Der Tod von Präsident Raisi löst im Iran Feuerwerk und Feierlichkeiten aus

Der Tod von Präsident Raisi löst im Iran Feuerwerk und Feierlichkeiten aus
Der Tod von Präsident Raisi löst im Iran Feuerwerk und Feierlichkeiten aus
-

„Ich denke, das ist der einzige Absturz in der Geschichte, bei dem jeder besorgt ist, ob jemand überlebt“, schrieb der iranisch-amerikanische Journalist Masih Alinejad auf X, nachdem Berichte über den Absturz eines Hubschraubers mit Präsident Ebrahim Raisi gemeldet worden waren. „Alles Gute zum Welthelikoptertag!“ schrieb der iranische Aktivist.

Während sich nach den Berichten über den Hubschrauberabsturz Hunderte auf den Hauptplätzen von Teheran und Maschhad versammelten, um für die Sicherheit von Präsident Ebrahim Raisi zu beten, tauchten zahlreiche Videos und Berichte auf, die zeigten, wie Iraner die Nachricht feierten. Viele Iraner und im Ausland lebende Iraner wurden in den sozialen Medien auch dabei beobachtet, wie sie Witze machten und Memes über den Absturz teilten.

Mehr lesen

Es gab mehrere Videos von feierlichen Feuerwerken, die den Nachthimmel im Iran erleuchteten.

Raisi war nicht nur der Präsident des Iran, er war auch die Person, die als Nachfolger von Ali Khamenei angepriesen wurde als Oberster Führer der Islamischen Republik Iran.

Aber warum dieser Ausbruch der Freude und des Jubels über den Tod eines nationalen Führers? Und geht es bei der Feier nur um Raisi oder ist sie ein Sinnbild für den Widerstand von Menschen, die von einem theokratischen Staat unterdrückt werden?

Während viele vor Fernsehbildschirmen und Smartphones auf dem Laufenden über das Wohlergehen des iranischen Präsidenten saßen, freuten sich viele im Iran und im Ausland über den möglichen Tod des 63-jährigen Raisi, der oft als der 63-jährige Raisi bezeichnet wird „Schlächter von Teheran“.

Raisi war auch ein Symbol für den Iran, ein gemäßigtes und modernes schiitisch-muslimisches Land, das nach der Islamischen Revolution von 1979 eine extrem konservative Wende vollzog.

EBRAHIB RAISI UND DER Spitzname „Schlächter von Teheran“

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi und Außenminister Hossein Amir-Abdollahian gehörten zu den neun Menschen, deren Tod am Sonntag bestätigt wurde Ihr Hubschrauber stürzte in der bergigen Nordwestregion Irans ab am Samstag.

Die Berichte über den Hubschrauberabsturz von Präsident Ebrahim Raisi, dem „Schlächter von Teheran“, lösten in der gesamten schiitischen Nation, die seit August 2021 mit eiserner Faust im Amt war, große Jubelrufe aus.

Raisi, ein Hardliner, der für seine Nähe zum Obersten Führer Ali Khamenei bekannt ist, stand kurz davor, Irans nächster Oberster Führer zu werden.

Raisi, ein theokratischer Hardliner, war bekanntermaßen für die Unterdrückung abweichender Meinungen und die freie Meinungsäußerung im Iran sowie für die Durchsetzung des strengen „Hijab- und Keuschheitsgesetzes“ zur Einschränkung der Kleidung von Frauen verantwortlich. Das Gesetz gab der Moralpolizei im Iran unbegrenzte Befugnisse.

Die Durchsetzung strenger islamischer Gesetze, wie des „Hijab- und Keuschheitsgesetzes“, wurde ausgelöst landesweite Proteste gegen das theokratische Regime nach dem Tod von Mahsa Amini in Haft im Jahr 2022. Amini wurde von der Moralpolizei verhaftet, weil sie keinen Hijab trug.

