Wo ist King George in der neuen Staffel von Bridgerton?

Wo ist King George in der neuen Staffel von Bridgerton?
Wo ist King George in der neuen Staffel von Bridgerton?
-

In Staffel 3 von Bridgerton fehlt King George (Netflix)

Die neue Staffel der beliebten Serie Bridgertonausgestrahlt auf Netflix, wird nicht die Präsenz des haben König Georg III, was auf eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes schließen lässt. Königin Charlotte, seit den ersten Teilen eine zentrale Figur, ist von dieser Abwesenheit zutiefst betroffen, was die Spannung und das Drama innerhalb der Erzählung erhöht.

Staffel 3 spielt chronologisch direkt nach den Ereignissen von „Königin Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte“, wo die Beziehung zwischen dem König und der Königin in Vergangenheit und Gegenwart ausführlich untersucht wurde. In der Spin-off-Serie wurden die Schwierigkeiten gezeigt, mit denen der König aufgrund seiner Krankheit konfrontiert war, sowie die Behandlungen, die er erhielt, die als wahre Folter beschrieben wurden. In den Worten der Produktion: „Die Liebe zwischen König George und Königin Charlotte ist zwar berührend, aber zutiefst herzzerreißend“.

Historisch, Georg III Er lebte bis 1820, was bedeutet, dass der König in dem Jahr, in dem diese neue Staffel von Bridgerton spielt, 1815, noch am Leben sein wird. „Jede Anspielung auf die wahre Geschichte verleiht der Serie eine Ebene an Authentizität und Tiefe.“ erklärt Shondaland, die Produktionsfirma hinter Bridgerton. Es wird hervorgehoben, dass König George nie an der Suche nach der Identität beteiligt war Lady Whistledowndie Königin Charlotte während der gesamten Serie unermüdlich durchführte.

King George in Staffel 2 von Bridgerton (Quelle: Video Capture)

In Staffel 2 wurde ein kurzer Einblick in das Privatleben der Monarchen geboten, der direkt an das damals in Vorbereitung befindliche kommende Spin-off anknüpfte. Charlottes Fokus auf Lady Whistledown könnte auch als Flucht vor ihren persönlichen Ängsten vor dem König interpretiert werden. Seit den Ereignissen von „Königin Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte“ Sie spielen nur wenige Monate vor dieser dritten Staffel und sorgen so für erzählerische und emotionale Kontinuität.

In Staffel 3 verschlimmert sich die Situation, und es gibt Hinweise darauf, dass sich der Gesundheitszustand von König George möglicherweise verschlechtert. Die Produktions-Highlights: „Der Kontext der Regentschaft ist entscheidend für das Verständnis der Atmosphäre der Angst und Spannung, in der Charlotte und ihre Familie leben.“. Diese Regentschaft, die 1811 mit Georg IV. begann, markiert eine Zeit des Niedergangs für Georg IIIdessen Verfall während der gesamten Serie spürbar ist.

Den Zuschauern wird auffallen, dass Königin Charlotte eine starke Erzählsäule bleibt. „Seine Teilnahme an der Serie ist genauso relevant wie in den vorherigen Staffeln“sagt der Produzent. Die Abwesenheit ihres Mannes offenbart jedoch die emotionale Belastung, die sie trägt, obwohl sie sich mit der Londoner Aristokratie und ihren sozialen Intrigen beschäftigt. „Die Rolle der Königin spiegelt ihre Widerstandsfähigkeit und Hingabe an ihre Familie und ihr Königreich wider, selbst in den dunkelsten Momenten.“im Einklang mit den Aussagen der Autoren.

Staffel 3 spielt chronologisch direkt nach den Ereignissen von „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“ (Netflix).

Im Hinblick auf Kontinuität und Charakterentwicklung wurde in der Serie darauf geachtet, die Ereignisse mit historischer Genauigkeit in Einklang zu bringen. Dies verleiht der Erzählung nicht nur Konsistenz, sondern auch ein Maß an Wahrhaftigkeit, das die Fans schätzen. Dies wird durch eine Schlüsselszene bestätigt, in der Charlotte um Hilfe bittet Violet Bridgerton ihre Kinder zu verheiraten, ein Eingeständnis ihres Eheerfolgs, das beide Serien eng miteinander verbindet.

Auffällig ist jedoch, dass in dieser Staffel im Vergleich zur zweiten keine weiteren Details über das Leben des Königs preisgegeben werden. In der vorherigen Saga ermöglichte uns das kurze Erscheinen des Königs, wesentliche Aspekte seiner Beziehung zu Charlotte einzufangen, was seine Abwesenheit nun nicht nur bemerkenswert macht, sondern auch auf einen möglichen narrativen Grund hinweist, der sich auf andere Charaktere und Handlungsstränge konzentriert.

In der dritten Staffel von Bridgerton wird die Abwesenheit von König George als ein Element dargestellt, das zu der Atmosphäre des Mysteriums und der Melancholie beiträgt, die am britischen Hof herrscht. Königin Charlotte konzentrierte sich auf das Entdecken Lady Whistledown, spiegelt den inneren Kampf wider, der sich seinen eigenen persönlichen und familiären Herausforderungen gegenübersieht. Dieser Kontrast ist wichtig, um die emotionale Komplexität zu verstehen, die diesen neuen Teil der Serie ausmacht.

-

PREV Sie ist die Mutter von Ilenia Antonini von MasterChef Celebrity 2024
NEXT Ernesto, der Gaucho aus „Cuestión de peso“, erlitt eine schwere Dekompensation: Er wurde von SAME behandelt, was alle beunruhigte