Taiwan und Tschechien unterzeichnen Abkommen für gemeinsame Ausstellung: ein neuer Meilenstein in der kulturellen Zusammenarbeit

-

Taiwan und Tschechien unterzeichnen Abkommen für gemeinsame Ausstellung: ein neuer Meilenstein in der kulturellen Zusammenarbeit

Das Nationale Palastmuseum und das Nationalmuseum in Prag haben eine Ausstellungskooperationsvereinbarung unterzeichnet, die einen weiteren Meilenstein in den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Taiwan und der Tschechischen Republik darstellt.
Gemäß der Vereinbarung, die der Direktor des Nationalen Palastmuseums, Hsiao Tsung-huang, und sein tschechischer Amtskollege, Michal Lukeš, unterzeichnet haben, wird in der Prager Institution zwischen September und Dezember nächsten Jahres eine Sonderausstellung mit Stücken aus der Sammlung des Taiwan-Museums stattfinden Jahr.

Eine Ausstellung historischer Pracht: die Meisterwerke des Nationalen Palastmuseums

Bei der Veranstaltung, deren Motto „100 Objekte, 100 Geschichten: Schätze des Nationalen Palastmuseums“ lautet, werden einige der symbolträchtigsten Stücke des Museums präsentiert, wie zum Beispiel der Jadekohl, ein aus feiner Jade geschnitztes Stück in Form eines Chinakohls mit einer Zikade und einer Heuschrecke auf den Blättern aus der Qing-Dynastie (1644-1911) und Qingming-Flussfestein Rollbild, das die Landschaft und das tägliche Leben von Bianjing während der Nördlichen Song-Zeit (960-1127) darstellt.

Museum
Hsiao wies darauf hin, dass die bevorstehende Messe aufgrund regulatorischer Herausforderungen seit 20 Jahren geplant sei. Dies wird zum Teil dank der erfolgreichen Inszenierung von „Tausend Gesichter von Formosa: Natur und Tradition Taiwans“ möglich sein, die 2005 vom Nationalen Taiwan-Museum am Veranstaltungsort Prag organisiert wurde. Er dankte auch der tschechischen Regierung und dem Nationalmuseum für ihre Unterstützung bei diesem Prozess und fügte hinzu, dass die Veranstaltung von großer Bedeutung sei, da sie mit dem 100. Jahrestag des Nationalen Palastmuseums zusammenfällt.

Als Antwort dankte Lukeš dem Nationalen Palastmuseum und dem tschechischen Senat für die Unterstützung der für die Verwirklichung der Ausstellung erforderlichen Gesetzgebung, während der Erste Vizepräsident des tschechischen Senats, Jiří Drahoš, der im Museum war, um den historischen Moment mitzuerleben, hervorhob Er hofft, dass die Ausstellung zu einer großen kulturellen Attraktion wird.

-

PREV La Jornada – Heftiger Regen überrascht Chetumal
NEXT Der Grund, warum Gianella Marengo aufgehört hat, in Chile zu leben – En Cancha