Fotografen prangern an, dass Meta echte Bilder als „mit KI erstellt“ bezeichnet

Fotografen prangern an, dass Meta echte Bilder als „mit KI erstellt“ bezeichnet
Fotografen prangern an, dass Meta echte Bilder als „mit KI erstellt“ bezeichnet
-

Meta nutzt eine umfangreiche Datenbank, um zu erkennen, wann ein Foto mit KI erstellt wurde. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/Archivfoto

Einige Fotografen haben sich darüber beschwert, dass Meta selbst aufgenommene Fotos mit dem „Made with AI“-Zeichen kennzeichnet, das signalisiert, dass ein Bild mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde.

Auch Pete Souza, ehemaliger Fotograf des Weißen Hauses, ist von diesem fehlerhaften Etikettierungsprozess betroffen.weist jedoch darauf hin, dass der Algorithmus von Instagram wahrscheinlich erkennen kann, wenn ein echtes Foto mit Adobe-Tools bearbeitet wurde.

Souza warnte davor, dass Adobe die Funktionsweise seines Zuschneidewerkzeugs geändert habe und eine „Verflachung des Bildes“ vor dem Speichern als JPEG vorschreibe. Er vermutet, dass diese Änderung dazu geführt hat, dass Metas Algorithmus Bilder falsch beschriftet.

Der Fotograf sagte gegenüber Tech Crunch, dass es ärgerlich sei, dass Instagram ihn gezwungen habe, „Made with AI“ aufzunehmen, obwohl er diese Option deaktiviert habe.

Souza zeigte seine Wut, weil Instagram es nicht zulässt, dass das KI-Label deaktiviert wird. (Instagram: Petesouza)

Auch ein anderer Fotograf, der unter dem Pseudonym Faded LoFi Dreams auf Instagram bekannt ist, zeigte seine Wut gegenüber dem sozialen Netzwerk. In Threads sagte er „In keinem dieser Bilder wurde ein bisschen generative Füllung verwendet (weil ich KI hasse), das ist also ein wenig besorgniserregend.“ als er entdeckte, dass einige Fotos von ihm mit AI getaggt waren.

Noah Kalina, der für Unternehmen wie Google, Gucci und Levi’s gearbeitet hat, sagte in Threads: „Instagram kennzeichnet ein Foto automatisch als „Mit KI erstellt“, wenn es erkennt, dass die generative Füllung falsch und schlecht ist und letztendlich mehr schadet als nützt.“ .

„Wenn „retuschierte“ Fotos „mit KI erstellt“ werden, dann hat dieser Begriff praktisch keine Bedeutung. „Sie könnten jedes Foto auch automatisch als ‚Keine wahre Darstellung der Realität‘ kennzeichnen, wenn sie die Menschen wirklich schützen wollen“, fügte er hinzu.

Der Fotograf gab an, für die Aufnahme der Fotos nie künstliche Intelligenz eingesetzt zu haben. (Threads: fadedlofidreams)

Im Wesentlichen argumentierte Kalina, dass die Bearbeitung eines Fotos mit einem Werkzeug kein ausreichender Grund für die Anwendung dieser Bezeichnung sein sollte.

Meta hat auf die Beschwerden der Fotografen nicht reagiert. Aber auf ihrer Support-Seite heißt es:

„Jeder Inhalt, der von KI generierte Industriestandardsignale enthält, wird als „Mit KI erstellt“ gekennzeichnet. Dazu gehören Inhalte, die mit Tools für künstliche Intelligenz von Drittanbietern erstellt oder bearbeitet wurden. Dazu gehören auch Inhalte, die mit Metas Tools für künstliche Intelligenz erstellt, heruntergeladen und dann auf Facebook, Instagram und Threads hochgeladen wurden.“

Fotografen weisen darauf hin, dass ein mit KI bearbeitetes Bild nicht immer von Instagram getaggt werden sollte. (Threads: noahkalina)

Teilen Sie auch einige Beispiele dafür, wann Inhalte mit „Made with AI“ getaggt werden sollten:

– Ein realistisch aussehendes Video einer Gruppe von Menschen, die durch einen Markt im Freien gehen.

– Ein Lied, das mit KI-generierten Stimmen erstellt wurde.

– Eine kommentierte Rolle mit einem realistischen, von KI generierten Voice-Over

Beispiele für digital erstellte Inhalte, für die kein Tag erforderlich ist:

– Video einer Landschaft im Freien, erstellt in einem Stil, der an einen Cartoon erinnert.

– Video, das mit nur geringfügigen Änderungen an Größe und Zuschnitt bearbeitet wurde.

Meta bestraft Benutzer, die das Tag nicht verwenden. REUTERS/Annegret Hilse

In einem Meta-Blogbeitrag vom Februar 2024 erwähnte das Unternehmen, dass es Bildmetadaten verwendet habe, um das Tag zu erkennen.

„Wir entwickeln branchenführende Tools, die unsichtbare Markierungen in großem Maßstab identifizieren können (insbesondere die „KI-generierten“ Informationen in den technischen Standards C2PA und IPTC), damit wir Bilder von Google, OpenAI, Microsoft, Adobe, Midjourney usw. markieren können Shutterstock“.

In derselben Erklärung wies Meta auf die Möglichkeit hin, Warnungen auszusprechen, wenn ein Benutzer, der KI verwendet hat, das Label nicht verwendet. „Wir werden von den Menschen verlangen, dieses Offenlegungs- und Tagging-Tool zu verwenden, wenn sie organische Inhalte mit fotorealistischen Videos oder realistisch klingenden Audiodaten veröffentlichen, die digital erstellt oder verändert wurden, und wir können Strafen verhängen, wenn sie dies nicht tun“, sagten sie.

-

PREV Mit Diablo 4 können Sie eine legendäre Waffe aus dem Warcraft-Universum führen
NEXT Fünf empfohlene Open-Source-Apps für Android