Logitech präsentiert einen „Stift“ für Meta Quest-Zuschauer

Logitech präsentiert einen „Stift“ für Meta Quest-Zuschauer
Logitech präsentiert einen „Stift“ für Meta Quest-Zuschauer
-

Logitech hat einen optischen Stift bzw. „Stylus“ für die Mixed-Reality-Headsets Meta Quest vorgestellt, mit dem Inhalte präzise in zwei und drei Dimensionen erstellt und die Verwendung personalisiert werden können.

MX Ink wurde so konzipiert, dass es eine „natürliche Erweiterung“ des Körpers des Benutzers darstellt, sodass Sie es verwenden können, ohne es vorher erlernen zu müssen, da sein Design darauf abzielt, dass es sich wie ein Stift anfühlt.

Dieses Zubehör bringt eine kreative Komponente in die Verwendung von Meta Quest ein, da es Ihnen ermöglicht, in zwei oder drei Dimensionen zu erstellen, aber auch ein virtuelles Element zu schreiben und zu drehen oder es sogar aufzunehmen. Es ist so konzipiert, dass es von Rechts- und Linkshändern bedient werden kann und Parameter wie der Druckverlauf oder die anfängliche Aktivierungskraft können konfiguriert werden.

Es bietet präzise Steuerung mit der „6 Degrees of Freedom“-Technologie (6DOF) für Bewegungen im dreidimensionalen Raum und verfügt über haptisches Feedback. Es unterstützt auch kabelgebundenes Laden mit einem USB-C-Anschluss und über ein Pogo-Pin-System, wie auf der Produktseite berichtet.

Logitech hat hervorgehoben, dass es mit diesem Stift das erste Mal ist, dass das Meta-Mixed-Reality-Headset mehr als zwei gleichzeitig gekoppelte Controller unterstützt, einer davon von einem Drittanbieter. Dies bedeutet, dass der Benutzer zwischen den Meta Quest-Controllern und dem Stift wechseln kann, ohne das Erlebnis zu unterbrechen.

Der Logitch „Stylus“ ist mit Quest 2 und Quest 3 kompatibel, kostet 129,99 Euro und kann zwar bestellt werden, wird aber erst Ende September vertrieben.

-

PREV Elon Musk droht, den Einsatz von Apple in seinen Unternehmen zu verbieten – DW – 11.06.2024
NEXT Phil Spencer deutet an, dass die tragbare Spielekonsole Xbox der richtige Konkurrent für Asus ROG Ally anstelle von PlayStation Portal sein wird