Experten kritisieren eine neue EU-finanzierte Lückenanalyse, in der sie auf „Mängel“ im malaysischen Palmöl-Zertifizierungssystem hinweisen

Experten kritisieren eine neue EU-finanzierte Lückenanalyse, in der sie auf „Mängel“ im malaysischen Palmöl-Zertifizierungssystem hinweisen
Experten kritisieren eine neue EU-finanzierte Lückenanalyse, in der sie auf „Mängel“ im malaysischen Palmöl-Zertifizierungssystem hinweisen
-

Die Lückenanalyse wurde von der EU finanziert und vom European Forest Institute (EFI) durchgeführt. Die Ergebnisse wurden kürzlich in einem Online-Forum des Malaysian Palm Oil Council (MPOC) vorgestellt FoodNavigator-Asienbesucht.

Laut EFI-Technikexperte Dr. Josil Murray wurden bei der Analyse vier große „Informationslücken“ im Zertifizierungssystem für nachhaltiges Palmöl Malaysias (MSPO) identifiziert, das Bereiche in den Bereichen Geolokalisierung, Abholzungsfreiheit, Recht und Rückverfolgbarkeit abdeckt.

„Für die Geolokalisierung sind derzeit keine Polygoninformationen gemäß den EUDR-Anforderungen verfügbar [and] liegen nicht in einem Format vor, das entlang der Lieferkette übertragen werden kann“,​ sagte sie dem Plenum.

„MSPO definiert ‚Wald‘ auch anders als EUDR/FAO, und juristisch mangelt es an Informationen zu den durch internationale Gesetze geschützten Menschenrechten.

„Im Hinblick auf die Rückverfolgbarkeit von Palmölprodukten zu einem Grundstück können Palmölprodukte, die von Kleinbauern stammen und über Händler verkauft werden, noch nicht zurückverfolgt werden [and the] „Die MSPO Trace-Plattform ist derzeit nicht optimal für die Informationsübertragung.“

Als Reaktion auf diese und andere von EFI identifizierte „Lücken“ wies Chee Yong Tan, Manager Certification & Operations Services bei MSPO, auf mehrere potenzielle Lösungen hin, an denen die Organisation arbeitet.

„Einige der Geolocation-Lösungen umfassen die Aktualisierung von MSPO Trace, sodass Geolocation-Informationen im Einklang mit der EUDR hochgeladen und entlang der Lieferkette übertragen werden können, sowie die Verknüpfung dieser Plattform mit dem Geopalm-Portal des Malaysian Palm Oil Board (MPOB), das über das verfügt Geolokalisierungsinformationen im Einklang mit den EUDR-Anforderungen“,​sagte er.

„Wir untersuchen auch die Angleichung der ‚Wald‘-Definition des MSPO an die EUDR/FAO und glauben, dass wir in die Zertifizierungsleitlinien auch eine Liste der relevanten internationalen Übereinkommen aufnehmen können, die Malaysia ratifiziert hat und die Rechtskraft haben. insbesondere im Hinblick auf die Menschenrechte.

„Die überarbeiteten MSPO 2022-Standards enthalten auch einen Standard für Palmölhändler (die einen Großteil des Palmöls von Kleinbauern für den Handel kaufen) – die Zertifizierung dieser Händler wird es somit ermöglichen, Kleinbauern in die Lieferketten einzubinden, die auf den EU-Markt verkaufen.“

Auf die Frage, ob all dies voraussichtlich bis zum Inkrafttreten der EUDR Ende 2024 fertig sein wird, wurde hervorgehoben, dass MSPO einen „Relevanz über Volumen“-Ansatz verfolgen wird.

„Anstatt dies mengenmäßig zu betrachten und zu versuchen, das gesamte Palmöl aus ganz Malaysia unterzubringen, wäre es am besten, sich auf die Akteure zu konzentrieren, die definitiv Palmöl in die EU verkaufen.“​sagte er.

