CABEI eröffnet Büro in der Republik China (Taiwan)

CABEI eröffnet Büro in der Republik China (Taiwan)
CABEI eröffnet Büro in der Republik China (Taiwan)
-

Tegucigalpa, 22. April 2021.- Um ihre Rolle als Brücke der Möglichkeiten zwischen der Region und der Welt zu festigen, kündigte die Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration (CABEI) die Eröffnung ihrer Repräsentanz in der Republik China (Taiwan) für Juni dieses Jahres an.

Dies wurde durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung erreicht, an der der geschäftsführende Präsident von CABEI, Dr. Dante Mossi, der Gouverneur der Republik China (Taiwan), Dr. Jain-Rong Su, und der Finanzminister teilnahmen; der Gouverneur von CABEI für Honduras und Finanzminister Marco Midence; der Außenminister von Taiwan, Dr. Jaushieh Joseph Wu, und der Gouverneur der Zentralbank der Republik China (Taiwan), Dr. Chin-Long Yang.

„Die Eröffnung unseres ersten Hauptsitzes in Asien erfüllt uns mit Begeisterung, denn es ist uns gelungen, auf einen neuen Kontinent zu expandieren, der eine Weltmacht ist, was uns nicht nur ermöglichen wird, unsere Beziehungen zu stärken, sondern auch Ressourcen und Investitionen aus diesem großartigen Markt anzuziehen.“ sowie erstklassiges Wissen für unser Mittelamerika“, betonte der geschäftsführende Präsident von CABEI, Dr. Dante Mossi.

Die Beziehungen zwischen der Republik China (Taiwan) und CABEI sind nicht neu. Es gehörte Anfang der 90er Jahre zu den ersten Nationen, die als überregionaler Partner beitraten, und ist derzeit mit 11,48 % das Land mit der höchsten Beteiligung.

Seitdem unterstützt das Land die Region kontinuierlich durch Zusammenarbeit und Finanzierung in Bereichen wie Ernährungssicherheit, Agrarsektor, Bildung, KKMU-Finanzierung sowie durch die Gründung des Internationalen Kooperations- und Entwicklungsfonds (TaiwanICDF) und in jüngerer Zeit auch in der Region Aufmerksamkeit auf die Covid-19-Pandemie und die Hurrikane Eta und Iota mit Kooperation für 266,7 Millionen US-Dollar.

Von diesen Ressourcen wurden 263,2 Millionen US-Dollar über Verträge mit dem International Cooperation Development Fund (TaiwanICDF) bereitgestellt und 3,5 Millionen US-Dollar stammen vom Außenministerium zur Finanzierung des Coffee Rust Program.

Darüber hinaus wurden im Jahr 2020 zwei Vereinbarungen mit dem TaiwanICDF über einen Gesamtbetrag von 130,0 Millionen US-Dollar zur Finanzierung förderfähiger Operationen des COVID-19 Emergency Support and Preparedness Program und des CABEI Economic Reactivation unterzeichnet, deren Mittel vollständig im Laufe des Jahres aufgebracht wurden besagtes Jahr.

Mit den Mitteln kann CABEI die Rehabilitation, den Bau von Notunterkünften, Kliniken und Krankenhäusern, deren Ausrüstung sowie den Kauf von Medikamenten und Materialien finanzieren, die für die Prävention und Behandlung von COVID-19 erforderlich sind. Förderfähige Vorhaben werden auch im Rahmen der „Fazilität zur Unterstützung des Finanzsektors zur Finanzierung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU), die von der COVID-19-Krise betroffen sind“ finanziert.

Der geschäftsführende Präsident von CABEI, Dr. Dante Mossi, erklärte, dass diese strategische Allianz mit der Republik China (Taiwan) es der Bank ermöglicht habe, ihre Finanzkraft durch die erstmalige Ausgabe und Platzierung von Anleihen auf dem internationalen Markt zu stärken.

Bis Ende 2020 hatte die Bank insgesamt 20 Emissionen im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar auf dem taiwanesischen Kapitalmarkt und ihre zehnte Emission auf dem Formosa-Markt getätigt.

Die Republik China (Taiwan) ihrerseits beweist weiterhin ihr Engagement für das Wohlergehen der zentralamerikanischen Region und hat in diesem Jahr im Voraus die ersten Kapitalraten im Zusammenhang mit den beiden von ihr vorgenommenen Kapitalzeichnungen ausgezahlt Land im Rahmen der VIII. Allgemeinen Kapitalerhöhung der Bank für einen Gesamtbetrag von 8,6 Millionen US-Dollar.

-

PREV Bucaramanga-Sieger: Mit einer Umarmung für Dudamel und einem Bürgertag feierte Bürgermeister Beltrán
NEXT ENARSA stimmte zu, weiterhin Gas aus Bolivien zu kaufen