Die Proteste im vergangenen Jahr stellten eine der größten Herausforderungen dar, mit denen das iranische Regime seit der iranischen Revolution 1979 konfrontiert war.

Als Student beteiligte sich Raisi an Protesten dagegen der liberale Schah von Iran, der in der Revolution von 1979 gestürzt wurde.

Raisi trat bereits im Alter von 25 Jahren in die Justiz ein und wurde bald stellvertretender Staatsanwalt von Teheran. Er wurde persönlich von Ayatollah Khamenei, dem Obersten Führer des Iran, betreut.

Raisis Rolle als stellvertretender Staatsanwalt in Teheran bei der Massenhinrichtung politischer Gefangener im Iran im Jahr 1988 brachte ihm den Spitznamen „Der Schlächter von Teheran“ ein.

Er war eines der vier Mitglieder des „Todeskomitees“, das 1988 gegründet wurde, um politische Gefangene vor Gericht zu stellen. Das „Todeskomitee“ führte Schnellverfahren durch und richtete Tausende politische Dissidenten hin.

Laut Amnesty International haben die iranischen Behörden zwischen Juli und September 1988 heimlich mehr als 5.000 Menschen entführt und „außergerichtlich hingerichtet“.

Raisi, ein von Khamenei geförderter Hardliner-Kleriker, wurde 2021 Präsident des Iran.

RAISI UNTER DEN TOP-GESICHTERN DER REPRESSIVEN REGIERUNG DES IRANS

Der Iran wurde wegen seines angeblichen militärischen Atomprogramms mit Sanktionen des Westens belegt. Diese Sanktionen haben Auswirkungen auf die Wirtschaft Irans, des fünftgrößten Erdölproduzenten der Welt. Iran unterhält auch eine der größten Armeen im Nahen Osten.

Die einfachen Leute sind die Leidtragenden am schlimmsten, und zusammen mit dem Vorstoß der iranischen Regierung für eine härtere Form des schiitischen Islam wurde der Iran zu einem Kessel, in dem die Unzufriedenheit der Bevölkerung brodelte.

„Weitverbreitete bürokratische Korruption, erbärmliche wirtschaftliche Misswirtschaft, rasante Inflation, hohe Arbeitslosigkeit. Ganz zu schweigen von strenger Zensur und schwerer Strafe oder Tod für politische Meinungsverschiedenheiten“, sagte der Analyst Jonathan Harounoff gegenüber der Times of Iran.

Es gibt einen massiven Wandel in der iranischen Gesellschaft, der auch die Wut gegen die islamistische Hardliner-Regierung schürt.

Eine Umfrage der Group for Analyzing and Measurement Attitudes in Iran (GAMAAN) aus dem Jahr 2021 ergab, dass 47 % der Iraner von religiös zu nicht-religiös gewechselt sind.

Neben den Feierlichkeiten, die durch Berichte über den Tod des iranischen Stellvertreters ausgelöst wurden, deuteten einige in den sozialen Medien die Möglichkeit eines Sturzes der theokratischen Regierung an.

„Es wäre großartig, wenn Raisis Tod den Sturz des unterdrückerischen frauenfeindlichen Regimes im Iran auslösen würde. Der Staatsapparat scheint stark zu sein, aber bedenken Sie, dass Regime, die ohne Zustimmung regieren, wie Ostdeutschland es gezeigt hat, tatsächlich unglaublich zerbrechlich sind“, schrieb Green Parteipolitiker Carne Ross.

Auch die Präsidentschaft von Ebrahim Raisi sah Irans erster direkter Angriff auf den Erzfeind Israel.

Iran hat die palästinensische Terrorgruppe Hamas finanziert. der mit seinem Blutbad in Israel am 7. Oktober den Gaza-Krieg auslöste.

