Die Experten haben gesprochen. Für sie ist dies die beste Folge in der Geschichte der Simpsons

Die Experten haben gesprochen. Für sie ist dies die beste Folge in der Geschichte der Simpsons
Die Experten haben gesprochen. Für sie ist dies die beste Folge in der Geschichte der Simpsons
-

Die Lieblingsfolge dieser Experten erschien vor mehr als 20 Jahren, nämlich im Jahr 1993.

Alle Fans, die die Simpsons verfolgt haben, haben ihre Lieblingssätze oder Lieblingsmomente. Die Geschichte von Homer und den übrigen Bewohnern von Springfield umfasst mehr als 800 Kapitel. und mit dem klaren Ziel, es zu erreichen Übrigens hofft Matt Groenings Produktion, das Publikum weiterhin mit seinen Geschichten zu fesseln, obwohl es in mehreren Ländern Zuschauerverluste gibt.

Trotzdem ist die Serie weiterhin ein Massenphänomen und deshalb hat TIME mit drei der größten Experten dieser Zeichentrickserie gesprochen um zu sehen, welche die zehn besten Episoden der Simpsons waren. Dabei handelte es sich um den Journalisten John Ortved, Autor von „Die Simpsons: Eine unzensierte, unautorisierte Geschichte“, Chris Turner, Journalist und Autor von „Planet Simpson: Wie ein Cartoon-Meisterwerk eine Generation definierte“, und Ray Richmond, Fernsehkritiker und Co-Autor von „Die Simpsons: A.“ Komplett. Leitfaden zu unserer Lieblingsfamilie. Die Episode, die sie wählten, war Marge gegen die Monorail. Diese Folgen könnt ihr sowohl auf Fox als auch auf Disney+ sehen.

Worum geht es in der Folge „Marge vs. the Monorail“?

Die Episode beginnt mit a Bußgeld, Mr. Burns, drei Millionen Dollar nachdem er gesehen hatte, wie er in Springfield radioaktive Abfälle deponierte. Nachdem sie von dieser Sanktion erfahren haben, diskutieren der Bürgermeister und die Bürger von Springfield darüber, wie sie das Geld ausgeben sollen. Marge schlägt vor, es für die Sanierung der Hauptstraße zu verwenden, die sich in einem schlechten Zustand befindet. Als alles darauf hindeutet, dass das Geld dafür ausgegeben werden würde, erscheint Lyle Lanley und schlägt Springfield mit einem Pianola und einem eingängigen Lied vor, das Geld für eine Einschienenbahn auszugeben.

Mit dem psychologischen Spiel von Shelbyville im Mittelpunkt beschließen die Einwohner von Springfield, die Einschienenbahn als das zu akzeptieren, was sie letztendlich ist. in einem echten Betrug und einer Kritik an Korruption und Spielereien dass sie gemacht sind. Dieses Kapitel mit viel Erzählstoff und lustigen Momenten hinterließ uns eine der Szenen, an die sich die Fans mit einem Gespräch zwischen Marge und Homer am meisten erinnern:

  • Marge: „Homer, hier ist ein Mann, der glaubt, er kann dir helfen.“
  • Homer: Batman?
  • M: Nein, ein Wissenschaftler
  • H: Ist Batman ein Wissenschaftler?
  • M: Es ist nicht Batman.“

In 3DGames | Der legendäre Gangster aus den Simpsons war echt, er erhielt den Spitznamen „Fat Tony“ und starb in Springfield

In 3DGames | Nach 34 Jahren und mehr als 750 Episoden geben die Simpsons einen ihrer heftigsten Gags auf: „Die Zeiten haben sich geändert“, auch für Homer

-

PREV die Schauspielerin, die im Roman beinahe die Rolle der Marcela Valencia von Natalia Ramírez übernommen hätte
NEXT Canal übernahm in den Morgeneinschaltquoten am 11. Juni die Führung zurück und ließ seine Konkurrenz hinter sich