Kairo spricht von „letzter Chance“ für Israel, Gastgeber freizulassen: Hamas-Beamter – Welt

Kairo spricht von „letzter Chance“ für Israel, Gastgeber freizulassen: Hamas-Beamter – Welt
Kairo spricht von „letzter Chance“ für Israel, Gastgeber freizulassen: Hamas-Beamter – Welt
-

PALÄSTINENSISCHE GEBIETE: Ein hochrangiger Hamas-Beamter sagte am Dienstag, dass eine Delegation der palästinensischen Gruppe nach Gaza aufbrechen werde, um in Kairo Gespräche zu führen, und warnte davor, dass dies Israels „letzte Chance“ sei, seine Geiseln freizulassen.

„Dies könnte die letzte Chance sein, die israelischen Gefangenen lebend zu bergen“, sagte der Beamte und bat um Anonymität, um über die Verhandlungen sprechen zu können.

Der Beamte sagte, die Hamas-Unterhändler hätten am Dienstag zuvor Pläne abgesagt, nach dem Einmarsch Israels über den Grenzübergang Rafah im südlichen Gazastreifen von Doha nach Kairo zu Verhandlungen zu reisen, sie würden jedoch „in Kürze“ nach Ägypten aufbrechen.

Der Beamte warnte, dass die „Entscheidung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu, in Rafah einzumarschieren“, darauf hindeutet, dass „er und seine Armee die Entscheidung getroffen haben, die Gefangenen (Geiseln) sterben zu lassen“.

Hamas-Chef sagt, die Gruppe akzeptiere den Waffenstillstandsvorschlag für Gaza

„Dies wird die letzte Chance für Netanjahu und die Familien der zionistischen Gefangenen sein, ihre Kinder zurückzugeben“, sagte der Beamte.

Andernfalls werde das „Schicksal der Gastgeber das gleiche sein wie das Schicksal des Piloten Ron Arad“, sagte er über einen 1986 über dem Libanon abgeschossenen Luftwaffennavigator. Arad soll dort von schiitischen Gruppen festgehalten worden sein und gilt nun als tot .

Nach Angaben israelischer Beamter sollten die Gespräche später am Dienstag stattfinden.

Die neue Verhandlungsrunde findet statt, nachdem die Hamas am späten Montag bekannt gegeben hatte, dass sie einen von ägyptischen und katarischen Vermittlern vorgeschlagenen Waffenstillstandsplan angenommen habe und sagte, der Ball liege nun bei Israel.

Das Schicksal des Waffenstillstands in Gaza ist ungewiss, Israel verspricht, den Rafah-Einsatz fortzusetzen

Trotz monatelanger Pendeldiplomatie ist es den Vermittlern bisher nicht gelungen, einen neuen Trick wie den einwöchigen Waffenstillstand auszuhandeln, bei dem im vergangenen November 105 Geiseln freigelassen wurden, darunter auch Israelis im Austausch gegen von Israel festgehaltene palästinensische Gefangene.

Frühere Verhandlungsbemühungen waren zum Teil aufgrund der Forderung der Hamas nach einem dauerhaften Waffenstillstand und Netanjahus Versprechen, die verbliebenen Kämpfer in Rafah zu vernichten, ins Stocken geraten.

Geiselfamilien gehörten zu denjenigen, die durch wiederholte Proteste darauf drängten, dass Israel mit der Hamas eine Einigung über die Rückführung der Gefangenen erzielt.

Am Dienstag teilte das Forum für Geiseln und vermisste Familien mit, es habe Botschaften an die Botschafter anderer Regierungen mit Bürgern unter den Gefangenen geschickt, um Druck auf Israel auszuüben, einen Deal mit der Hamas für ihre Rückkehr abzuschließen.

„Dies ist die Zeit, Ihren Einfluss auf die israelische Regierung und alle anderen betroffenen Parteien auszuüben, um sicherzustellen, dass das Abkommen zustande kommt, das alle unsere Lieben endlich nach Hause bringt“, heißt es in der Botschaft.

Während des Angriffs am 7. Oktober, der den brutalen Krieg in Gaza auslöste, nahmen palästinensische Kämpfer rund 250 Geiseln, darunter Ausländer und Doppelstaatsbürger, darunter US-amerikanische, thailändische, französische, britische und russische Staatsbürger.

Laut einem Bericht der Hamas am 7. Oktober starben mehr als 1.170 Menschen, überwiegend Zivilisten AFP Auflistung offizieller israelischer Zahlen.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums des von der Hamas kontrollierten Territoriums hat Israels Vergeltungsoffensive gegen die Gruppe in Gaza mindestens 34.789 Menschen getötet, hauptsächlich Frauen und Kinder.

-

PREV Der Bundesrichter entschied in der Klage gegen die Gaserhöhung zugunsten von Santa Cruz
NEXT Guillermo Brown – Tristán Suárez, First National: das Spiel des 18. Spieltags