Die Verbraucherpreisinflation dürfte im April auf 4,8 % nachlassen: Reuters-Umfrage | Nachrichten aus Wirtschaft und Politik

Die Verbraucherpreisinflation dürfte im April auf 4,8 % nachlassen: Reuters-Umfrage | Nachrichten aus Wirtschaft und Politik
Die Verbraucherpreisinflation dürfte im April auf 4,8 % nachlassen: Reuters-Umfrage | Nachrichten aus Wirtschaft und Politik
-

Laut einer von Reuters befragten Ökonomen dürfte sich Indiens Verbraucherpreisinflation im April auf 4,80 % abgeschwächt haben, was knapp unter der Rate vom März liegt, da die Lebensmittelinflation stabil bleibt.

Während sich die Gesamtinflation in den letzten Monaten abgeschwächt hat, sind die Lebensmittelpreise, die fast die Hälfte des Warenkorbs des Verbraucherpreisindex (VPI) ausmachen, weiterhin hoch und belasten die Haushaltsbudgets.

Klicken Sie hier, um unserem WhatsApp-Kanal zu folgen

Da Teile des Landes unter einer Hitzewelle leiden, stellen die Lebensmittelpreise laut dem jüngsten Bulletin der Reserve Bank of India weiterhin ein zusätzliches Risiko für Indiens Inflationsentwicklung dar.

Die Reuters-Umfrage vom 3. bis 8. Mai unter 44 Ökonomen ergab, dass die Verbraucherpreisinflation im April wahrscheinlich auf 4,80 % gesunken ist, gegenüber 4,85 % im März.

Die Prognosen lagen zwischen 4,50 % und 5,10 %, wobei ein Drittel der Befragten eine Inflation über dem März-Wert vorhersagte.

„Die Nahrungsmittelinflation ist hartnäckig und liegt immer noch bei etwa 8 % … es ist schwierig, die Nahrungsmittelinflation weiter zu senken, und die Gesamtinflation wird nicht so schnell sinken“, sagte Suman Chowdhury, Chefökonom bei Acuite Ratings.

„Im Moment gibt es keinen neuen Treiber zur Senkung der Inflation. Wir gehen davon aus, dass die Inflation in den nächsten Monaten bei rund 5 % bleiben oder sogar noch höher steigen wird.“

V. Anantha Nageswaran, die wichtigste Wirtschaftsberaterin der Regierung, sagte am Mittwoch, die indische Wirtschaft sei besser als zuvor in der Lage, ein „nichtinflationäres“ Wachstum anzustreben.

Es wurde erwartet, dass die Inflation im nächsten Quartal zum mittelfristigen Ziel der RBI von 4 % zurückkehren wird. Im selben Quartal wird die Zentralbank voraussichtlich eine Zinssenkung vornehmen, wie eine separate Reuters-Umfrage ergab.

Indiens robustes Wirtschaftswachstum von 8,4 % im Oktober-Dezember-Quartal und die Erwartung, dass die US-Notenbank ihre erste Zinssenkung verschieben wird, dürften die RBI jedoch zu einer späteren Lockerung der Geldpolitik veranlassen.

„Wir glauben, dass die Geldpolitik wenig bis gar keinen Einfluss auf die Inflation hat, insbesondere wenn Versorgungsengpässe die Lebensmittelinflation antreiben“, sagte Kunal Kundu, Indien-Ökonom bei Société Générale.

„Angesichts des ungewöhnlich hohen Wachstums Indiens und angesichts des Fokus der Zentralbank auf die Gesamtinflation … gehen wir davon aus, dass die Bank im vierten Quartal 2024 ihre erste Zinssenkung ankündigen wird, obwohl wir nicht ausschließen, dass die Entscheidung weiter in das Jahr 2025 verschoben wird.“ “

Die Kerninflation, die die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise außer Acht lässt, lag im April laut der Durchschnittsprognose von 22 Ökonomen bei 3,18 %. Offizielle Kerninflationszahlen werden nicht veröffentlicht.

-

PREV Timberwolves – Mavericks, „Spiel 5“: Zeitplan und TV der NBA-Playoffs 2024
NEXT Trump erwägt, Elon Musk als politischen Berater einzustellen, falls er die Wahl gewinnt