Einführung der Nikon Z 6III – Neuer 245-MP-Partial-Stacked-Sensor, 6K60p N-RAW, heller EVF und mehr

-

Nikon hat gerade die dritte Version seines spiegellosen Hybridmodells Z 6 der Mittelklasse vorgestellt. Die neue Nikon Z 6III bringt einige Verbesserungen gegenüber früheren Generationen mit sich, darunter einen neuen 24,5-Megapixel-Teil-Stack-CMOS-Sensor, interne N-RAW-Aufzeichnung mit bis zu 6K60p, Zeitlupe in 4K120p und Full HD 240p, überarbeitete 5,76 EVF-k-Punkte und 4000 Nits, Unterstützung für Line-In-Audio, ein HDMI-Anschluss in voller Größe und vieles mehr. Die Kamera kann ab sofort vorbestellt werden.

Die im August 2018 auf den Markt gebrachte Original-Nikon Z 6 läutete ein neues Kapitel in der spiegellosen Ära ein. Dank einer Partnerschaft zwischen Nikon und Atomos war sie neben der Z 7 die erste Kamera, die RAW-Daten über HDMI ausgab, und ebnete damit den Weg für viele andere Kamerahersteller, sich dem Atomos ProRes RAW-Ökosystem anzuschließen, wie wir es heute kennen.

Allerdings fehlten der Z 6 einige wichtige Funktionen für die Videoaufzeichnung, wie beispielsweise die interne N-Log-Aufzeichnung oder 4K UHD 60p. Einige dieser Einschränkungen wurden teilweise mit der Einführung des Z 6II im Oktober 2020 und nachfolgenden Firmware-Updates behoben. Aber heute, mit der Einführung der Z 6III, scheint Nikon bereit zu sein, in der Filmliga noch ernsthafter mitzuhalten. Lass uns einen Blick darauf werfen!

Nikon Z 6III – Neuer 24,5-MP-Sensor kombiniert mit EXPEED 7-Prozessor

Zunächst einmal verfügt die Nikon Z 6III über einen neuen 24,5 MP (6048 x 4032 Pixel) teilweise gestapelten Vollformat-CMOS-Sensor (35,9 x 23,9 mm), der weltweit der erste ist. Dies wird mit dem gleichen EXPEED 7-Prozessor kombiniert, der auch im Z 8 und Z 9 zu finden ist. Laut Nikon soll diese Kombination etwa 3,5-mal schnellere Lesegeschwindigkeiten im Vergleich zum Z 6II ermöglichen. Wir hoffen, dass wir diese Behauptungen bestätigen können, indem wir die Kamera in Zukunft unseren strengen Labortests unterziehen.

Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III. Bildnachweis: Nikon

Der Sensor verfügt über eine 5-Achsen-Stabilisierung und das Unternehmen gibt an, dass dies eine Vibrationsreduzierung um bis zu 8 Stufen ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die Z 6III über eine Focus Point VR-Funktion, die „priorisiert die Stabilisierung am aktiven Fokuspunkt„laut Nikon.

Als Standbilder können Sie RAW-Bilder mit 24,5 MP und bis zu 20 Bildern pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss oder JPEG-Bilder mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Es wurde ein neuer Aufnahmemodus vor der Auslösung hinzugefügt, mit dem Sie bis zu 1 Sekunde vor dem Drücken des Auslösers aufnehmen können.

Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III
Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III. Bildnachweis: Nikon

Was Videos angeht, kann die Z 6III intern N-RAW in 6K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen und dabei den gesamten Vollformat-Sensorbereich ohne Beschneiden ausnutzen. Es stehen auch die Aufnahmeoptionen ProRes RAW HQ (12 Bit), ProRes 422 HQ (10 Bit) und H.265 (10 Bit) zur Verfügung. Diese Modi sind jedoch auf 6K30p, 5,4K30p bzw. 5,4K60p beschränkt. Andererseits steht ein H.265 (8-Bit)-Modus zur Verfügung. Aber das ist noch nicht alles. Tatsächlich können Sie Zeitlupenvideos in 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und 1,5-fachem Zuschnitt oder in Full HD mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III
Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III. Bildnachweis: Nikon

Wie die Z 6II verfügt sie über zwei Kartensteckplätze, einer unterstützt CFexpress Typ B oder XQD und der andere für SD/SDHC/SDXC UHS-II-Karten. Leider können diese nicht für die Aufzeichnung gleichzeitiger Backups verwendet werden. Der Z 6III verwendet die gleichen EN-EL15c-Akkus wie der Z6 II und unterstützt die Stromversorgung über USB-C. Sie können die Kamera zusammen mit dem MB-N14-Akku verwenden, um die Akkulaufzeit noch weiter zu verlängern.

Laut Nikon ist das Autofokussystem der Z 6III von der Z 8 und Z 9 übernommen und durch die Deep-Learning-Technologie verbessert. Das AF-System kann automatisch 9 verschiedene Arten von Motiven erkennen, darunter Menschen, Hunde, Katzen, Vögel, Flugzeuge, Autos, Motorräder, Fahrräder und Züge.

Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III
Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III. Bildnachweis: Nikon

Größe, Gewicht, voll beweglicher LCD-Bildschirm und heller EVF

Das Design des Z 6III scheint das Ergebnis einer Hybridisierung zwischen den Karosserien des Z 6/Z 6II und des Z 8 zu sein. Tatsächlich ist es etwas sperriger (138,5 x 101,5 x 74 mm/5,45 x 3,99 x 2,9 Zoll). und schwerer (670 g/1,47 lbs) als das Z 6II und dies wurde wahrscheinlich getan, um den neuen (endlich!) 3,2-Zoll-Touch-LCD-Bildschirm mit vollem Gelenk unterzubringen.

Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III
Spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6III. Bildnachweis: Nikon

Der Blackout-freie EVF wurde drastisch verbessert und bietet jetzt eine höhere Auflösung mit 5.760.000 Punkten, einen breiten DCI-P3-Farbraum und eine Helligkeit von 4.000 Nits, was ziemlich beeindruckend ist.

Was die Konnektivität betrifft, verfügt die Kamera über einen 3,5-m-Klinkeneingang und einen 3,5-mm-Kopfhörerausgang. Allerdings kann der Audioeingang jetzt Line-Signale von externen Recordern und XLR-Zubehör empfangen. Eine angenehme Überraschung ist die Hinzufügung eines HDMI-Anschlusses in voller Größe, der den Mini-HDMI früherer Generationen ersetzt.

Preis und Verfügbarkeit

Die neue Nikon Z 6III kann ab sofort bei B&H und CVP vorbestellt werden. Die Nur-Karosserie-Option kostet etwa 2.499,95 $ / 2.650 €. Alternativ können Sie die Kamera zusammen mit dem NIKKOR Z 24-70 mm f/4 S-Objektiv für 3.099,95 $ erwerben. Die Kamera wird Ende Juni erhältlich sein.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Nikon-Website.

Haben Sie schon einmal mit der Nikon Z 6 oder Z 6II gearbeitet? Was halten Sie von diesem neuen Modell? Würden Sie für Ihre Foto- und Videoanforderungen einen Wechsel zu Nikon in Betracht ziehen? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit!

-

PREV Mattel wird seine Spiele wie Uno für Menschen mit Farbenblindheit zugänglicher machen
NEXT Sie empfehlen, Passwörter alle drei Monate zu ändern und niemals persönliche Daten zu deren Erstellung zu verwenden