Laut WSJ verhandelt Apple mit Meta über die Integration seiner generativen KI

Laut WSJ verhandelt Apple mit Meta über die Integration seiner generativen KI
Laut WSJ verhandelt Apple mit Meta über die Integration seiner generativen KI
-

Apple hat die Firma Meta Platforms kontaktiert, um über die Möglichkeit zu verhandeln, die von ihm entwickelten Modelle der künstlichen Intelligenz (KI) bald in seine Betriebssysteme zu integrieren.

Auf der Annual Developers Conference (WWDC) kündigte die Marke nach monatelangen Gesprächen zum Abschluss dieser Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Unternehmen ihr eigenes System für künstliche Intelligenz, Apple Intelligence, und die Integration der von OpenAI entwickelten Technologie an.

Kurz nach der WWDC schlug Craig Federighi, Senior Vice President für Software und Engineering bei Apple, vor, dass auf seinen Geräten „in Zukunft“ auch die KI von Google, Gemini, laufen würde, was die Tür für erweiterte Anbieter dieser Technologie öffnete.

Die aus Cupertino beabsichtigen, die generativen KI-Modelle anderer Unternehmen in ihre Betriebssysteme einzubinden, weshalb sie bereits begonnen haben, über eine Integration mit Meta zu verhandeln, sagen Personen, die mit dieser möglichen Zusammenarbeit mit dem Wall Street Journal vertraut sind.

Diese Zeitung hat auch darauf hingewiesen, dass neben Google und Meta auch die KI-Unternehmen Anthropic und Perplexity Gespräche mit dem Technologieunternehmen aufgenommen haben, um ihre Technologie in das Apple Intelligence-System zu integrieren.

Durch die Integration anderer KI-Systeme könnten Benutzer zusätzlich zu den internen Systemen von Apple die externen KI-Modelle auswählen, die sie je nach Art der Aufgabe, die sie ausführen möchten, verwenden möchten.

-

PREV Die 20 Tastaturkürzel, die Sie zum Meister unter Windows und Mac machen
NEXT Xbox kündigt die Spiele an, die in der zweiten Junihälfte im Game Pass erscheinen werden