Alles was du wissen musst

-

Das Ende von Windows 10 rückt näher. Das Betriebssystem wird Ende 2025 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, was Hunderte Millionen Benutzer betreffen wird. Microsoft hat seine Support-Website aktualisiert, um Benutzer über die Bedeutung dieser Änderung zu informieren.

„Nach dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates und keinen Support mehr für Windows 10 bereit. Ihr PC funktioniert weiterhin, wir empfehlen jedoch ein Upgrade auf Windows 11.“, erwähnt Microsoft in seiner Stellungnahme. Die Support-Website enthält jetzt drei Registerkarten für Versionen von Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 mit Anweisungen zur Migration auf Windows 11.

Erweitertes Sicherheitsupdate (ESU)

Wer nach Ablauf der Frist Sicherheitsupdates möchte, muss zahlen. Das Extended Security Update (ESU)-Programm bietet wichtige Windows 10-Updates im Austausch für eine Mitgliedschaft, deren Preis sich jedes Jahr verdoppelt. Dieses Programm richtet sich an Unternehmenskunden, daher müssen Endverbraucher Windows 11 installieren.

Auswirkungen auf Microsoft 365 und Office 2021

Auch Microsoft 365-Apps werden nach Ablauf der Frist nicht mehr unter Windows 10 unterstützt. Dies liegt daran, dass das Betriebssystem die Mindestanforderungen für diese Anwendungen nicht mehr erfüllt. Die einzige Alternative wird ein Upgrade auf Windows 11 oder die Installation von Office 2021 sein.

Microsoft möchte, dass Sie Windows 10 vergessen

Microsoft bezeichnet Windows 10 als „die alte Version von Windows“, die keine Windows Update-Updates, technischen Support oder Sicherheitsfixes mehr erhält. Das Unternehmen warnt davor, dass Ihr Computer zwar weiterhin funktionsfähig ist, „Sie jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt sind, sich mit Viren und Malware zu infizieren“.

Akzeptanzrate von Windows 10

Die Entscheidung, den Support für zu beenden Windows 10 sollte nicht überraschen. Anwendungen haben eine Haltbarkeitsdauer und alle früheren Windows-Versionen sind irgendwann abgelaufen. Diese Praxis gilt auch für Mobilgeräte mit iOS und Android, die für einen begrenzten Zeitraum Sicherheitspatches und Updates auf neue Versionen des Betriebssystems erhalten.

Das Problem mit Windows 10 besteht darin, dass es die Windows-Version mit der höchsten Akzeptanzrate ist. Laut Zahlen von Statcounter erreichte Windows 10 im April 2024 70,03 % des weltweiten Marktanteils, während Windows 11 im gleichen Zeitraum 1,03 % der Nutzer verlor.

Herausforderungen beim Upgrade auf Windows 11

Die Leute verwenden immer noch Windows 10 und haben kein Upgrade auf Windows 11 durchgeführt. Illustration von Dall-E

Trotz der Versuche von Microsoft können viele Benutzer ihre Computer aufgrund hoher Hardwareanforderungen und der Kompatibilität mit einigen Programmen nicht auf Windows 11 aktualisieren. Darüber hinaus hat das Unternehmen das Benutzererlebnis durch die Integration künstlicher Intelligenz beeinträchtigt.

Microsoft startet eine aggressivere Kampagne mit Vollbildanzeigen unter Windows 10, unabhängig davon, ob der PC kompatibel ist. Diese Maßnahmen dürften sich in den kommenden Monaten verstärken, da es keine Anzeichen dafür gibt, dass Microsoft den Termin verlängern wird. Einige Organisationen haben Microsoft gebeten, seine Entscheidung zu überdenken, da Millionen von Computern veraltet sein und zu Elektroschrott werden könnten.

Mit KI-Hilfe verfasste Nachrichten

Dieser Artikel wurde mithilfe eines fortschrittlichen Modells der künstlichen Intelligenz im Rahmen eines innovativen Projekts erstellt, in dem wir das Potenzial von Technologie im Journalismus untersuchen. Wir verpflichten uns zur Wahrung der Integrität und Richtigkeit der von uns bereitgestellten Informationen. Obwohl wir diese technologischen Tools nutzen, um unsere Fähigkeiten zu erweitern, wird daher jeder Inhalt vor der Veröffentlichung von unserem Journalistenteam sorgfältig geprüft und geprüft, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Ansprüchen an Qualität und Wahrhaftigkeit entspricht. In “Die Stimme von Maipú„Wir glauben, wie wichtig es ist, technologisch an der Spitze zu bleiben und gleichzeitig die Zuverlässigkeit unserer Nachrichten zu gewährleisten.

Mit KI erstelltes Titelbild

Das in diesem Artikel enthaltene Bild wurde mithilfe der Technologie der künstlichen Intelligenz erstellt. Obwohl es als Ergänzung zum Inhalt konzipiert wurde, ist es wichtig zu beachten, dass es sich nicht um ein tatsächliches Foto realer Ereignisse oder Personen handelt. Wenn es sich um eine Illustration handelt, wurde sie nicht von einem Menschen angefertigt

-

PREV AIO-Kühlkörper mit Thermosiphon-Technologie
NEXT Noctua entwickelt einen Kühlkörper für den Nvidia GH200-Beschleuniger