert werden, eine Anwendung herunterzuladen.

Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie auf die Website zu Google Play, wo Sie diese App herunterladen können, die auf illegale Weise beworben wird. Von ESET wird klargestellt, dass die Art der Anwendung, die nach dieser Linkfolge angezeigt wird, je nach IP-Adresse oder dem Land, aus dem die Person den Link öffnet, variieren kann.

Grundsätzlich verfügt die Anwendung über einige Details, die sie für jeden, der bei Google Play surft, zuverlässig machen können. Es hat im Allgemeinen positive Bewertungen, 10 Millionen Downloads und Kommentare sind von Benutzern verfügbar, die es als das nutzen, was es ist: eine Plattform, auf der man Kryptowährungsinvestitionen tätigen kann. „Anhand der negativen Kommentare können Sie die Anzahl der Benutzer erkennen, die gekommen sind, um es herunterzuladen, getäuscht durch das Versprechen echter Gewinne.und es ist davon auszugehen, dass unter ihnen einige sein werden, die über einen WhatsApp-Kontakt angekommen sind, obwohl die Täuschungsmethoden auch über E-Mail, irreführende Werbung in anderen Anwendungen oder im Browser erfolgen können“, fügt der ESET Lateinamerika-Forscher hinzu.

ESET gibt einige Tipps, um sicher zu bleiben:

  • Seien Sie wachsam und misstrauisch, wenn eine Beförderung, Gelegenheit oder ein Geschenk zu verlockend klingt. Klicken Sie nicht auf unbekannte Links und ignorieren Sie Versprechen von übertriebenen Gewinnen, seltsamen Preisen seltsamer Herkunft.
  • Überprüfen Sie die von WhatsApp angebotene Sicherheitskonfiguration, um sie an die Bedürfnisse jeder Person anzupassen. Bleiben Sie mit den angebotenen Sicherheitsupdates auf dem Laufenden.
  • Wenn Sie eine App herunterladen, schauen Sie sich die Google Play-Rezensionen an, überprüfen Sie alle Informationen über die Entwickler und recherchieren Sie vorher. Seien Sie vorsichtig bei denen, die leichte Gewinne versprechen.
  • Installieren Sie eine Anti-Malware-Lösung und halten Sie Systeme und Geräte auf dem neuesten Stand. Dies erhöht den Schutz und ist eine Möglichkeit, eine Warnung zu erhalten, wenn Sie eine potenziell riskante Website betreten.

Um mehr über Computersicherheit zu erfahren, besuchen Sie das ESET-Nachrichtenportal: https://www.welivesecurity.com/es/estafas-enganos/mensajes-whatsapp-falsa-oferta-gigabytes-gratis/

Andererseits lädt ESET zum Lernen ein Sichere Verbindung, Ihr Podcast, um herauszufinden, was in der Welt der Computersicherheit passiert. Um es anzuhören, gehen Sie zu: https://open.spotify.com/show/0Q32tisjNy7eCYwUNHphcw

-

PREV LignoSat, der erste Holzsatellit, wird im September ins All gebracht
NEXT Das historische Spiel „Crime Abbey“ ist jetzt kostenlos auf Steam erhältlich