Edibesa stellt „Die Heilige Katharina von Siena (Leyenda Maior)“ des seligen Raymond von Capua vor

Edibesa stellt „Die Heilige Katharina von Siena (Leyenda Maior)“ des seligen Raymond von Capua vor
Edibesa stellt „Die Heilige Katharina von Siena (Leyenda Maior)“ des seligen Raymond von Capua vor
-

Edibesa veröffentlicht „Die Heilige Katharina von Siena (Leyenda Maior)“, a Leben der Heiligen Katharina, geschrieben vom seligen Raymond von Capua im 14. Jahrhundert, um die Spiritualität dieses Mystikers und Kirchenlehrers, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der katholischen Kirche, bekannt zu machen.

Diese Neuheit und viele andere Bücher sind in der Madrider Buchmesseam Verlagsstand der Dominikaner von Spanien, bis Sonntag, 16. Juli (San Esteban Editorial/EDIBESA, Caseta 295).

Die Reise Ihrer Träume mit RD

Der Weg der spirituellen Reifung

Raymond von Capua war Beichtvater, geistlicher Freund und Mitarbeiter der Heiligen Katharina. Aufgrund der Nähe und des jahrelangen Kontakts zwischen ihnen schrieben die dominikanischen Ordensleute Diese wunderschöne Biografie beschreibt auf tiefe, schöne und unterhaltsame Weise Catalinas Weg der spirituellen Reifung.

Diese neue Publikation von Edibesa möchte das Interesse am Leben der Heiligen Katharina von Siena wiederbeleben und anbieten ein spiritueller Leitfaden für alle, die ihren Glauben vertiefen möchten.

Heilige Katharina von Siena Er war Mitglied des Dritten Ordens des Heiligen Dominikus – dem Laienzweig des Ordens der Prediger. Sie wurde eine einflussreiche Frau in Politik und Diplomatie in Florenz, eine Vermittlerin in verschiedenen zivilen und kirchlichen Konflikten auf der italienischen Halbinsel und spielte sogar eine entscheidende Rolle dabei, Papst Gregor XI. dazu zu bewegen, Avignon zu verlassen und nach Rom zurückzukehren.

Zusätzlich zu ihrer Rolle als Friedensbotschafterin widmete sie ihr Leben dem Gebet und der Fürsorge für die Armen und Kranken sowie der Förderung eines apostolischen und evangelischen Lebens. Sie wurde 1461 von Pius II. heiliggesprochen und 1970 von Paul VI. zur Kirchenlehrerin ernannt.

Interessenten können das Werk über die Edibesa-Website erwerben.



Buchcover

-

PREV „Ein Ende für die Geschichtsbücher“
NEXT Präsentation des neuen Health Tech-Buches zum Thema Neurodegeneration und Alzheimer