Oaklands SMOKERS veröffentlichen Debüt-LP „The Rat That Gnawed the Rope“

Oaklands SMOKERS veröffentlichen Debüt-LP „The Rat That Gnawed the Rope“
Oaklands SMOKERS veröffentlichen Debüt-LP „The Rat That Gnawed the Rope“
-

SMOKERS, die ersten Punkrock-’n’-Roller aus Oakland, Kalifornien, haben gerade ihre Debüt-LP „The Rat That Gnawed the Rope“ veröffentlicht. Das neue Album erscheint am 14. Juni 2024 weltweit auf digitalen und Vinyl-Formaten über Mouth Magazine Records aus Oakland. Nach mehreren Jahren unermüdlichen Reisens an der Westküste haben die SMOKERS aus Oakland endlich ihr atemberaubendes 15 Songs umfassendes Album fertiggestellt. Der Sound der Band ist von Klassikern wie The Stranglers, Minutemen und den frühen Replacements inspiriert und wird durch die kollektiven Talente von Andy Asp (Nuisance, The Pattern), Cyrus Comiskey (Black Fork, Drunk Horse) und Jim Nastic (Talk) zum Leben erweckt ist Poison, Year Future) und Omen Starr (St. James Infirmary).

Bei einem Treffen mit dem Chefingenieur Phil Becker (Pins of Light, Big Business) im historischen El Studio in San Francisco nahm die Gruppe schnell die Tracks auf, die „The Rat“ ausmachen. Obwohl sich das Studio in einer eher zweifelhaften Gegend befand, entsprach es ihren kreativen Bedürfnissen perfekt. „Es ist in einem ziemlich zwielichtigen Viertel in San Francisco“, erinnert sich Sänger und Gitarrist Andy Asp. „Ich war begeistert, als ich auf der anderen Straßenseite ein Feinkostgeschäft sah, aber es stellte sich heraus, dass es sich um einen maßgeschneiderten Metzger für Hundefutter handelte, also keine Sandwiches. Wir haben ein paar Blocks entfernt ein BevMo gefunden, das hat also ganz gut geklappt.“ Trotz der ungewöhnlichen Umgebung fühlte sich die Band in dem unscheinbaren Industriegebäude, das Gerüchten zufolge der Aufnahmeort für das legendäre Album „Ozma“ der Melvins aus dem Jahr 1989 war, pudelwohl.

Nachdem eine Angst vor COVID-19 die Absage einer früheren Sitzung erzwang, RAUCHER fanden sich auf der Suche nach einem neuen Standort. Das Studio passte perfekt zu den Anforderungen, denn Becker spielte eine entscheidende Rolle bei der Fertigstellung von „The Rat That Gnawed the Rope“. „Er hat die Dinge am Laufen gehalten, und ich denke, wir konnten alle grundlegenden Tracks an einem einzigen Tag fertigstellen“, sagt Bassist Cyrus Comiskey. Eine alte Hammond-Orgel, angeblich einst im Besitz der Allman Brothers, verlieh dem Eröffnungsstück „The Irish Tenor“ eine einzigartige Note.

Nachdem die Grundspuren und der Leadgesang im El Studio festgelegt waren, zogen sich SMOKERS in ihr Heimatstudio in Oakland, Tuff Bunker, zurück, um die restlichen Overdubs fertigzustellen. Die Bänder gingen dann zum Mischen an Becker und schließlich zum Mastering an Skot Brown (Phantom Limbs) zurück. „Es ging alles sehr schnell“, sagt Gitarrist Omen Starr. Ehemaliger Ausguck! Plattenchef Chris Appelgren trug zum Cover-Layout des Albums bei und verlieh ihm den letzten Schliff.

Zu den Highlight-Tracks des Albums gehören das treibende „The Irish Tenor“, „East of Oakland“ und der nachdenkliche Song aus der Covid-Ära „The Strand“. Fans von Garage Rock, East Bay Punk, Pub Rock und Vintage Street Rock werden in dieser prägnanten, kraftvollen Sammlung viel zu lieben finden. SMOKERS haben die Bühne mit The Avengers, Jawbreaker, Samiam, Subhumans, Murder City Devils und unzähligen anderen geteilt. Jetzt sind sie zurück in den Clubs und bereit, ihr Debütalbum zu promoten.

-

PREV Die „NASA der Kunst“: So sieht das Supermuseumslabor in Paris aus
NEXT Transfers 2024: Jordi Cortizo wäre ein neuer Chivas-Spieler