Es ist auch bekannt, dass das iranische Regime radikale Stellvertreter wie den Palästinensischen Islamischen Dschihad, die jemenitischen Houthis und die im Libanon ansässige Hisbollah finanziert. Der Iran nutzt diese Gruppen, um die Interessen der USA und Israels in der Region ins Visier zu nehmen.

Die Iraner freuten sich über den Absturz des Raisi-Hubschraubers

Die sozialen Medien wurden mit Videoaufnahmen von feierlichen Feuerwerkskörpern am iranischen Himmel überschwemmt, berichtete The Iran International.

„Lasst uns die gute Nachricht von Ebrahim Raisis Hubschrauberabsturz feiern“, hörte man in einem mittlerweile viralen Video eine Person sagen, die eine Wunderkerze anzündete.

Das rachsüchtige iranische Regime hat Hunderttausende Iraner zur Flucht aus dem Land gezwungen. Daher kam es auch außerhalb des Iran zu Protesten.

Mehrere Menschen wurden vor der iranischen Botschaft in London gesehen, wie sie zu der Nachricht vom Hubschrauberabsturz tanzten.

Die Töchter der Regimegegnerin Minoo Majidi, einer 62-jährigen Frau, die 2022 von iranischen Sicherheitskräften erschossen wurde, wurden dabei gesehen, wie sie etwas tranken und auf die Nachricht anstießen.

„Ich freue mich so, ein Lächeln auf euren Gesichtern zu sehen“, schrieb der iranisch-amerikanische Journalist Masih Alinejad auf X.

Minoo Majidi, die durch 167 Kugeln verletzt wurde, starb während der Bewegung „Woman-Life-Freedom“ im Jahr 2022, die nach dem Tod von Mahsa Amini, einer jungen Iranerin, den Slogan „Tod für Khamenei“ (Oberster Führer Irans) trug.

„Warum sollte ich meine Gefühle verbergen, während viele junge Iraner, insbesondere Frauen, die bei Aufständen verwundet wurden, Videos teilen, in denen er vor Freude über seinen Tod tanzt? Wir Iraner werden bis zu dem Tag, an dem wir ihn bekommen, für unsere Freiheit, Demokratie und Würde kämpfen.“ Wir müssen Khamenei (Obersten Führer) und seine religiöse Diktatur loswerden“, fügte Masih Alinejad in einem anderen Beitrag auf X hinzu.

„Irans toter Präsident Raisi hat Tausende Iraner hingerichtet und Frauen in politischen Gefängnissen vergewaltigt. Sein Spitzname war der ‚Schlächter von Teheran‘, schrieb Mahyar Tousi, der Gründer von Mahyar Tousi TV.

In Syrien wurden Menschen dabei beobachtet, wie sie „Baklava verteilten, um den Absturz des Raisi-Hubschraubers zu feiern“.

„Freie Syrer im Norden von Aleppo verteilen Baklava zur Feier des Hubschrauberabsturzes des iranischen Präsidenten Raisi“, schrieb der demokratiefreundliche Aktivist Kareem Rifai auf X.

Die Feierlichkeiten im Iran, die bis in die Nacht andauerten, veranlassten die iranische Regierung jedoch zu einer Reaktion. Das Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) sei an mehreren Orten im Iran stationiert worden, um „einen Aufstand zu verhindern“, berichtete The Iran International, ein Portal exilierter Iraner.

Man muss bedenken, dass diejenigen, die feierten, Verhaftung und sogar den Tod riskierten, weil sie gegen den Hardliner-Staat vorgingen. Der Rauch des Feuerwerks zeigt, dass es vor Ort ein größeres Feuer gegen das repressive Regime im Iran gibt.

Herausgegeben von:

Sushim Mukul

Veröffentlicht auf:

20. Mai 2024

-

PREV Ein für die Ozonschicht schädliches Gas nimmt schneller ab als erwartet… warum sind das gute Nachrichten?
NEXT Biden oder Trump, der nächste Präsident wird der Älteste sein, der sein Amt antritt, spielt das eine Rolle?