Spanisches Olivenöl erlangt in Taiwan Anerkennung

Spanisches Olivenöl erlangt in Taiwan Anerkennung
Spanisches Olivenöl erlangt in Taiwan Anerkennung
-

Historisch gesehen war Olivenöl kein traditioneller Bestandteil der taiwanesischen Küche und sein Konsum war hauptsächlich auf eine Minderheit der Bevölkerung beschränkt, die sich für internationale Gastronomie und Gesundheit interessiert. Diesem Bericht zufolge ist jedoch in den letzten Jahren das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl gestiegen, was auf Marketingkampagnen und Bildungsprogramme zurückzuführen ist, die seine ernährungsphysiologischen und kulinarischen Eigenschaften hervorheben.

Obwohl sich die Wahrnehmung des spanischen Olivenöls in den letzten Jahren verbessert hat, verbindet ein großer Teil der taiwanesischen Verbraucher dieses Produkt immer mehr mit Italien. Dieses mangelnde Bewusstsein für die Rolle Spaniens als weltweit führender Produzent ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass das italienische Produkt als erstes in der Region vermarktet wurde.

Ebenso begünstigt die große Zahl italienischer Restaurants auf der Insel die Positionierung des italienischen Produkts, das als charakteristisch für die mediterrane Gastronomie gilt. Der Bericht weist jedoch darauf hin, dass sich laut Interviews mit einem wiederkehrenden taiwanesischen Olivenölimporteur die Wahrnehmung von spanischem Olivenöl in den letzten Jahren erheblich verbessert hat. Ein Beweis dafür ist, dass der Marktanteil des spanischen Olivenöls erheblich gestiegen ist und 53 % im Vergleich zu 30,85 % im Jahr 2018 erreicht hat, und dass sich die Importe von Olivenöl spanischer Herkunft verdoppelt haben, während das italienische Olivenöl stabil bleibt. Es fällt jedoch auf, dass ein großer Teil der spanischen Exporte in großen Mengen hergestellt und anschließend auf der Insel verpackt wird.

Obwohl es sich um einen Markt mit gewissen Herausforderungen handelt, gibt es laut den für diese Marktstudie durchgeführten Interviews Anzeichen dafür, dass sich die Situation verbessert und der Wettbewerb zwischen spanischen und italienischen Ölen auf dem taiwanesischen Markt allmählich ausgeglichen wird.

Branchenausblick

Laut den Prognosen von Euromonitor International wird das Wachstum des Olivenölmarkts trotz der Tatsache, dass der Wert der Einzelhandelsumsätze im Jahr 2023 in aktuellen Zahlen um 0,3 % gesunken ist, einen positiven Trend beibehalten, jedoch moderater als das, was ich zuvor erlebt habe. Die Prognose besagt, dass es am Ende des Zeitraums 2023–2028 um 2,1 % wachsen wird, obwohl es von 2018 bis 2023 um 4,2 % gestiegen ist.

Was die Vertriebskanäle betrifft, deuten Schätzungen darauf hin, dass sich der Trend der letzten Jahre fortsetzen wird, wobei Supermärkte die Spitzenreiter im Verkauf sind und sich als Referenzbetriebe für den täglichen Einkauf auf der Insel festigen. Als Folge der Pandemie und neuer Kaufgewohnheiten ist wiederum mit einem Rückgang der Umsätze zu rechnen online weiterhin mit konstanter Geschwindigkeit wachsen.

Die Studie stellt sicher, dass der Olivenölmarkt in Taiwan offenbar noch lange nicht einen hohen Reifegrad erreicht hat, obwohl numerische Prognosen kein nennenswertes Wachstum anzeigen. Insgesamt gilt dieses Produkt immer noch als Nischenprodukt und ist in den meisten taiwanesischen Haushalten und Restaurants nur begrenzt vertreten. Es wird oft eher wegen seines ästhetischen Werts als wegen seines kulinarischen Nutzens verwendet; Und obwohl es auf dem Markt langsam an Boden gewinnt, weisen die taiwanesische Wirtschaft und Gesellschaft eine Stabilität auf, die darauf hindeutet, dass sich die Verbrauchergewohnheiten in naher Zukunft nicht drastisch ändern werden.

Außerdem werden neue Trends zum nachhaltigen Konsum von Speiseölen hervorgehoben. Daher werden Verbraucher kleinere Verpackungen, attraktive, innovative und umweltfreundliche Designs verlangen.

-

PREV Er verließ das Gefängnis und behielt seinen Meistertitel: den gewaltsamen Knockout von Gervonta Davis, der ihm 30 Siege in Folge einbrachte
NEXT Bestätigt: Dies ist die Startelf der kolumbianischen Nationalmannschaft gegen Bolivien