Überraschende Entdeckung von Phosphat in der Asteroidenprobe OSIRIS-REx der NASA

Überraschende Entdeckung von Phosphat in der Asteroidenprobe OSIRIS-REx der NASA
Überraschende Entdeckung von Phosphat in der Asteroidenprobe OSIRIS-REx der NASA
-

Die ersten Analysen der Probe des Asteroiden Bennu, die von der OSIRIS-REx-Mission der NASA zurückgebracht wurde, ergaben das Vorhandensein von Staub, der reich an Kohlenstoff, Stickstoff und organischen Verbindungen ist, alles wesentliche Bestandteile des Lebens, wie wir es kennen. Die Probe besteht überwiegend aus Tonmineralien, insbesondere Serpentin, und spiegelt die Gesteinsart wider, die man an den mittelozeanischen Rücken der Erde findet.

Das in der Probe gefundene Magnesiumnatriumphosphat deutet darauf hin, dass der Asteroid aus einer alten Ozeanwelt ausgebrochen sein könnte, klein und primitiv. Das Phosphat war eine Überraschung für das Team, da das Mineral von der Raumsonde OSIRIS-REx auf Bennu nicht entdeckt worden war.

Während Ein ähnliches Phosphat wurde in der Ryugu-Asteroidenprobe gefunden, die von der Hayabusa2-Mission der JAXA geliefert wurde (Japan Aerospace Exploration Agency) im Jahr 2020 zeichnet sich das in der Bennu-Probe nachgewiesene Natriummagnesiumphosphat durch seine Reinheit (d. h. das Fehlen anderer im Mineral enthaltener Materialien) und seine beispiellose Korngröße in jeder Meteoritenprobe aus.

Wissenschaftler haben sehnsüchtig auf die Gelegenheit gewartet, tiefer in die makellose 121,6 Gramm schwere Bennu-Asteroidenprobe einzutauchen, die von der NASA-Mission OSIRIS-REx (Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification, and Security – Regolith Explorer) gesammelt wurde, seit sie letzten Herbst zur Erde gebracht wurde. Sie hofften, dass das Material Geheimnisse aus der Vergangenheit des Sonnensystems und der präbiotischen Chemie enthalten würde, die zur Entstehung des Lebens auf der Erde hätte führen können. Eine erste Analyse der Bennu-Probe, die am Mittwoch in Meteoritics & Planetary Science veröffentlicht wurde, zeigt, dass diese Begeisterung berechtigt war.

Das hat das OSIRIS-REx-Probenanalyseteam herausgefunden Bennu enthält die ursprünglichen Zutaten, die das Sonnensystem geformt haben. Der Staub des Asteroiden ist reich an Kohlenstoff und Stickstoff sowie organischen Verbindungen, die allesamt lebenswichtige Bestandteile sind. Die Probe enthielt auch Natriummagnesiumphosphat, was für das Forschungsteam eine Überraschung war.

-

PREV Schweiz – Italien: Uhrzeit und Ort heute kostenlos im Fernsehen schauen
NEXT Unión Española und Coquimbo Unidos erfüllen ihre Aufgabe und erreichen das regionale Halbfinale des Chile Cup 2024