China bekräftigt seinen „entschiedenen Widerstand“ gegen US-Waffenverkäufe an Taiwan: „Es ist die erste rote Linie“

China bekräftigt seinen „entschiedenen Widerstand“ gegen US-Waffenverkäufe an Taiwan: „Es ist die erste rote Linie“
China bekräftigt seinen „entschiedenen Widerstand“ gegen US-Waffenverkäufe an Taiwan: „Es ist die erste rote Linie“
-

Das chinesische Verteidigungsministerium hat an diesem Freitag erneut seinen „entschiedenen Widerstand“ gegen den Waffenverkauf der Vereinigten Staaten an Taiwan zum Ausdruck gebracht und Washington aufgefordert, die Bewaffnung der Region mit „Waffen jeglicher Art“ einzustellen, da dies ein unüberwindbares Problem darstelle. „rote Linie“ in ihren bilateralen Beziehungen. Der Verteidigungssprecher hat verteidigt, dass der Verkauf amerikanischer Waffen an Taiwan „einen schweren Verstoß gegen das ‚Ein-China-Prinzip‘ und die gemeinsamen Kommuniqués zwischen China und den Vereinigten Staaten darstellt“, heißt es in den von der Agentur Xinhua als Reaktion auf die Medien gesammelten Erklärungen. „Die Maßnahme hat Chinas Souveränität und Sicherheit ernsthaft untergraben und stellt eine ernsthafte Bedrohung für Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße dar“, fügte der chinesische Verteidigungsvertreter hinzu und bekräftigte, dass „China äußerst unzufrieden“ mit der vom US-Ministerium für Taiwan gewährten Hilfe sei der Verteidigung. In diesem Zusammenhang warnte der Sprecher des Ministeriums, dass „die Taiwan-Frage die erste rote Linie ist, die in den Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten nicht überschritten werden sollte“, und betonte, dass „die Unterstützung der separatistischen Kräfte, die auf die Unabhängigkeit Taiwans abzielen“, nicht der Fall sei Dies würde die Spannungen in der Region nur verschärfen, sondern Taiwan in eine gefährliche Situation bringen und letztendlich den Vereinigten Staaten selbst schaden. US-Präsident Joe Biden kündigte Ende Juli 2023 im Rahmen des Foreign Assistance Act von 1961 ein Rüstungshilfepaket für Taiwan im Wert von bis zu 345 Millionen Dollar (rund 313 Millionen Euro) an Das Außenministerium hatte einen Monat zuvor einen möglichen Waffenverkauf an Taiwan im Wert von 440 Millionen Dollar (rund 400 Millionen Euro) genehmigt, eine Entscheidung, die auch China „entschieden“ ablehnte. Das jüngste Zugeständnis der USA an Taiwan erfolgte im April dieses Jahres, als der US-Senat ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine, Israel und Taiwan im Gesamtwert von rund 90 Milliarden Euro genehmigte. Davon stellte Washington 7,5 Milliarden Euro für Taiwan bereit, das in einen historischen Territorialstreit mit China verwickelt ist, der in den letzten Monaten zu einer Zunahme der Spannungen geführt hat. All dies hat den Hintergrund einer Zunahme der politischen Spannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten über die Insel, die „de facto“ als „unabhängiges Territorium“ fungiert, obwohl Peking ihre Souveränität beansprucht; Dies erklärt, warum Peking jede Art von Annäherung anderer Länder an Taipeh in Frage stellt, sowie seine anhaltende Kritik an Vereinbarungen oder Besuchen hochrangiger US-Beamter.

-

PREV „Mittelmeer“, Kuriositäten und wahre Geschichte des Films
NEXT Das eleganteste Kleidungsstück von Steve Jobs war dieser Anzug, der jetzt zu einem „moderaten“ Preis versteigert wird