Wer nimmt am Wettbewerb teil und wie kann man zuschauen?

Wer nimmt am Wettbewerb teil und wie kann man zuschauen?
Wer nimmt am Wettbewerb teil und wie kann man zuschauen?
-

Foto: Jens Büttner/picture Alliance via Getty Images

Die Hügel sind voller basslastigem Eurotrash, slawischem Rap und knalligem Opernpop. Es kann nur eines bedeuten: Eurovision ist zurück. Jedermanns beliebtester europäischer Gesangswettbewerb begann am 7. Mai, es folgen noch zwei weitere Abende am 9. und 11. Mai. Und wenn es jemals ein Jahr Zeit gab, das man sich ansehen konnte, dann vielleicht dieses. Eines der erfolgreichsten Länder des Eurovision Song Contest, Schweden, ist Gastgeber, und vielleicht erkennen Sie sogar einige der Darsteller wieder, wie zum Beispiel den britischen Teilnehmer Olly Alexander von Years and Years. Außerdem gibt es einige wirklich lustige Lieder. Es gibt auch Kontroversen mit Protesten gegen den Beitritt Israels inmitten des anhaltenden Krieges in Gaza. Nachfolgend finden Sie alles, was Sie über Eurovision 2024 wissen müssen, einschließlich der Anleitung zum Zuschauen.

Es ist wie bei den Olympischen Spielen plus amerikanisches Idol, außer wenn jeder seine eigenen Lieder schrieb. Der Eurovision Song Contest wird von der European Broadcasting Union veranstaltet, und die Länder nehmen über ihre eigenen nationalen Sender teil. Jedes Land reicht einen Originalsong ein, der entweder im Voraus ausgewählt wurde oder einen nationalen Wettbewerb gewonnen hat. Die Sänger spielen diese Lieder dann live in zwei Halbfinalrunden und einem Finale, in dem sie um Punkte von der Jury jedes Landes sowie um Zuschauerstimmen konkurrieren. Das siegreiche Land darf den Wettbewerb im nächsten Jahr ausrichten, und die siegreiche Künstlerin könnte die nächste Céline Dion werden.

Es steht noch eine Halbfinalrunde an, in der 15 Länder gegeneinander antreten und die Top Ten weiterkommen. Nachfolgend die verbleibenden Halbfinalisten – darunter Vultures Favorit Österreich und Israels umstrittener Beitrag.

Malta: „Loop“, Sarah Bonnici
Albanien: „Titan“, Besa
Griechenland: „Zari“, Marina Satti
Schweiz: „Der Kodex“, Nemo
Tschechien: „Sockel“, Aiko
Österreich: „We Will Rave“, Kaleen
Dänemark: „Sand“, Saba
Armenien: „Jako“, Ladaniva
Lettland: „Hohl“, Dons
San Marino: „11:11“, Megara
Georgien: „Feuerwehrmann“, Nutsa Buzaladze
Belgien: „Bevor die Party vorbei ist“, Mustii
Estland: „(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi“, 5miinust und Puuluup
Israel: „Hurrikan“, Eden Golan
Norwegen: „Ulveham“, Gåte
Niederlande: „Europa“, Joost Klein

Zehn Länder haben es nach dem Halbfinale am 7. Mai bereits ins Finale geschafft (einschließlich Kroatiens Baby Lasagna mit dem wunderbaren Namen, dem aktuellen Favoriten auf den Sieg). Sie schließen sich den ständig anwesenden Big Five (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich) sowie dem diesjährigen Gastgeber Schweden an. Machen Sie sich also keine Sorgen, dass Sie das erste Halbfinale verpasst haben – diese werden Sie noch einmal sehen.

Schweden: „Unvergesslich“, Marcus und Martinus
Deutschland: „Immer auf der Flucht“, Isaak
Irland: „Doomsday Blue“, Bambie Thug
Litauen: „Luktelk“, Silvestergürtel
Luxemburg: „Kämpfer“, Tali
Vereinigtes Königreich: „Dizzy“, Olly Alexander
Zypern: „Lügnerin“, Silia Kapsis
Finnland: „Keine Regeln!“ Windows95man
Frankreich: „Mon amour“, Slimane
Slowenien: „Veronika“, Raiven
Kroatien: „Rim Tim Tagi Dim“, Baby Lasagne
Italien: „Die Braut“, Angelina Mango
Portugal: „Schrei“, Iolanda
Serbien: „Ramonda“, Teya Dora
Spanien: „Zorra“, Nebulossa
Ukraine: „Teresa & Maria“, Alyona Alyona und Jerry Heil

Wie immer. Die diesjährige Ausgabe dreht sich um die Teilnahme Israels am Wettbewerb, da das Land weiterhin Krieg in Gaza führt. Die EBU hat Israel verteidigt, aber Zuschauer in anderen Ländern haben die Disqualifizierung des Landes beantragt. (Das wäre keine Seltenheit gewesen, nachdem Russland erst vor zwei Jahren aufgrund des Krieges in der Ukraine disqualifiziert worden war.) Jetzt, da Israel teilnimmt, haben Aktivisten die Künstler mehrerer Länder dazu aufgerufen, das Festival stattdessen zu boykottieren, obwohl sich keiner dazu verpflichtet hat . Sogar Israels Lied ist umstritten – ursprünglich hieß es „Oktoberregen“, sein überwiegend politischer Text musste umgeschrieben werden. Israels Songwriter haben es in eine metaphorischere Version umgeschrieben: „Hurricane“. Es wird erwartet, dass die Proteste vor Ort in Schweden weitergehen, obwohl palästinensische Flaggen nicht in die Arena gelassen werden, in der die Sänger antreten.

Das Gastgeberland Schweden schickt zwei seiner Besten für diesen Job: Petra Mede und Malin Åkerman. Mede ist ein Komiker, der bereits 2013 und 2016 für Schweden moderierte, und Åkerman ist ein Schauspieler, den Sie vielleicht besser als Juna kennen Das Zurückkommen oder Tess von 27 Kleider. Mede wird im Finale ebenfalls auftreten, ebenso wie die schwedische Siegerin von 2023, Loreen.

Der Eurovision Song Contest wird zwar von europäischen Sendern organisiert, aber heutzutage ist es auch ziemlich einfach, ihn auf der anderen Seite des großen Teichs zu verfolgen. Das ist Peacock zu verdanken, der sowohl das Halbfinale als auch das Finale streamt. Es hat wirklich ein Monopol auf internationale Wettbewerbe, nicht wahr? (Oder man könnte sich immer noch ein VPN besorgen und sich eine richtige europäische Sendung ansehen – schließlich sagt man, dass nichts über die Realität hinausgeht.) Auch amerikanische Zuschauer können als Teil des „Rests der Welt“ abstimmen.

Bedenken Sie, dass diese nachts stattfinden in Europa, allerdings ist es hier Nachmittag. Das zweite Halbfinale findet am 9. Mai um 15:00 Uhr ET statt, das Finale findet am 11. Mai um 15:00 Uhr ET statt. Skål!

-

PREV NASA enthüllt seltsame Anomalie, die im Erdmagnetfeld weiter zunimmt – Bringen Sie mir etwas über Wissenschaft bei
NEXT Roland Garros 2024: Etcheverry und Navone gingen in die zweite Runde | Coria, Burruchaga, María Lourdes Carlé und Nadia Podoroska fielen