„Eine der Lösungen, die wir in Betracht ziehen, ist die Aktualisierung von PalmTrace. Dazu gehören Herausforderungen wie die Einbeziehung relevanter EU-Betreiber und die Verpflichtung dieser, sich als Käufer auf dieser Plattform zu registrieren, um Zugang zu den relevanten Lieferketteninformationen zu erhalten – diese Art von Aktualisierung.“ wird auf jeden Fall etwas Zeit brauchen.“

Die größere Frage bleibt, ob – selbst wenn MSPO alle diese Anforderungen der EUDR erfüllt und in die Durchführung all dieser Änderungen investiert – die EUDR bereit sein wird, dies als einen zufriedenstellenden Standard zu akzeptieren, der die Akzeptanz von Palmöl mit dieser Zertifizierung ermöglicht nach seinen Maßstäben als „nachhaltig“ eingestuft.

Tatsächlich ist es laut Dr. Murray höchst unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit irgendeine Art von automatischer Inklusion möglich sein wird.

„Der Zweck der EUDR besteht darin, sicherzustellen, dass die Betreiber in der EU ihre Sorgfaltspflicht erfüllen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass dieses Palmöl MSPO-zertifiziert ist und daher automatisch als konform mit den Anforderungen angesehen wird, da dies zu Verlusten führen würde der Due-Diligence-Prozess“,​sagte sie.

„Es gibt viele, viele Systeme und es wäre für die EU sehr kompliziert zu sagen, dass dieses konform ist und dieses nicht.“

Problematische Schuldzuweisungen

Allerdings haben Branchenexperten die EFI-Lückenanalyse als einen weiteren Versuch kritisiert, die EUDR zu verteidigen, die seit langem so beschrieben wird, dass man von den Erzeugermärkten erwartet, dass sie sich nach hinten beugen, um ihren Anforderungen nachzukommen, aber keine Garantie für die Akzeptanz bietet.

„Die von EFI eingenommene Position scheint lediglich die EUDR zu verteidigen und auf die angeblichen Mängel von MSPO hinzuweisenbei der Bereitstellung der für die Einhaltung der EUDR erforderlichen Informationen und bei der Weitergabe der Informationen durch die Lieferkette zur Einhaltung der Vorschriften,”​ Der Experte für die Palmölindustrie, Khalil Hegarty, erzählte uns.

Das Problem mit dieser Position ist zweierlei: Erstens müssen die detaillierteren Leitlinien für die EUDR noch veröffentlicht werden, sodass diese Informationsanforderungen tatsächlich noch nicht klar sind.
„Zweitens, wenn es selbst bei komplizierter verarbeiteten Produkten zu Problemen bei der Weitergabe der Informationen in der Lieferkette kommt [these] Mehrere Branchen, Rohstoffproduzenten und Regierungen, darunter auch die EU-Staaten selbst, haben darauf hingewiesen [so can this be considered] ein Manko von MSPO? „Das glauben wir nicht.“

Während des Forums wurde zusätzlicher Unmut ausgelöst, nachdem eine Frage dazu gestellt wurde, warum EUDR-Anforderungen für andere derzeit nicht betroffene Waren wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl nicht verbindlich vorgeschrieben wurden.

„Die derzeit mit EUDR verhängten Waren sind diejenigen, die am häufigsten mit Entwaldungstreibern in Verbindung gebracht werden.“Jeremy Broadhead, Projektmanager bei EFI für Palmöl-Nachhaltigkeitsdialogprojekt bei KAMI, sprach zu Wort.

„Dies basierte auf der Auswertung objektiver Daten nach jahrelangen Studien.

„Ein Großteil der Sonnenblumen- und Rapspflanzen befindet sich möglicherweise auf Flächen, die viel früher gerodet wurden und daher nicht als Verursacher aufgeführt wurden.

„Änderungen an der Warenliste werden wahrscheinlich erst erfolgen, nachdem die EUDR durchgesetzt wurde [further analysis] “wird durchgeführt.”

-

PREV Aufgrund der Kältewelle und Gasknappheit bleiben fast 200 CNG-Tankstellen ohne Versorgung
NEXT ◉ Die Zukunft vs. Godoy Cruz, für den argentinischen Pokal: Verfolgen Sie ihn LIVE