Das Nationale Prado-Museum präsentiert „Der verlorene Caravaggio“, das Ecce-Homo-Meisterwerk des italienischen Malers – Nachrichten

Das Nationale Prado-Museum präsentiert „Der verlorene Caravaggio“, das Ecce-Homo-Meisterwerk des italienischen Malers – Nachrichten
Das Nationale Prado-Museum präsentiert „Der verlorene Caravaggio“, das Ecce-Homo-Meisterwerk des italienischen Malers – Nachrichten
-

Seitdem das Prado-Museum das spanische Kulturministerium im April 2021 auf die Relevanz des Gemäldes aufmerksam machte, nachdem es im Auktionshaus Ansorena wieder aufgetaucht war und es einem Schüler von José de Ribera zugeschrieben wurde, befindet sich das Werk in der Obhut der Colnaghi Kunstgalerie, in Zusammenarbeit mit Filippo Benappi (Benappi Fine Art) und Andrea Lullo (Lullo Pampoulides) und wurde vom Spezialisten Andrea Cipriani und seinem Team unter der Aufsicht von Experten der Autonomen Gemeinschaft Madrid restauriert. Die Ergebnisse dieses sorgfältigen Prozesses werden in einer ausführlichen Publikation zusammengefasst, die nach der Präsentation der Arbeit verfügbar sein wird.

Seit seinem Erscheinen bei einer Auktion vor drei Jahren Ecce Homo stellte eine der größten Entdeckungen in der Kunstgeschichte dar und erreichte einen beispiellosen Konsens hinsichtlich ihrer Authentifizierung. Nach einer eingehenden diagnostischen Untersuchung durch Claudio Falcucci – einem Nuklearingenieur, der auf die Anwendung wissenschaftlicher Techniken zur Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes spezialisiert ist – wurde die Restaurierung auf strenge und strenge Weise durchgeführt, und jede Entscheidung wurde getroffen wurde durch eine umfassende Bewertung der Materialien des Werks und der Konservierungsgeschichte des Gemäldes gestützt, die die ursprüngliche Zuschreibung an den italienischen Meister bestätigte.

Die Präsentation von Ecce Homo und die Ankündigung seiner Leihgabe – ein Akt der Großzügigkeit seitens seines neuen Eigentümers – brachte auch die Veröffentlichung einer Publikation mit sich, die führende Experten auf diesem Gebiet mit bahnbrechenden Essays von Christiansen, Papi, Porzio und Terzaghi zusammenbringt monumentale Bedeutung des Werkes. Unter dem Titel Caravaggio: Ecce Homo enthülltbietet die Veröffentlichung einen wesentlichen Ausgangspunkt, um diese neue Ergänzung zum Werkverzeichnis Caravaggios zu verstehen.

Die Veröffentlichung umfasst die spezielle Interpretation des Gemäldes durch Maria Cristina Terzaghi (Professorin für Geschichte der modernen Kunst an der Universität Rom III und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Museo di Capodimonte in Neapel), Gianni Papi (Kunsthistoriker und Schriftsteller). , Giuseppe Porzio (Professor für Kunstgeschichte an der Universität Neapel) und Keith Christiansen (Kurator am Metropolitan Museum of Art), die jeweils unterschiedliche Aspekte analysieren. Konkret: die Umstände seiner Entdeckung, die Herkunft, die stilistischen, technischen und ikonografischen Aspekte des Werks, sein kritisches Schicksal und das vom Meister in Neapel hinterlassene Erbe. Vier der maßgeblichsten Experten für Caravaggio- und Barockmalerei teilen die gleiche leidenschaftliche Gewissheit: dass Ecce Homo ein Meisterwerk des italienischen Künstlers ist.

-

PREV Aus den Klassenzimmern einer Schule in Vitoria, die im Guggenheim ausgestellt werden sollen
NEXT ENNEA Hotel / Jaque Studio