Boeings Starliner wird am Mittwoch seinen nächsten Startversuch unternehmen

-

(CNN) – Der neue bemannte Erststartversuch der Boeing-Raumsonde Starliner ist für Mittwoch geplant, nachdem kurz vor dem Start am Samstag ein Computerproblem den Countdown gestoppt hatte.

Die historische Mission mit dem Namen Crew Flight Test wird um 10:52 Uhr ET von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus starten. Die Veranstaltung wird live auf der NASA-Website übertragen. Die Berichterstattung beginnt um 6:45 Uhr ET.

Die erfahrenen NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams werden die ersten Besatzungsmitglieder sein, die an Bord des Starliner fliegen, der mit einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance, einem Joint Venture zwischen Boeing und Lockheed Martin, in die Umlaufbahn befördert wird.

Der lang erwartete Flug war am Samstagnachmittag noch 3 Minuten und 50 Sekunden vom Start entfernt, als es zu einem automatischen Halt kam, der vom Bodenstartsequenzer oder dem Computer, der die Rakete startet, ausgelöst wurde. Die Besatzungen holten die Astronauten sicher aus der Kapsel und Williams und Wilmore kehrten in die Mannschaftsquartiere zurück, während der Treibstoff der Rakete entleert wurde.

Boeings Starliner-Raumschiff sitzt am 31. Mai auf einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Joe Raedle/Getty Images

Techniker und Ingenieure der United Launch Alliance bewerteten am Wochenende die Bodenunterstützungsausrüstung und untersuchten drei große Computer, die in einem Schutzraum am Fuß der Startrampe untergebracht waren. Jeder Computer ist derselbe und bietet dreifache Redundanz, um den sicheren Start bemannter Missionen zu gewährleisten.

„Sie sind alle unabhängig, aber zusammen bilden sie einen integrierten Controller“, sagte Tory Bruno, Präsident und CEO der United Launch Alliance, während einer Pressekonferenz am Samstag.

Karten in den Computern sind für verschiedene Schlüsselsysteme verantwortlich, die vor einem Start ausgeführt werden müssen, beispielsweise für das Lösen von Bolzen an der Basis der Rakete, damit sie nach der Zündung abheben kann.

In den letzten vier Minuten vor dem Start müssen die drei Computer miteinander kommunizieren und sich verständigen. Doch während des Countdowns am Samstag reagierte eine Karte auf einem der Computer sechs Sekunden langsamer als die anderen beiden Computer, was laut Bruno darauf hindeutete, dass etwas nicht stimmte und eine automatische Sperre verursachte.

Am Wochenende bewerteten Ingenieure die Computer, ihre Stromversorgung und die Netzwerkkommunikation zwischen den Computern. Laut einem von der NASA veröffentlichten Update hat das Team das Problem auf eine einzelne Bodenstromversorgung in einem der Computer beschränkt, die Computerkarten mit Strom versorgt, die für wichtige Countdown-Ereignisse verantwortlich sind, einschließlich der Betankungsventile für die Oberstufe der Rakete.

Starliner-Besatzungen meldeten keine Anzeichen von physischen Schäden am Computer, den sie entfernten und durch einen Ersatz ersetzten. Unterdessen analysieren Missionsspezialisten weiterhin das fehlerhafte Triebwerk, um besser zu verstehen, was schief gelaufen ist.

Nach Angaben des ULA-Teams wurden auch die anderen Computer und ihre Karten evaluiert und funktionieren alle normal wie erwartet.

Ein neuer Versuch

Die Missionsteams haben einige andere Probleme behoben, die bereits im Countdown zum Startversuch am Samstag aufgetreten waren. Zu diesen Problemen gehörte ein Datenverlust von Bodenventilen, die für die Nachfüllung von flüssigem Sauerstoff und Wasserstoff in die zweite Stufe bzw. Oberstufe der Atlas-V-Rakete vor dem Start verantwortlich waren.

Sowohl flüssiger Sauerstoff als auch Wasserstoff, die zum Antrieb der Rakete verwendet werden, verdampfen, wenn die Rakete vor dem Start auf der Startrampe landet, sodass das Auftanken bis zum Abheben fortgesetzt wird. Nach der Bewertung des Problems wechselten die Missionsteams zu einem redundanten System für die Ventildaten und konnten den Prozess wieder aufnehmen.

Nach Angaben des 45. Wettergeschwaders der US Space Force sind die Wetterbedingungen für einen Start am Mittwochmorgen zu 90 % günstig. Die einzige Sorge sind Cumuluswolken. Sollte der Start am Mittwoch nicht stattfinden, besteht um 10:29 Uhr ET eine weitere Gelegenheit Laut NASA am Donnerstag.

Wenn der Starliner erfolgreich startet, werden die Astronauten etwas mehr als 24 Stunden für die Reise zur Internationalen Raumstation benötigen.

Die erfahrenen NASA-Astronauten Butch Wilmore (links) und Suni Williams sind am Samstag vor dem zweiten Startversuch des Starliners zu sehen. Joe Skipper/Reuters

Nach dem Andocken werden Williams und Wilmore acht Tage im umlaufenden Labor verbringen und sich den sieben bereits an Bord befindlichen Astronauten und Kosmonauten anschließen. Die beiden werden die Funktionalität des Starliner-Raumschiffs weiter testen, während es an der Raumstation angedockt ist, und dann an Bord derselben Kapsel nach Hause zurückkehren. Es wird erwartet, dass er seinen Fallschirm aussetzt und an einem von mehreren festgelegten Orten im Südwesten der Vereinigten Staaten landet.

Nach Angaben der NASA bleiben die beiden Astronauten unterdessen in Quarantäne, um ihre Gesundheit vor dem Start zu schützen und Verfahren und Simulationen vor dem historischen Flug zu üben.

-

PREV Neues Erdloch in Reñaca: Technische Tabelle analysiert Maßnahmen nach Evakuierung von Bewohnern aus zwei Gebäuden
NEXT River will für Adam Bareiro – Santa Fe Deportivo Gas geben