Set mit 5 DZOFilm Arles T/1.4 Prime Cine-Objektiven angekündigt

-

DZOfilm brachte eine neue Reihe von T/1,4 FF/VV-Filmobjektiven auf den Markt: den DZOFilm Arles. Die Arles-Linie besteht derzeit aus fünf Primzahlen, darunter 25 mm, 35 mm, 50 mm, 75 mm und 100 mm. Sie setzt auf einen klinischen Look und betont die höchsten technischen Qualitäten. Alle fünf Linsen sind mechanisch konsistent. Das Gewicht variiert ein wenig, aber die Abmessungen sind identisch, mit einem Frontdurchmesser von 95 mm und Zahnrädern mit einer Teilung von 0,8. Das Tüpfelchen auf dem i ist die brillante T1,4-Blende, die eine extrem geringe Schärfentiefe und eine hervorragende Lichtsammelkapazität über die gesamte Linie hinweg ermöglicht.

In den letzten Jahren sind zahlreiche Filmsets auf den Markt gekommen. Mehrere neue Hersteller versuchen, das komplexe Handwerk (oder die Kunst) der Objektivherstellung zu beherrschen und bieten uns Filmemachern eine unglaubliche Fülle. Die meisten Sets scheinen den „Charakter“-Ansatz zu verfolgen und optische Mängel als Merkmal und nicht als Fehler zu verherrlichen. DZOFilm entschied sich mit seiner Linie Arles für den technischen und klinischen Ansatz. Diese Linie konkurriert mit anderen wie NiSi ATHENA und SIGMA Art Cine sowie traditionelleren Sets von ZEISS und anderen Herstellern.

Quelle: CineD

Konstruktion und Ergonomie

Alle DZOFilm Arles-Primzahlen haben identische Abmessungen. Die Objektive sind in einem schwarzen Aluminiumgehäuse mit gezahnten Fokus- und Blendenringen untergebracht und lassen sich leicht austauschen. Das Gewicht beträgt etwa 1.600 g/3,52 lbs, wobei das 25 mm T/1,4 mit 1.490 g/3,28 lbs das leichteste ist. Das 100 mm T/1,4 ist mit einem Gewicht von 1,83 g/4,03 lbs das schwerste. Die Objektive haben einen Frontdurchmesser von 95 mm, eine Länge von 121 mm für die PL-Version und eine Länge von 129 mm für die EF-Version. Die Arles werden standardmäßig die PL-Montierung und die EF als Extra verwenden. Die Rahmen sind vom Benutzer austauschbar. Eine weitere nette Geste sind die vom Benutzer austauschbaren Markierungen, mit denen Sie zwischen metrischen und imperialen Fokussierungsentfernungsskalen wählen können.

Quelle: DZOFilm Arles

Optische Besonderheiten

Alle DZOFilm Arles-Objektive verfügen über ein recht komplexes optisches Design und sind daher relativ groß. Diese Designs zielen darauf ab, eine hochkorrigierte Projektion mit minimalen Verzerrungen und Aberrationen zu gewährleisten. Die Linie ist darauf ausgelegt, bei allen Brennweiten ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Dies sind alles Behauptungen des Herstellers und wir werden versuchen, sie zu testen, sobald wir die Objektive in unsere Hände bekommen. Jedenfalls sehen die Beispielbilder in dieser Hinsicht ziemlich gut aus.

Quelle: CineD

Alternativen

Wenn es um technische und klinische Folienlinien geht, gibt es mehrere Optionen. Die NiSi ATHENA-Linie ist einen Stopp langsamer, macht das aber durch einen niedrigeren Preis wett. Für etwa den gleichen Preis wie das Arles 5-Objektiv-Set erhalten Sie ein Set mit 8 Objektiven im Bereich von 14 mm bis 135 mm. Die SIGMA Cine Art ist mit ihrem 5-Linsen-Set für 19.000 US-Dollar deutlich teurer, im Vergleich zu anderen Herstellern aber immer noch relativ erschwinglich. Der Ruf und die Erfahrung von SIGMA könnten für einige von uns von Vorteil sein. Wenn Ihnen der Ruf wichtig ist, sollten Sie einen Blick auf die ZEISS Nano Prime-Linie werfen. Beachten Sie jedoch, dass diese Linie nur mit Sony E-Mount funktioniert.

Preis und Verfügbarkeit

Alle DZOFilm Arles-Objektive können jetzt bestellt werden. Der Satz mit 5 Objektiven kostet 9.699 $ bei B&H oder 9.178,14 € bei CVP (ohne Mehrwertsteuer). Jedes Objektiv kostet 2.149 $ / 2.038,67 € (ohne Mehrwertsteuer).

Glauben Sie, dass der DZOFilm Arles T/1.4 prime genau das Richtige für Ihre kreativen Bedürfnisse ist? Erwägen Sie den Kauf oder planen Sie, sich für ein anderes Set zu entscheiden? Sag es uns in den Kommentaren.

-

PREV Die Türen von Vault 63 haben sich endlich geöffnet und Fallout 76 entdeckt seine Geheimnisse in der neuen Skyline Valley-Erweiterung, die wir bereits ausführlich gesehen haben – Fallout 76
NEXT hatte einen tragischen Flugzeugabsturz