die Erhöhungen, die im Juli eintreffen

die Erhöhungen, die im Juli eintreffen
die Erhöhungen, die im Juli eintreffen
-

Taschen ohne Pause: aus dem Montag, 1. Juli wird es wieder geben Benzin und Diesel steigen im ganzen Land; sowie Energietarife -Gas landesweit und Strom in der Stadt und im Großraum Buenos Aires-. In gleicher Weise werden auch die Preise für Wasser und Abwasser steigen Metropolregion Buenos Aires (AMBA).

Die Preiserhöhungen beginnen nächste Woche mit dem Anstieg des Kraftstoffverbrauchsdie voraussichtlich steigen werden mehr als 2 % aufgrund der Übertragung der monatlichen Abwertung des Peso gegenüber dem Dollar.

Auch die Regierung wird die Kraftstoffsteuern erneut erhöhen (Steuer auf flüssige Brennstoffe -ICL- und Kohlendioxidsteuer -IDC-), wie im Dekret 466/2024 enthalten.

In diesem Sinne belief sich die Erhebung der Kraftstoffsteuern auf insgesamt 525.858 Millionen US-Dollar, 192,2 % mehr als zwischen Januar und Mai 2023.

Mit den neuen Werten der Liter Benzin wird 114,15 $ teurer seinInzwischen er Liter Diesel wird um 91,89 $ steigen.

Energie

Ab Juli wiederum betragen die Kosten Transport und Verteilung von elektrischer Energie und Erdgas über Netzebetrieben unter anderem von Unternehmen wie Edenor, Edesur, Metrogas und Naturgy.

Beide Posten machen nicht weniger als 40 bis 50 % der Rechnungen aus, die die Haushalte erreichen. Im Mai und Juni hatte die Regierung die Anwendung der monatlichen Aktualisierungsformel ausgesetzt, die auf der vergangenen Entwicklung der Inflation und der Gehälter basierte.

Aber ab Juli wird sich die Formel ändern soll die erwartete künftige Inflation widerspiegeln. Zunächst muss das Wirtschaftsministerium festlegen, auf welchen Indikator es sich bei der Schätzung der Preisentwicklung stützen will.

In diesem Szenario bleibt die Entscheidung abzuwarten Busfahrkarten die durch die zirkulieren AMBAderen Werte seit Februar eingefroren sind.

-

PREV Texas-Ölunternehmer unterzeichneten eine Vereinbarung mit PDVSA zur Steigerung der Produktion
NEXT Video: Schweres Pfefferspray wird auf Abgeordnete wie Andrea Freites und Carolina Yutrovic geworfen.