Pablo Semén präsentiert das Buch It’s Among Us

Pablo Semén präsentiert das Buch It’s Among Us
Pablo Semén präsentiert das Buch It’s Among Us
-

16. Mai 2024 – 13:44 Uhr

Am Freitag, den 17. Mai, beginnt die Buchhandlung La Singularidad del Libro Zyklus kultureller Aktivitäten das die Begegnung zwischen Autoren und Lesern fördert.

Bei dieser Gelegenheit, so berichteten sie, werde der Soziologe und Anthropologe Besuch bekommen Pablo Semandie von Dr. Elsa Ponce, Professorin an der Fakultät für Geisteswissenschaften und Direktorin des Labors für Sozial- und Kulturwissenschaften – TRAMAS, begleitet wird.

Die Präsentation des Buches „Es ist unter uns, woher kommt es und wie weit kann die extreme Rechte kommen, die wir nicht kommen sahen?“ findet im Auditorium 2 statt. Dr. Raúl R. Alfonsín. Gruppierung gemeinsamer Klassenzimmer auf dem UNCA-Campus von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Zusammenfassung

Entgegen den Flucht- oder Verleugnungsreaktionen ist dieses Buch ein Aufruf zur Realität: Es geht nicht darum, die Rechte als denjenigen zu klassifizieren, der eine Kiste zoologischer Kategorien ausfüllt (faschistisch, autoritär usw.), sondern darum, zu verstehen, was fordert, heterogen welche Erfahrungen und Befindlichkeiten durch sie hindurchgehen und welche Verantwortung die demokratische Politik hat, wenn sie sich nicht von der Gesellschaft abschotten will.

Die Kontroverse geht weiter

Der Richter ordnete die Räumung der „Bar Caravati“ an, doch die Räumlichkeiten waren bereits unbewohnt

Tolle Entführung

Sie demontierten die Infrastruktur des Sinaloa-Kartells in Spanien

Vor Ihrer Ankunft in Spanien

Javier Milei wurde erneut von der Regierung von Pedro Sánchez kritisiert

„Es wird vom Außenministerium untersucht“

Manuel Adorni sprach über die Entdeckung von Öl in der Antarktis

Wirtschaft

Die Zentralbank treibt die Beseitigung bezahlter Verbindlichkeiten voran

Zweite ordentliche Sitzung

Endgültige Sanktion für die Installation von Solarpaneelen und entsprechender Ausrüstung für Elektroabhängige

Milei hat lediglich Gelder für das UBA freigeschaltet

Der Universitätskonflikt wird reaktiviert

-

PREV „Ein Ende für die Geschichtsbücher“
NEXT Edibesa stellt „Die Heilige Katharina von Siena (Leyenda Maior)“ des seligen Raymond von Capua vor