Brasileirao-Ampel: Botafogo gewinnt 1:2 gegen Gremio und ist alleiniger Spitzenreiter

Brasileirao-Ampel: Botafogo gewinnt 1:2 gegen Gremio und ist alleiniger Spitzenreiter
Brasileirao-Ampel: Botafogo gewinnt 1:2 gegen Gremio und ist alleiniger Spitzenreiter
-

Textgröße

Botafogo wurde an diesem Sonntag zum alleinigen Spitzenreiter von Braisleirao-2024, indem es bei Gremio de Porto Alegre mit 2:1 gewann und die Unentschieden zwischen Flamengo (1:1 gegen Paranaense) und Bahia (2:2 gegen Criciúma) ausnutzte.

Unten die Ampel für den neunten Spieltag der brasilianischen Fußballliga 2024:

Botafogo, Cuiabá und Vitória.

Botafogo gelang es, die Führung im Brasileirao zu übernehmen, indem es zu Hause gegen Gremio gewann, das aufgrund der Überschwemmungen im Bundesstaat Rio Grande do Sul sein Stadion immer noch nicht nutzen kann, und zu Hause in Cariacica im Bundesstaat Espiritu Santo spielte (Süd-Ost ).

Ein frühes Tor von Cuiabano, Ex-Gremio, nach 10 Minuten brachte die Cariocas in Führung, doch kurz darauf glich Gustavo Nunes für die aus Porto Alegre aus.

In der zweiten Halbzeit bescherte Junior Santos mit seinem dritten Tor im Turnier den Sieg für „Fogao“, das 19 Punkte erreichte, einen mehr als Flamengo und Bahia.

Cuiabás 5:0-Sieg gegen Fortaleza stach an diesem Sonntag ebenfalls heraus, ein Ergebnis, das es ihnen ermöglicht, zum ersten Mal in dieser Saison dem Abstieg zu entgehen.

Zwei Tore von Clayson und Ramon in den ersten Minuten brachten Cuiabá in Führung, die vor der Pause mit Jonathan Cafú ausbaute.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte Fortaleza aufgrund des Ausschlusses von Renato Kayzer und Emanuel Brítez nur noch 9 Punkte übrig. Kurz darauf erzielte der Paraguayer Isidro Pitta in der Halbzeitpause das 4:0.

In der zweiten Halbzeit gewann Fernando Sobral per Elfmeter die Lotterie, was Cuiabás zweiten Sieg in dieser Saison bedeutete.

Der Schlusslichter Vitória errang seinen ersten Sieg im Turnier, indem er Internacional zu Hause mit 2:1 besiegte, dank eines Treffers in der 103. Minute nach einem Elfmeter von Leonardo.

Flamengo, Bahia, Corinthians und Sao Paulo.

Flamengo rettete in der 90.+9. Minute bei seinem Gastspiel gegen Athletico Paranaense (1:1) einen Punkt und verspielte am Ende die Führung.

In einem Spiel mit wenigen Chancen änderte sich der Spielstand erst in der Nachspielzeit.

Der erfahrene Mittelfeldspieler Fernandinho schoss in der 90+2-Minute einen Elfmeter zu „Furacao“, doch Flamengo gab nicht auf und bei 99+9 nutzte der junge Evertton Araújo einen Abpraller von Torwart Leo Link zum Ausgleich.

Auch Bahia fiel von der Spitze ab und war an diesem Tag mitverantwortlich, musste aber bei seinem Gastspiel in Criciúma hart arbeiten, um einen Punkt (2:2) zu holen.

Die Einheimischen gingen mit zwei Toren von Hermes und Arthur Caike in Führung, doch in der zweiten Halbzeit reagierte Bahia und rettete zunächst Everaldo und dann Alexandre einen Punkt für die Tochtergesellschaft von Group City in Brasilien.

Corinthians und Sao Paulo ihrerseits haben im São-Paulo-Derby zwei Unentschieden erzielt, ein Ergebnis, das die Bestrebungen von „Timao“, aus der unteren Zone herauszukommen, und der Gäste, näher an die Führung heranzukommen, zunichte macht.

Lucas Moura brachte Sao Paulo in Führung und Igor Coronado glich nach einer halben Stunde für „Timao“ aus. Vor der Pause brachte ein Eigentor von Cacá Sao Paulo erneut in Führung und Gustavo Mosquito erklärte in der Nachspielzeit den endgültigen Ausgleich.

International und Gilde.

Die beiden Großen von Porto Alegre gerieten an diesem Sonntag ins Stolpern: Inter tat dies bei ihrem Gastspiel beim Tabellenletzten Vitória und blieb im Mittelfeld der Tabelle, obwohl sie zwei Spiele weniger haben, während Gremio, ebenfalls mit zwei ausstehenden Spielen, in die Abstiegszone einstieg ihre Niederlage gegen Botafogo.

prb/ma

-

PREV Versuch, Ronaldinho im Jahr 2020 zu verpflichten – Fußball
NEXT ◉ Columbus Crew vs. Sporting Kansas City live: Ich habe das Spiel Minute für Minute verfolgt